Macumba Zeitreisender
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
|
Also, vielleicht mal zur Auflösung:
1. Er reist mit einer zur Zeitmaschine umgebauten Lokomotive ins Jahr 1985, das heißt er hat sie definitiv im Wilden Westen gebaut und ist nicht erst mit dem DeLorean aus der Delgado-Mine in die Zukunft, denn dann hätte er sich eine andere Karre für Zeitreisen aussuchen können. Außerdem waren eh die Zeitschaltkreise kaputt und die Zeitmaschine war sowieso für Marty gedacht, damit der nach 1985 zurück reisen kann. Der Bau muss zweifelsohne im Wilden Westen begonnen worden sein.
2. Da Doc und Marty (eigentlich nur bekannt als Clint Eastwood) die Stadt Hill Valley vor Mad Dog Tannen erlöst haben, fällt ihnen sicherlich einige Ehre zu. Unter anderem eben die Umbenennung in Eastwood Schlucht und zum anderen kriegt sicher auch der Doc Unterstützung in seinen wissenschaftlichen Experimenten (Wow, vielleicht erinnert sich der Lokführer an einen weißhaarigen älteren Kerl, der ein wissenschaftliches Experiment vor hatte). Eine finanzielle Absicherung könnte durchaus gegeben sein. Vielleicht sponsorte man ihm eine zweite Lok, weil sein "Experiment" fehl schlug?!
3. Die notwendige Zeit! Sicherlich schwierig, aber wann sind die Kinder überhaupt auf die Welt gekommen. Ich schätze mal, dass zwischen erstem Treffen von Doc und Clara und dem Zustand der Familie bei Ankunft in 1985 ca. 10 Jahre liegen. In den 10 Jahren kann man alleine bestimmt einiges erreichen, da auch Clara eine Einstellung an den Tag legen dürfte, wo der Mann das sagen hat (Ende 19. Jahrhundert). Unterstützung sollte vorhanden sein, denn auch sie weiß, dass Doc mit Marty eine enge Freundschaft verbindet.
4. Jetzt kommt der absolute Clou! Wo kriegt Doc die wichtigen Bauteile her?! Wie wir wissen schrieb er Marty einen Brief, der 70 Jahre in Verwahrung blieb und dann seinen Empfänger erreichte. Der Doc, der nun in 1885 fest sitzt, könnte erneut einen Brief schreiben und sich selbst (seinem 1955-er Pendant, der gerade den Fluxkompensator erfunden hat) darauf hinweisen, dass in der Zeitmaschine zukünftig immer ein kompletter Satz Kleinstersatzteile vorhanden sein sollten, die in tiefen Urzeiten nirgendwo aufzutreiben sind. Man könnte ja mal festsitzen. Am besten in einem Koffer abgepackt. Um das Raum-Zeit-Kontinuum nicht noch weiter zu beeinträchtigen verzichtet er auf den Zusatz, einen Extra-Benzintank mitzuführen.
Theoretisch müsste sich die Zeitlinie so verändern, dass der Doc im DeLorean aus der Delgado-Mine einen Koffer voller Ersatzteile (Transistoren etc. und Mr. Fusion) vorfindet, die er zum Bau einer Dampflokzeitmaschine verwenden kann.
5. Im Endeffekt sollte es wahrscheinlich nur ein filmischer Gag werden, um eben auch ein Happy End herbei zu führen.
|