Knastbruder_Joey Welcome Home, Uncle Joey!
Posts: 49
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
|
Gerade habe ich wieder die Trilogie an einem Stück gesehen, und wie immer bleibt nach dem Ende von ZIDZ III so ein schales, leeres Gefühl über. Man möchte unbedingten den nächsten Teil einlegen und weiter gucken. Irgendwie hat man am Ende von ZIDZ nie genug.
Ich würde mich schon sehr freuen wenn es mehr (qualitativ gutes) ZIDZ gäbe.
Die Frage ist, wie sollte das möglich sein? Ein Remake macht in meinen Augen noch keinen Sinn. So etwas macht irgendwie nur dann Sinn wenn sich die filmischen Mittel soweit weiter entwickelt haben, dass der neue Film auch ein neues Gesicht bekommt. Und zu den großen Leistungen von ZIDZ gehört ja gerade, dass die Filme trotz ihres alters immer noch gut aussehen. Was ILM damals mit Blue Box Aufnahmen, Modellen und Make Up geschaffen hat, war schon große Klasse. Ich glaube nicht dass ein Remake zum jetzigen Zeitpunkt etwas neues bringen könnte. Und mal ehrlich, viele Remakes der jüngeren Vergangenheit gingen entsetzlich in die Hose... Ich sage nur, „Der Flug des Phönix“...
Man könnte natürlich auch ein Prequel machen, aber was sollte im ZIDZ Universum schon groß passieren vor der Erfindung der Zeitmaschine und mit einem Marty in den Windeln? Zumal die jüngste Prequel Katastrophe „Star Trek XI“ eigentlich zu einem Verbot solcher Vorgeschichten Machwerke führen müsste...
Bleibt also nur noch ZIDZ IV, was wie wir alle wissen am Alter der Originalschauspieler und der Erkrankung von MJF scheitern würde. Nun mal ein par blasphemische Überlegungen dazu.
Der leider zu früh verstorbene Brandon Lee kam bei den Aufnahmen zu „The Crow“ ums Leben, und trotzdem wurde der Film mit ihm zu Ende gedreht, indem ein anderer Schauspieler die Rolle zu Ende spielte und der Computer Lees Gesicht hinzufügte. Und das war bereits 1993. Im Grunde wäre es also durchaus denkbar einen vierten Teil mit anderen schauspielern zu drehen und hinterher mit den Gesichtern der Originale zu versehen. (Wobei das mit Sicherheit nicht nur sauteuer wäre, sondern auch einen gewissen perversen Touch hätte, so nach dem Motto: „Ab sofort scheißen wir auf die Leistung der Schauspieler, wir versehen sie ab sofort sowieso nur noch mit den Gesichtern unserer alternden / toten Helden.“.)
Andererseits haben sich ja mittlerweile auch Motion Capture Animationsfilme zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz gemausert. Und auch gar nicht mal so erfolglos, wenn man sich „Der Polarexpress“, „Die Legende von Beowulf“ oder „Eine Weihnachtsgeschichte“ anschaut. Und was haben alle diese Filme mit ZIDZ gemeinsam? Genau, Bob Zemeckis. Das schreit ja eigentlich nach einem computeranimierten ZIDZ IV. Da könnte man auch mit dem Originallook arbeiten.
Ich bin mir sicher dass klingt für viele erst mal schrecklich, aber wenn man Zemeckis für die Regie gewinnen könnte, Bob Gale uns noch mal ein wirklich gutes Drehbuch schreibt und CL und MJF für das Projekt gewonnen werden könnten, wäre ich nicht abgeneigt.
|