Bob_Gale Der Zeitflüsterer
Posts: 255
Rang: auf Zeitreise
|
Ich fand den überkandidelten Aspekt in II und III zwar immer lustig, aber auch etwas zuuu überdreht im Vergleich zu I.
Im Original ist der Ernst in allen drei Teilen zu hören, es ist einfach konsistenter. Das merke ich am meisten bei dem Satz aus III "Diese Zeitreisen werden allmählich zu einer Strapaze", es klingt sehr gehaucht, als wenn er es fast beiläufig feststellt. Im Original spürt man den Schmerz in seiner Stimme, wenn er von "painful" spricht. Erst als ich das hörte, wurde mir klar, dass er nicht allgemein spricht, sondern direkt auf den bevorstehenden Verlust Claras anspielt. Kommt im Deutschen überhaupt nicht rüber.
Ich geb ja zu, dass es auch an der unpräzisen Wortwahl bei der Übersetzung liegt. Aber hauptsächlich meine ich die völlig unterschiedliche Betonung. Mackenzy (schreibt der sich jetzt eigentlich mit z oder s ) hat einen eigenen Stil hineingebracht, der Doc mehr in die Clown-Richtung schubste; nicht wirklich schlecht, aber eben nicht das, was Lloyd gemacht hat. Da war Jacobi deutlich dichter dran. Nee, stimmt gar nicht, wenn ich es mir so überlege, vielmehr: Jacobi hat es GENAU getroffen.
Ich bin trotzdem ein Mackenz/sy-Fan. Sein Horatio Caine ist in seiner Ruhe (ja, er kann es also doch) unerreicht. Auch Jack (später Hans, wieso eigentlich ) Gruber hat den arroganten glitschigen Spötterton drauf: "Armani? Ist auch mein Schneider." Herrlich!
Aber der Doc: Eindeutig Jacobi!
|