Film-Musik

Bürgerlicher Name: Alan Anthony Silvestri
Geburtstag: am 26. März 1950
Geburtsort: New York, New York (USA)

Alan Silvestri wuchs ein paar Meilen westlich von New York auf, in Teaneck, New Jersey. Sein Vater ist der Sohn eines italienischen Immigranten. Alan war schon früh von Musik fasziniert, obwohl er nicht in einer musikalischen Familie aufwuchs. Bereits mit 3 Jahren spielte er Schlagzeug.

In der Highschool war er Mitglied im Highschool-Orchester und brachte sich selbst verschiedene Instrumente bei (Schlagzeug, Fagott, Klarinette, Saxofon und Holzblasinstrumente). Gleichzeitig begann er mit dem Schreiben, studierte Harmonien und begann, Bands zusammenzustellen (kleine Hornbläser-Bands). Mit ca. 14 Jahren fing er mit Gitarrespielen an. Mit 15 dachte er bereits ernsthaft daran, Musik zu seinem Beruf zu machen. Trotzdem dachte er damals noch nicht daran, Filmmusik zu komponieren, sondern dachte an eine Zukunft als Jazz-Musiker, da er großer Fan von Wes Montgomery war.

Nach der Highschool studierte Alan am Jazz-orientierten "Berklee College of Music" in Boston. Dort blieb er jedoch nur 2 Jahre, da er lieber Musik machen wollte, als Musik zu studieren. Ende 1969 zog er nach Las Vegas und tourte als 19-jähriger Gitarrist in der bekannten Rhythm & Blues Band "Wayne Cochran and the C.C. Riders". Während der Tour studierte Alan dennoch weiter.

Seinen ersten Film-Musik-Auftrag bekam Alan im Alter von 20 Jahren für den Film "The Doberman Gang". Es folgten weitere solcher Aufträge. Darunter u.a. die Musik zur Motorrad-Cops-Serie "CHiPs". 1983 bot ihn Robert Zemeckis an, die Musik zu "Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten" zu machen. Alan sagte zu. Seitdem hat Alan die Musik zu allen Zemeckis-Filmen gemacht. Darunter neben ZidZ auch "Forrest Gump", "Roger Rabbit" und "Cast Away"!

Alan Silvestri ist seit 1978 mit seiner Frau Sandra verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Carmel-by-the-Sea, einer Kleinstadt in Kalifornien, wo er auch ein eigenes Weingut namens "Silvestri Vineyards" gründete. Des Weiteren besitzt er eine Privatpilotenlizenz.


nerv hat leider kein Foto hinterlegt

nerv (34)



2000 Zeitreisenden gefällt ZidZ.com auf Facebook!
Jetzt Fan werden
und Updates erhalten!




ZidZ-Fanartikel bei Amazon bestellen


Zu Beginn des ersten Teiles sieht man eine Uhr, an deren Zeiger ein Mann hängt. Hierbei handelt es sich um die Darstellung einer berühmte Filmszene mit Harold Lloyd ("Safety Last", 1923). In dieser Szene hängt Harold Lloyd eben an dem Zeiger einer Uhr und dreht dort seine Runden... - die Anspielung von Harold Lloyd auf Christopher Lloyd, der später als Doc ebenfalls an einer Uhr hängen wird...
(» Foto der Szene)




Thriller (1960/1961)






Mein Vater ist ein Außerirdischer (Staffel 1, Folge 20): Evie leidet für 48 Stunden an den anterianischen Pocken und hält deswegen solange die Zeit an. In der Zwischenzeit vertreiben sich Evie, Onkel Beano und Donna die Zeit mit Pantomime und Beano pantomiert ZidZ.



Artikel bestellen

Die Zeichentrickserie
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision
für qualifizierte Verkäufe.




Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!