"Zurück in die Zukunft: Das Musical" ist ein Musical mit Musik und Texten von Alan Silvestri und Glen Ballard und einem Buch von Bob Gale. Es ist eine Adaption des ersten Teils von "Zurück in die Zukunft". Die Show enthält sowohl Originalmusik als auch Songs, die im Film vorkommen ("The Power of Love", "Earth Angel", "Johnny B. Goode" und "Back in Time".

Ursprünglich sollte das Musical 2015 im Londoner West End uraufgeführt werden, dem Jahr, in das Marty und Doc in Teil II reisten, doch ein Wechsel des Regisseurs verzögerte die Produktion. Das Musical wurde im Februar 2020 im Manchester Opera House uraufgeführt, bevor es 2021 ins West End übertragen wurde. Die Hauptrollen spielten Olly Dobson als Marty McFly und Roger Bart als Doc Brown, mit Hugh Coles als George McFly. Die Produktion erhielt in London positive Kritiken und wurde 2022 mit dem Laurence Olivier Award für das beste neue Musical ausgezeichnet.

Das Musical wurde im Juni 2023 am Broadway uraufgeführt und lief dort bis Januar 2025. Bart und Coles wiederholten ihre Rollen, und Casey Likes spielte Marty. Eine Tournee durch Nordamerika begann im Juni 2024.

Entstehung

Der Film und seine beiden Fortsetzungen waren an den Kinokassen erfolgreich und spielten über 936 Millionen Dollar ein. In Großbrittanien wurde die Popularität des Films durch die Fernsehübertragungen am Weihnachts- oder Boxing Day ab 1988 über mehrere Jahre hinweg gesteigert.

Auf einer DeLorean-Convention im Jahr 2004 erklärte Bob Gale, dass er daran interessiert sei, "Zurück in die Zukunft" für den Broadway zu adaptieren. Im Jahr 2012 begann die Entwicklung einer Musical-Adaption des ersten Teils von 1985. Workshops für das Musical fanden 2014 im Juli in London und im darauffolgenden Monat in Los Angeles statt, mit der Absicht, die Show im Jahr 2015 im West End zu zeigen, rechtzeitig zum 30-jährigen Jubiläum des Films.

Ursprünglich war Jamie Lloyd für die Regie engagiert worden, zog sich aber im September 2014 nach den Workshops aus dem Projekt zurück und begründete dies mit kreativen Differenzen. Bob Gale erinnerte sich später, dass diese kreativen Differenzen darin bestanden, ob die Figur Biff singen sollte: "[Lloyd] war der Meinung, dass ein Bösewicht noch bösartiger wäre, wenn er nicht singen würde. Für mich war das der Knackpunkt." Es wurde erwartet, dass Lloyds Rückzug aus der Produktion die Premiere bis mindestens 2016 verzögern würde und es wurde ein neuer Regisseur gesucht. Außerdem verließ auch Soutra Gilmour als Bühnenbildnerin das Projekt.



Story

Akt I

In Hill Valley, Kalifornien, am 25. Oktober 1985 ("Ouvertüre"), besucht Marty McFly das Haus des Wissenschaftlers Dr. Emmett Brown und findet eine aufgezeichnete Nachricht, die auf einem großen Verstärker abgespielt wird und in der Marty aufgefordert wird, sich nach Mitternacht auf dem Parkplatz der Twin Pines Mall zu treffen. Nachdem er den Verstärker beim Spielen seiner E-Gitarre zerstört hat, läuft Marty durch die Stadt und träumt davon, ein erfolgreicher Rockmusiker zu werden. Ein Mann namens Goldie Wilson kandidiert als Bürgermeister ("It's Only a Matter of Time").

Als Marty beim Band-Vorspielen abgelehnt wird ("Got No Future"), tröstet ihn Martys Freundin Jennifer Parker ("Wherever We're Going"), aber sie werden von einer Spendenaktion für die Restaurierung der Rathausuhr der Stadt unterbrochen, die 1955 durch einen Blitzschlag beschädigt worden war. Marty macht sich mit einem Flugblatt über den Uhrenturm in der Hand auf den Weg nach Hause, wo er seinen Vater George vorfindet, der von seinem Chef Biff Tannen schikaniert wird. George hält Marty davon ab, große Träume zu verfolgen, sein Bruder Dave erklärt ihm seinen Job in einem Burger-Restaurant und seine Mutter, Lorraine McFly, rät seiner Schwester Linda davon ab, sich zu verabreden, und erzählt, wie sie George auf einem Schulball kennengelernt und geküsst hat, während Marty den Zustand seiner Familie beklagt ("Hello, Is Anybody Home?").

Auf dem Parkplatz der Twin Pines Mall trifft Marty auf Doc, der eine Zeitmaschine aus einem DeLorean enthüllt und erklärt, wie er sie gebaut hat ("It Works"). Aufgrund unzureichender Schutzmaßnahmen beim Laden von Plutonium in den Reaktor des Wagens erleidet Doc jedoch eine akute Strahlenvergiftung und liegt im Sterben. Marty springt in das Auto, um medizinische Hilfe zu holen, beschleunigt aber versehentlich auf 88 MPH und wird dadurch in die Zeit zurückversetzt, als Doc 1955 die Idee des Zeitreisens hatte. Marty lässt das Auto in einer Scheune stehen und wandert zum Stadtplatz, wo die Bürger von Hill Valley die Stadt feiern ("Cake"). Marty wird Zeuge, wie sein jugendlicher Vater von Biff und seiner Bande bedroht wird ("Got No Future" (Reprise)) und fordert ihn auf, für sich selbst einzustehen. Als er versehentlich enthüllt, dass der damalige Angestellte Goldie Bürgermeister von Hill Valley werden wird, ist Goldie begeistert und ermutigt George, auch sein Selbstwertgefühl zu steigern ("Gotta Start Somewhere"). Marty ertappt George später dabei, wie er die Teenagerin Lorraine von einem Baum aus ausspioniert ("My Myopia"), wird aber bewusstlos, als George hinfällt. Stunden später wacht Marty in Lorraines Schlafzimmer auf, wo man sich um ihn kümmert. Lorraine verliebt sich in Marty, der versucht, ihre Annäherungsversuche abzuwehren ("Pretty Baby").

Marty findet seinen Weg zu Docs Haus und überzeugt einen jüngeren Doc, dass er aus dem Jahr 1985 stammt, indem er sein Wissen über Docs Fluxkompensator preisgibt. Als Doc das Auto sieht, macht er sich Sorgen, dass Marty für immer im Jahr 1955 festsitzen wird. Während Marty verzweifelt ("Future Boy"), erklärt Doc, dass ein Blitz die Zeitmaschine antreiben könnte und anhand der Informationen auf Martys Flugblatt planen sie, wie sie den Blitz einsetzen können. Marty erzählt Doc, dass er seinen beiden Eltern begegnet ist. Als er erkennt, dass Martys zukünftige Existenz in Gefahr ist, weist Doc ihn an, jede Begegnung mit jemandem aus der Vergangenheit zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass sich George und Lorraine ineinander verlieben.

Am nächsten Tag gehen sie zur Hill Valley High School ein ("Hill Valley High School Fight Song"), wo Marty George ermutigt, Lorraine zu dem bevorstehenden Tanz der Schule einzuladen. George versucht, Martys Rat zu befolgen, gerät aber mit Biff aneinander und zwingt Marty, einzugreifen. Während Marty und George über den Campus gejagt werden, erzählt Lorraine ihren Freunden von dem Jungen, den sie gepflegt hat, während Biff und seine Bande Gerüchte über Marty hören und planen, ihn loszuwerden. Marty wehrt Biff ab, wodurch er Lorraine ungewollt noch mehr in Ehrfurcht versetzt ("Something About That Boy").


Akt II

Doc Brown träumt von den sozialen, technologischen, wirtschaftlichen und politischen Fortschritten der Zukunft ("21st Century") und wacht auf, als Lorraine Marty zum Tanz einlädt, den Marty nur widerwillig annimmt ("Something About That Boy" -Reprise). Marty besucht George, um sein Selbstvertrauen und seine Tanzfähigkeiten in Vorbereitung auf den Tanz zu stärken ("Put Your Mind to It"), wobei er den Plan durchspielt, mit dem George auch Lorraine für sich gewinnen will.

Während er plant, ein Kabel vom Uhrenturm zu benutzen, um den Blitz zum DeLorean zu leiten, erinnert sich Doc daran, wie einige Wissenschaftler in der Geschichte berühmt wurden, während andere ihre Ziele nicht erreichten ("For the Dreamers" - Reprise). Währenddessen erfahren Biff und seine Bande von Martys Teilnahme am bevorstehenden Tanz und planen, ihn zu verprügeln ("Teach Him a Lesson"). Am Abend des Tanzes bedankt sich Doc bei Marty dafür, dass er ihm Hoffnung für seine Zukunft gegeben hat. Marty schreibt ihm heimlich einen Brief, um ihn vor seinem Tod im Jahr 1985 zu warnen, obwohl er vor dem Schaden gewarnt wurde, den die Offenlegung zukünftiger Ereignisse anrichten könnte. Marty denkt über seine einzige Chance nach, in die Zukunft zurückzukehren, und lässt sich dabei von Jennifer aus dem Jahr 1985 inspirieren ("Only a Matter of Time" - Reprise).

Während des Schulballs ("Deep Divin'") macht sich Lorraine an Marty heran ("Pretty Baby" - Reprise), bevor Biff ihn in einem nahegelegenen Müllcontainer einsperrt und Lorraine angreift. Biff überwältigt den ankommenden George, aber George besiegt ihn mit einem Schlag. Während George eine dankbare Lorraine zum Tanz begleitet, befreien der Sänger Marvin Berry und seine Band in einer Rauchpause Marty aus dem Müllcontainer. Marvins Finger werden versehentlich von dem sich schließenden Deckel eingeklemmt. Da er weiß, dass George und Lorraine Musik brauchen, um sich zu küssen, bietet Marty an, stattdessen Gitarre zu spielen. Die Band spielt "Earth Angel", während George und Lorraine sich küssen und rettet damit Martys Existenz. Auf Marvins Wunsch nach einem anderen Lied spielt Marty "Johnny B. Goode", aber sein Gitarrensolo entsetzt die Menge.

Nachdem er sich von George und Lorraine verabschiedet hat, verlässt Marty den Tanz und trifft sich mit Doc, der ihm erklärt, dass der starke Wind die oberen Kabel abgetrennt hat und dass er sie trotz seiner Höhenangst wieder anschließen muss. Marty gibt Doc seinen Brief, der ihn jedoch aus Sorge um die Folgen vernichtet. Doc stellt sich seiner Angst und dem Sturm, um die Kabel zu verbinden ("For the Dreamers" - Reprise), während Marty den DeLorean fährt, den Elektrohaken einsteckt und auf 88 MPH beschleunigt, als der Blitz einschlägt und ihn zurück zum 26. Oktober 1985 schickt. Bei der Ankunft schaltet sich der Wagen jedoch ab, so dass Marty Doc nicht ins Krankenhaus bringen kann. Während Marty darüber trauert, dass er Doc nicht retten konnte, erscheint Doc und verrät, dass er den Brief wieder zusammengesetzt und einen besseren Schutzanzug getragen hat. Er bedankt sich bei Marty und verabschiedet sich von ihm, bevor er im DeLorean in die Zukunft abreist. Marty schläft auf dem Platz des Gerichtsgebäudes.

Am nächsten Morgen erfährt Marty, dass sein Vater jetzt ein berühmter Science-Fiction-Autor ist und eine jährliche Feier nach ihm benannt wurde, dass seine Familie beruflich und gesellschaftlich erfolgreicher ist und dass der schüchterne Biff bei George angestellt ist. Auf der Feier überreichen die McFlys der Stadt einen Scheck für die Restaurierung des Uhrenturms. Als Marty und seine Band "The Power of Love" spielen und die ganze Stadt mitsingt, kommt Doc plötzlich mit dem umgebauten DeLorean zurück und fordert Marty auf, mit ihm in die Zukunft zu fahren. Marty steigt ein, und Doc stellt das Zieldatum des Wagens auf die genaue Uhrzeit und das Datum der aktuellen Aufführung des Musicals ein. Der DeLorean hebt ab und fliegt über den Wolken in die Zukunft ("Finale").


Fotos aus den Reiseberichten von Kathy aus unserer Community:
» Reisebericht Manchester 2020
» Reisebericht London 2021



Produktionen

Manchester (2020)

Die Voraufführungen des Musicals begannen am 20. Februar 2020, die Premiere fand nach 5-jähriger Verspätung am 11. März 2020 im Manchester Opera House statt. Regie führte John Rando, die Choreografie stammt von Chris Bailey, das Bühnen- und Kostümdesign von Tim Hatley, das Videodesign von Finn Ross, die Beleuchtung von Tim Lutkin und Hugh Vanstone und das Sounddesign von Gareth Owen.
Nur wenige Tage nach der offiziellen Eröffnung wurde das Manchester Opera House aufgrund der COVID-19-Pandemie am 16. März 2020 geschlossen. Die Show wurde erst wieder aufgenommen, als sie in das West End verlegt wurde.

West End London (2021)

Die Produktion wurde an das Adelphi Theatre im West End verlegt, wo sie am 13. September 2021 mit der gleichen Besetzung und dem gleichen Kreativteam eröffnet wurde. 2022 wurde das Musikalbum der Originalbesetzung veröffentlicht. Die Produktion wurde in diesem Jahr für sieben Laurence Olivier Awards nominiert, darunter für den Preis für das beste neue Musical, den sie auch gewann, sowie für die beste Originalpartitur und die beste neue Orchestrierung. Es wird erwartet, dass die Produktion bis mindestens Juli 2025 weiterläuft.

Broadway (2023)

Die Voraufführungen des Musicals am Broadway begannen am 30. Juni 2023 im Winter Garden Theatre und wurden am 3. August offiziell eröffnet. Die Produktion hatte das gleiche kreative Team wie die ursprüngliche West-End-Produktion. Roger Bart und Hugh Coles aus der Londoner Originalbesetzung kehrten in den Rollen von Doc Brown bzw. George McFly zurück, mit Casey Likes als Marty McFly. Zur Besetzung gehörten außerdem Merritt David Janes als Strickland, Liana Hunt als Lorraine, Jelani Remy als Goldie Wilson/Marvin Berry, Nathaniel Hackmann als Biff und Mikaela Secada als Jennifer. Die Produktion erhielt zwei Nominierungen bei den 77. Tony Awards: Bester Hauptdarsteller in einem Musical (Roger Bart) und Bestes Bühnenbild eines Musicals. Die Produktion wurde am 5. Januar 2025 nach 35 Vorpremieren und 597 Vorstellungen beendet.

Nordamerikanische Tournee (2024)

Eine nordamerikanische Tournee wurde am 14. Juni 2024 im Playhouse Square in Cleveland, Ohio, eröffnet, nachdem die Voraufführungen am 6. Juni im Proctors Theatre in Schenectady, New York, begonnen hatten. Don Stephenson und Caden Brauch führten die Tournee als Doc Brown bzw. Marty McFly an. Die Tournee soll bis August 2025 dauern und im Ed Mirvish Theatre in Toronto, Ontario, Kanada, enden.

Geplante Produktionen

Eine Produktion ist für April 2025 im Shiki Theatre in Tokio, Japan, geplant. Eine Produktion an Bord des Schiffes "Star of the Seas" von Royal Caribbean International soll Mitte 2025 anlaufen. Eine australische Produktion soll im September 2025 im Sydney Lyric Theatre in Sydney, Australien, Premiere haben.
Ab Frühjahr 2026 soll es laut MusicalZone.de wohl auch nach Deutschland kommen und im Hamburger Stage Operettenhaus aufgeführt werden!

Darsteller


Rolle Manchester West End Broadway Nord­amerika-Tour
2020 2021 2023 2024
Marty McFly Olly Dobson Casey Likes Caden Brauch
Doc Brown Roger Bart Don Stephenson
George McFly Hugh Coles Evan Smith Burke Swanson
Lorraine Baines Rosanna Hyland Liana Hunt Zan Berube
Goldie Wilson / Marvin Berry Cedric Neal Jelani Remy Cartreze Tucker
Biff Tannen Aidan Cutler Jordan Pearson Nathaniel Hackmann Ethan Rogers
Jennifer Parker Courtney-Mae Briggs Kiara Lee
Strickland Mark Oxtoby Merritt David Janes Luke Antony Neville
Dave McFly Will Haswell Daryl Tofa Fisher Lane Stewart
Linda McFly Emma Lloyd Amber Ardolino Laura Sky Herman
Rathausuhr-Dame Katharine Pearson Jonalyn Saxer Jenny Dalrymple

Im West End gab es 2021 folgende Ersatzspieler:
Doc Brown: Cory English, Lorraine Baines: Amber Davies

Musikstücke

Akt 1:
  • "Overture"
  • "It's Only a Matter of Time" - Marty McFly, Goldie Wilson, Ensemble
  • "Audition/Got No Future" - Marty
  • "Wherever We're Going" - Jennifer Parker, Marty
  • "Hello – Is Anybody Home?" - Marty, George McFly, Dave McFly, Linda McFly, and Lorraine McFly
  • "It Works" - Dr. Emmett "Doc" Brown, Female Ensemble
  • "Cake" - Ensemble (Spokeswoman, Gas Station Attendants, Insulation Man, Farmer, Mayor Red Thomas)
  • "Got No Future" (reprise) - Marty (nicht auf CD)
  • "Good At Being Bad" - Biff Tannen (nicht im West End)
  • "Gotta Start Somewhere" - Goldie Wilson, Ensemble
  • "My Myopia" - George
  • "Pretty Baby" - Lorraine and Girls
  • "Future Boy" - Marty, Doc, Ensemble
  • "Hill Valley High School Fight Song" - Ensemble (nicht auf CD)
  • "Something About That Boy" - Lorraine, Biff Tannen, 3D, Slick, Ensemble


Akt 2:
  • "21st Century" - Doc, Ensemble
  • "Something About That Boy" (reprise) - Lorraine (nicht auf CD)
  • "Put Your Mind to It" - Marty, George
  • "For the Dreamers" - Doc
  • "Teach Him a Lesson" - Biff, 3D, Slick
  • "The Letter/It's Only a Matter of Time" (reprise) - Marty, Jennifer
  • "Deep Divin'" - Marvin Berry, Ensemble
  • "Pretty Baby" (reprise) - Lorraine (nicht auf CD)
  • "Earth Angel" - Marvin, George, Lorraine, Ensemble
  • "Johnny B. Goode" - Marty, Ensemble
  • "The Clocktower/For the Dreamers" (reprise) - Doc
  • "The Power of Love" - Marty, Jennifer, Goldie Wilson, Company
  • "Doc Returns/Finale: It's Only a Matter of Time" (instrumental reprise) - Full Company
  • "Back in Time" - Marty, Doc, Company





Arcana hat leider kein Foto hinterlegt

Arcana (41)



2000 Zeitreisenden gefällt ZidZ.com auf Facebook!
Jetzt Fan werden
und Updates erhalten!



Laut Roman stellt Marty den DeLorean 1955 in der Garage seines unfertigen Elternhauses ab. Da es für die Produktion zu teuer gewesen wäre, die halbe Straße als Baustelle nachzubauen, versteckt Marty ihn im Film einfach hinter dem Werbeschild für die Straße.






Artikel bestellen

4 DVDs 30th Anniv.
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision
für qualifizierte Verkäufe.

Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!