
In der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie gibt es diverse Szenen und Dinge, die sich immer wieder wiederholen...

Bei der ersten Zeitreise verliert der DeLorean sein OUTATIME-Nummernschild. Diese rotiert auf dem Asphalt des Twin-Pines-Mall-Parkplatzes. Am Ende von Teil III als der DeLorean vom Zug gerammt und zerstört wird, rotiert das Strichcode-Nummernschild auf gleiche Art und Weise... (» Fotos)
Am Anfang von Teil I muss George Biffs Berichte für ihn schreiben und ihm vorbeibringen, da dieser sie ja noch abtippen lassen muss. 1955 muss er junge George Biffs Hausaufgaben machen und vorbeibringen, da dieser sie noch abschreiben muss... Außerdem klopft er dabei jedes Mal George auf den Kopf und fragt "Hallo McFly? Jemand zu Hause?"... Das macht der alte Biff auch 2015 mit seinem passenden Stock bei Marty im Jahr 2015 (» Fotos) und der "Dein Schuh ist offen"-Trick funktioniert auch immer wieder (übrigens auch bei Marty jr., als Griff ihn damit reinlegt).
Als Biff mit seiner Gang Lou's Café betritt sagt er "Hey McFly!". Das gleiche sagt Buford, als er den Saloon betritt.
Biff sagt immer wieder: "Was glotzt Du denn so, Milchgesicht?".

George schaut beim Abendessen 1985 die Comedy Show "The Honeymooners" mit Jackie Gleason. Exakt die selbe Folge läuft auf dem neuen Fernseher der Familie Baines beim Abendessen 1955 (» Fotos).
Marty hat Probleme mit den Pepsi-Flaschen anderer Zeiten. 1955 muss ihm George mit dem Verschluss helfen ("Wie gehen denn die Dinger... auf?") - 2015 im Café der 80er Jahre hat er ebenfalls Probleme beim Öffnen der futuristischen Flasche (» Fotos).
Im ersten Teil erzählt Marty dem ungläubigen Doc seine Geschichte durch die verschlossene Eingangstür... - Im dritten Teil steht er wiederum vor verschlossener Tür, um Doc zu erzählen, warum er zurück aus der Zukunft ist (» Fotos).

Marty flüchtet mit dem "Skateboard" vor Biff 1955, mit dem Hoverboard 2015 vor Griffs Gang und zu Fuß 1885 vor Buford Tannen - jedesmal aus dem Café bzw. Saloon.
1985 hält sich Marty mit seinem Skateboard an einem Jeep fest und winkt den Mädels in Lou's Aerobic Center zu. Bei der Skateboardjagd 1955 winkt er ebenfalls den anderen in Lou's Café zu (» Fotos).
Marty erwacht aus seltsamer Schlafposition, als Doc ihn nachts anruft und nach der Rückkehr ins Jahr 1985 (» Fotos).

Marty reagiert auf den Ausdruck "Feige Sau!" immer mit "Niemand nennt mich eine feige Sau!"...
Marty lenkt Biffs Gang meistens mit einem "Was ist denn das?!" ab und wirft die Bande mehrfach domino-mäßig über den Haufen...

Marty erlebt seine Reise nach 1955 zweimal mit, genauso wie seinen Auftritt mit "Johnny B. Goode" beim Schulball und George, wie er Biff niederschlägt...
Durch die Synchronisation gelitten: Der Ausdruck "Great Scott" wiederholt sich immer wieder. Er wird mal von Doc und mal von Marty verwendet. In der deutschen Fassung gewann man mehr Abwechslung durch "Grundgütiger", "Großer Gott", "Ach Du dickes Ei"...
Weitere Phrasen, die immer wieder vorkommen sind: "Jesus Christ!", "Was zum Geier... ?" und "Das ist stark!"...
Als Martys Bruder Dave zur Arbeit startet, sagt er "Verdammt, ich bin spät dran!". Das gleiche sagt Doc, als er im Jahre 2015 Marty jr. vom Treffen mit Griff abhalten will.
Als Doc in Teil I 1955 auf Marty wartet, sagt er "Verdammt, wo steckt der Junge?" ("Verdammt! - Verdammt, verdammt...") - Als Doc in Teil II mit dem Fahrrad Marty an Biffs Garage verpasst, sagt er "Verdammt, wo steckt dieser Junge nur"...

1985 wird Martys Traum-Toyota von "Statler Toyota" geliefert. 1885 gibt es einen "Statler"-Pferdekutschen-Verleih (» Fotos).
Marty schaut immer wieder auf seine Uhr, schüttelt sie und hört, ob sie noch geht (übrigens: Da es eine Digitaluhr mit eingebautem Taschenrechner ist, ergibt letzteres keinen Sinn). Und: Das gleiche macht Michael J. Fox auch des öfteren in "Chaos City"! Könnte hier aber auch Michaels Variante sein, seine Parkinson-Krankheit zu verbergen.
Immer, wenn Marty Jennifer küssen will, kommt etwas dazwischen ("Rettet die Rathausuhr!", Autohupen von Jennifers Vater, Doc zurück aus der Zukunft).
Biff soll 5 mal seine "verdammten Drecksfinger" von Lorraine lassen:
- in der Schulkantine sagt es erst Lorraine, dann Marty
- als Marty & George dessen Text im Garten durchgehen, sagt es George
- als er die Autotür öffnet, sagt es George nochmal
- als Marty Biff aus dessen Auto beobachtet, sagt es Lorraine

Zeitreisen ist gefährlich! Marty wäre 5 mal fast erschossen worden:
- 1985 von den libyschen Terroristen
- 1955 vom Farmer Peabody
- 1985a von Strickland ("Nüsse perforieren")
- 1985a vom "korrupten Biff"
- 1885 von Buford Tannen
Die Tannens und der Alkohol: Biff ist ein Bier ausgelaufen, als ihm "die Kiste unter'm Hintern zusammenfiel"... Buford geht beim Sturz vom Pferd "eine Flasche vom besten Kentucky Rachenputzer" zu bruch.

Am Anfang von Teil II (oder Ende von Teil I) sagt
Doc: "Du musst mit mir zurückkommen!"
Marty: "Wohin?"
Doc: "Zurück in die Zukunft!"
In Teil III gibt es den selben Dialog mit vertauschten Rollen.
Needles begrüßt Marty am Bildtelefon 2015 mit "Hey BigM! Was macht das Gehänge, McFly?". Das selbe sagt der junge Needles am Ende von Teil III.
Am Anfang von Teil I sieht man jede Menge automatische Geräte, die u.a. das Essen zubereiten. 1885 hat Doc eine ähnliche Apparatur gebaut, die die Spiegeleier macht (» Fotos).

Als Marty 1955 in Lorraines Zimmer aufwacht, hat er keine Hose an. Als er 1885 auf der McFly-Farm aufwacht, überprüft er vor dem Aufstehen, ob er eine Hose anhat.
In allen drei Teilen erteilt Biff/Griff den McFlys Lokalverbot im hiesigen Café/Saloon und Biff/Griff erwischt immer einen und fängt beim Reinkommen mit dem Satz an: "Hey McFly, hab ich Dir nicht gesagt, Du sollst Dich hier nie wieder blicken lassen?". 1955 zu George, 2015 zu Marty jr. ("Ich hab Dir doch gesagt, Du sollst hier drin bleiben") und 1885 zu Marty, den er für Seamus hält.
Bei Teil II in 1955, macht sich Biff auf der Straße an Lorraine ran. Die wehrt sich mit einem Tritt an Biffs Schienbein. Mit dem selben Tritt wehrt sich Clara in 1885 bei dem Tanzfest gegen Buford.

In Teil I läuft Marty 1955 vor ein Auto, das hupt als er gerade am Courthouse Square ankommt. 2015 passiert Marty jr. das gleiche. 1885 springt Marty gerade noch zur Seite als eine Kutsche angerast kommt.
Am Ende von Teil I fordert George Biff auf, den Wagen 2x einzuwachsen und nicht nur einmal. Das gleiche fordert Griff im Jahre 2015 vom alten Biff.
Beim Abendessen am Anfang von Teil I sagt Linda, dass sie nicht Martys Anrufbeantworter ist. Das gleiche sagt Dave am Ende von Teil I zu Linda.
In allen Zeiten sehen wir die McFlys beim Abendessen: 1985 am Anfang von Teil I, 1955 Familie Baines schaut eine "Wiederholung", 2015 Marty und die Kinder, 1885 Marty isst mit Seamus und Maggie.
