Onkelpsycho Zeitreisender
Posts: 179
Rang: auf Zeitreise
|
So, ich dachte ich schreib mal n kleines Review.
Heute ist der Flux Kompensator bei mir angekommen. No. 219/1000.
Ich muss ja sagen, die Box ist wirklich wunderschön anzusehn. Das ist das erste Mal das ich ein FK sehe, und ich fand das Teil schon enorm gross, hätte nicht damit gerechnet. Leider waren die Deloreans in den Universal Studios damals schon abgesperrt, so konnte man nicht rein gucken.
Das Zubehör muss ich loben. Kompensator, Batterien und Schild zum Aufstellen und präsentieren, sowie Zertifikat und Anleitung, alles vorhanden und sehr schön gemacht.
Der Kompensator an sich ist schlicht gehalten. Er hat zunächst die falschen Schnappverschlüsse, anders wie im Film. Die Tele unter den Relais sind im Film aus Metall nicht aus durchsichtigem Plexiglas. Allerdings sind diese Relais recht gut gelungen. Die Effekte sehen durchaus schön aus, gerade im dunkeln, aber: Sie laufen in die falsche Richtung. Eigentlich müssten sie nach innen laufen zum Kern. Was mic hnoch stört ist die Verarbeitung. Auc hwenn alles hält wo's ist, und nichts lose ist, so stört mich das man die Relais nach links und rechts drehen kann, die Schrauben von den Blechhalterungen sind nicht gerade fest geschraubt und können sich lösen, woraufhin die Blechstücke lose im Kompensator rumfliegen. Das schwarze Gummi um der Scheibe ist qualitativ minderwertig, und nicht bündig geschnitten, da hätte man sich mehr Mühe geben können. Das obere Rohr ist aus Kunststoff, aus Metall wäre auch kein Beinbruch gewesen. Die Labels sind gut gelungen und passen optisch gut zum Rest. Isgesamt macht der ganze Kasten ein guten eindruck... Das grösste Manko aber ist, das die Ein/Aus Schalter und Geschwindigkeitsregler INNEN sind. Das heisst man muss die Tür aufmachen um das Gerät ein oder auszuschalten. Wer sich das Teil also ins Auto bauen will, hat jede Menge Nerverei, das Teil immer auf und zu zumachen. Da wäre es doch easy gewesen, die Teile aussen hinzubauen oder an ein kleines Kabel auf ner kleinen Fernbedienung oder so. Einen Anschluss für den Zigarettenanzünder wär auch ne nette Idee gewesen. Ansonsten würde ich raten genau abzuwägen ob man dafür soviel Geld ausgeben will, oder sich lieber ein originalgetreues Replik zulegen will aus den USA von einem der BTTF Props Anbietern. Denn für den Preis sollte man doch ein gutes Replik erwarten können was ohne Fehler kommt und etwas durchdachter ist. Ein nettes Stück filmgeschichte, wenn man über die Fehler hinwegsehene kann,wird man dennoch am Spass am FK haben.
Allerdinsg reiht sich der FK in die Reihe der Props wo das Preisleistungsverhältnis nicht so wirklich stimmt, ähnlich schon wie be iden Fluc hder KAribik Props.
In diesem Sinne Happy Time Traveling
(Dieser Beitrag wurde am 11.06.2008, 16:53 Uhr von Onkelpsycho editiert.)
|