Forum  Mitglieder
 


Die ultimative  
Zurück in die Zukunft-  
Fan-Community!  



  
         



 

 Im Moment sind
 11 Zeitreisende online:
 » 11 Gäste
 » Einloggen


 

 1900 Zeitreisenden
 gefällt ZidZ.com auf FB
 » FB-Updates ansehen
 » jetzt Fan werden



 

 » Startseite
 » Neu auf ZidZ.com
 » Gimmicks auf ZidZ.com
 » Gästebuch
 » ZidZ-News
 » DVD-Infos
 » DVD-Bonus-Vergleich
 » ZidZ.com-Flash-Intro
 » ZidZ-Fanshop
 » Meine Film-Fanartikel


 

 » Wusstest Du das?
 » Film-Fehler
 » Fragen & Antworten
 » Drehorte
 » Secrets of BTTF Trilogy
 » Herausgeschnitten
 » Alternative Drehbücher
 » Die Zukunft
 » Hill Valley
 » Die Zeichentrickserie
 » BTTF - The Ride
 » Teil IV?
 » Logos international
 » Was haben wir gelernt?
 » Chronologie
 » Courthouse Square
 » Courthouse Square 360°
 » Déjà-vu
 » Zeitreisen
 » Das andere Ich
 » Synchro-Vergleich


 

 » Forum
 » Was ist die Community?
 » Anmelden
 » Einloggen
 » Mitglieder-Übersicht
 » Mitglieder-Geburtstage
 » Mitglieder-Sammlungen
 » Fans in Deiner Nähe
 » Fan-Fiction
 » Fan-Art
 » Sofort-Message
 » FAQ / Hilfe

 Heute haben Geburtstag:
 » simon1501 (39)
 » darinka (40)
 » 4-D (40)
 » benb (41)
 » Johnny_B._Good (45)
 » Loverman (54)
 » Mitglieder-Geburtstage


 

 » Fantreffen 2003
 » Fantreffen 2004
 » KnightCon 2004
 » Lauscherlounge 2005
 » Fantreffen 2005
 » ZidZ-Kino-Nacht 2005
 » ZidZ-Kino-Nacht 2006
 » Fantreffen 2006
 » Fantreffen 2007
 » Fantreffen 2008
 » Fantreffen 2009
 » ZidZ-Kino-Nacht 2010
 » Fantreffen 2012
 » Film & Comic Con 2015
 » German Comic Con 2016
 » German Comic Con 2017
 » German Comic Con 2019
 » German Comic Con 2023
 » German Comic Con 2024


 

 » Musik
 » DVD-Infos
 » Fan-Filme


 

 » Bio- und Filmografien
 » Synchronsprecher
 » ZidZ-Hörspielabend 2005
 » Interview Michael J. Fox
 » Interview Sven Hasper
 » Interview Sven Hasper
     und Lutz Mackensy

 » Chat-Log Bob Gale
 » Treffen mit den Stars


 

 » ZidZ.com als Startseite
 » Seite drucken
 » ZidZ.com bookmarken

 » Gästebuch
 » Kontakt-FAQ
 » Kontakt
 » Banner
 » Webmaster
 » Impressum / Disclamer
 » Datenschutz
 » Cookies
 » ZidZ.com in der Presse
 » ZidZ.com sagt Danke
 » ZidZ.com-Flash-Intro
 » Links

 » Mein K.I.T.T.-Replika
 » Meine Film-Fanartikel



© 2001-2025
GrandmasterA

 
Meine Treffen mit den ZidZ-Stars

Ich hatte die Ehre, bisher insgesamt 17 Mitglieder von Cast & Crew und 5 Synchronsprecher aus "Zurück in die Zukunft" bei verschiedenen Veranstaltungen persönlich treffen zu dürfen! Dabei konnte ich nicht nur Fotos mit den Stars machen, sondern sammle ihre Autogramme auch auf 3 Postern zu ZidZ:





Die verschiedenen Events in chronologischer Reihenfolge:

Lauscherlounge 2005
Synchronsprecher Sven Hasper (Marty McFly), Lutz Mackensy (Doc Brown, Teil II+III), Hansi Jochmann (Linda McFly)

DeLorean Car Show 2008
Autogramme von Bob Gale (Drehbuchautor), Claudia Wells (Jennifer Parker, Teil I), Jeffrey Weissman (George McFly, Teil II+III), Andrew Probert (Concept Designer, ZidZ I)

Drehort-Tour 2010
Claudia Wells (Jennifer Parker, Teil I)

KnightCon 2012
Michael Scheffe (Designer)

London Film & Comic Con 2015
Michael J. Fox (Marty McFly), Christopher Lloyd (Doc Brown), Lea Thompson (Lorraine Baines/McFly), James Tolkan (Mr. Strickland), Claudia Wells (Jennifer Parker, Teil I), Donald Fullilove (Goldie Wilson), Harry Waters Jr. (Marvin Berry), Ricky Dean Logan (Data aus Griffs Gang), Frances Lee McCain (Stella Baines), Marc McClure (Dave McFly), Jeffrey Weissman (George McFly, Teil II+III) und Andrew Probert (Concept Designer, ZidZ I)

German Comic Con Berlin 2016
Christopher Lloyd (Doc Brown)

German Comic Con Berlin 2017
Tom Wilson (Biff Tannen), Thomas Petruo (dt. Stimme von Biff Tannen), Charles Rettinhaus (dt. Stimme von George McFly in Teil III)

German Comic Con Dortmund 2019
Billy Zane (Match aus Biffs Gang), Christopher Lloyd (Doc Brown)

German Film & Comic Con Dortmund 2023
Kevin Pike (DeLorean Creator), Christopher Lloyd (Doc Brown)

German Film & Comic Con Dortmund 2024
Elijah Wood (Video Game Boy, Teil II)

 
Lauscherlounge 2005



» Video bei YouTube ansehen


ZidZ-Stars in Deutschland treffen? Gar nicht so einfach. Bevor es auch hierzulande Comic Cons gab, die echte Film- und Serienstars für die Möglichkeit von Photoshoots und Autogrammen nach Deutschland holten, musste man schon sehr großes Glück haben, vielleicht mal jemanden im Rahmen von TV-Shows oder Filmpremieren zu treffen.

Für uns ZidZ-Fans bot ein Treffen mit den Synchronsprechern zumindest schon 2005 die Möglichkeit, den bekannten Charakteren wenigstens akkustisch etwas näher zu kommen. In der "Lauscherlounge" in Berlin fand am 27.05.2005 ein einmaliges Live-Hörspiel zum Thema "Zurück in die Zukunft" statt. Die Rollen von Marty und Doc wurden hierbei von den Original-Synchronsprechern Sven Hasper und Lutz Mackensy gesprochen - und das komplett live vor Publikum. Unterstützung bekamen die beiden von Hansi Jochmann (u.a. Synchronstimme von Linda McFly und Jodie Foster) und Tilo Schmitz (u.a. Synchronstimme von Ving Rhames aus "Pulp Fiction" und Station-Voice von Sat.1).

Wir veranstalteten rund um das Event ein ZIDZ.COMmunity-Fantreffen und ich führte nach dem Hörspiel noch ein Interview mit Sven Hasper und Lutz Mackensy und sammelte auch ein paar Autogramme von ihnen...

» Vollständiger Bericht vom Lauscherlounge-Abend
» Interview mit Sven Hasper & Lutz Mackensy



» Vollständiger Bericht von der Lauscherlounge 2005
» Kommentare zur Lauscherlounge 2005 kannst Du ins Forum posten
 
DeLorean Car Show 2008

Die ersten 4 Autogramme, die ich von originalen ZidZ-Stars erhalten habe, habe ich nicht selbst gesammelt, sondern Elvis aus der ZIDZ.COMmunity hat sie mir von der DeLorean Car Show 2008 in Gettysberg mitgebracht: Bob Gale (Drehbuchautor), Claudia Wells (Jennifer Parker, Teil I), Jeffrey Weissman (George McFly, Teil II+III) und Andrew Probert (Concept Designer, ZidZ I) unterschrieben dafür auf einem ca. 30x40 cm großen Poster zu ZidZ I - jeweils mit ausführlicher Widmung an meine Person. Vielen lieben Dank noch einmal an Elvis für die Überraschung! Ich habe mich sehr darüber gefreut - zumal damals noch nicht absehbar war, dass ich selbst auch noch ein paar der Stars persönlich treffen würde.

 
Claudia Wells' Boutique 2010



» Video bei YouTube ansehen


Im August 2010 habe ich im Rahmen einer USA-Reise zusammen mit Ryan - alias BlastFromThePast aus der ZIDZ.COMmunity - fast alle wichtigen Drehorte zu ZidZ persönlich besucht. Hierbei beschlossen wir spontan, Claudia Wells (Jennifer Parker, Teil I) einen Besuch in ihrer Boutique abzustatten. Der Laden befindet sich in Studio City, einem Vorort von Los Angeles und ließ sich dank Navigationssystem recht einfach finden. Claudia saß tatsächlich vor dem Laden auf einer Bank las und Nachrichten auf ihrem Handy!

Ryan sprach sie direkt an, erzählte ihr, dass wir ZidZ-Fans aus Deutschland sind, worüber sie sich sichtlich freute. Sie bat uns in den Laden und stellte sich bereitwillig für Fotos zur Verfügung. Außerdem sprach sie mir kurz eine kleine Begrüßung für ZidZ.com auf Video und schrieb fröhlich Autogramme für uns. Da wir schonmal da waren, nutzte ich die Gelegenheit, einen hellen Schlips bei ihr zu kaufen, den sie mir anschließend signierte. Wann kommt man schonmal dazu, im Laden von "Jennifer Parker" etwas zu kaufen? Und dann noch mit handgeschriebener Rechnung von Claudia Wells persönlich. Alles in allem ein gelungener Besuch ;)

» Vollständiger Bericht von meiner Reise zu den ZidZ-Drehorten

 
KnightCon 2012

» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de



» Video bei YouTube ansehen


Das nächste Crew-Mitglied, das ich zu ZidZ treffen konnte, war Designer Michael Scheffe im August 2012. Er hat neben Teilen des DeLoreans auch viele andere Requisiten designt, darunter auch der berühmte Mr. Fusion. Lustigerweise hatte ich das gar nicht so recht auf dem Schirm, als ich ihn 2012 bei der KnightCon in England mit meinem K.I.T.T. treffen konnte, da dort viel mehr im Vordergrund stand, dass er das Wunderauto aus "Knight Rider" entworfen und entwickelt hatte. So machte ich zwar viele Fotos mit Scheffe und wir verbrachten sogar einen ganzen Abend mit ihm und ich fuhr ihn in meinem K.I.T.T. am Ende zu seinem Hotel, aber ZidZ war über das Wochenende kein wirkliches Thema. Ein paar Autogramme bekam ich trotzdem - allerdings hatte ich mein ZidZ-Poster nicht dabei, so dass Heckklappe und Con-Programmheft ausreichen musste. Im Jahr 2018 bekam ich dann von Freunden noch ein Autogramm von ihm auf einem Design-Entwurf des K.I.T.T.-Dashboards.

 
London Film & Comic Con 2015

» Vollständiger Bericht von der LFCC 2015



» Video bei YouTube ansehen


Im Juli 2015 hatte ich die Gelegenheit, gleich 12 Stars aus ZidZ bei der London Film & Comic Con zu treffen: Michael J. Fox (Marty McFly), Christopher Lloyd (Doc Brown), Lea Thompson (Lorraine Baines/McFly), James Tolkan (Mr. Strickland), Claudia Wells (Jennifer Parker, Teil I), Donald Fullilove (Goldie Wilson), Harry Waters jr. (Marvin Berry), Ricky Dean Logan (Data aus Griffs Gang), Frances Lee McCain (Stella Baines), Marc McClure (Dave McFly), Jeffrey Weissman (George McFly, Teil II+III) und Andrew Probert (Concept Designer, ZidZ I)

Ich nutzte diese Gelegenheit, um mit allen ein Foto zu machen und Autogramme auf ZidZ-Poster geben zu lassen. Von Claudia Wells, Jeffrey Weissman und Andrew Probert hatte ich bereits Autogramme auf einem Poster zu Teil I, daher ließ ich 2 weitere Poster zu Teil II und III in der selben Größe anfertigen, um die restlichen Stars dort unterschreiben zu lassen. Da Jeffrey Weissman nur in Teil II und III zu sehen war, aber bereits auf Poster I unterschrieben hatte und das durch längere Widmungen bereits sehr voll war, beschloss ich, dass die Zuordnung zu den Teilen egal sein sollte und stattdessen der wiederkehrende Haupt-Cast auf Poster II (mein Lieblingsmotiv) und die restlichen Darsteller auf Poster III unterschreiben sollen. So habe ich am Ende alle Unterschriften auf allen drei Postern zusammen, die eine Einheit bilden.

Für Michael J. Fox bekam man nur ein Autogramm, wenn man sich den recht teuren und limitierten Diamond Pass holte. Der enthielt außerdem ein Foto mit ihm sowie 2 Bühnen-Panels. Auch von Lloyd holte ich mir den Diamond Pass, der diese Sachen enthielt. Außerdem erhielt man mit diesen Pässen noch diverse Goodies (2 T-Shirts, 3 exklusive Prints).


An den ersten beiden Tagen holte ich mir sämtliche Fotos und Autogramme der Stars.


Mit Claudia Wells (Jennifer Parker, Teil I) und Jeffrey Weissman machte ich lediglich Fotos. Autogramme der beiden hatte ich ja bereits auf meinem Poster zu Teil I von der DeLorean Car Show 2008.


Außerdem machte ich noch ein Foto mit dem Designer Andrew Probert, der neben dem DeLorean u.a. auch das "Tales from Space"-Comic aus ZidZ I designt hatte. Auch er hatte bereits auf meinem Poster zu Teil I von der DeLorean Car Show 2008 unterschrieben, so dass ich kein Autogramm von ihm mehr benötigte. Dafür erwarb ich in der Warteschlange noch ein Autogramm von Mary Steenburgen (Clara Clayton, ZidZ III) für 10 Euro von einem französischen Fan, der mehrere Autogramme von ihr in Monte Carlo bekommen hatte.


Am Samstag gab es auch einen "Michael J. Fox Talk" an der Superstage. Diese Halle fasste 2.000 Zuschauer und war ausverkauft! Aber auch hier machte sich der Diamond Pass bezahlt, denn wir durften damit als erste rein. Leider in Ticketnummern-Reihenfolge. Damit war ich mit Nummer 270 nicht ganz vorn dabei. Als ich rein durfte, waren die besten Plätze natürlich schon weg. Aber Moment, in Reihe 2 waren noch 2 Plätze frei. Ich fragte, ob dort schon jemand sitzt und man verneinte. Ha! Und schon war nur noch 1 Platz frei und ich hatte beste Sicht auf die Bühne.

Kurz darauf wurde Michael J. Fox angekündigt und er sprang energiegeladen auf die Bühne, begrüßte das Publikum und setzte sich auf seinen Stuhl. Was folgte, waren 35 Minuten Interview mit ihm. Doch nicht nur das, tatsächlich durften auch ca. 5 Zuschauer Fragen stellen. Ich selbst hielt mich zurück. Vor 2.000 Leuten die Frage auf Englisch zu formulieren... Nee, lass mal. Außerdem fiel mir eh nichts ein. Ich genoss einfach nur den Talk. Michael machte viele Scherze und antwortete sehr ausführlich. Allgemein machte er einen recht ausgelassenen Eindruck. Seine Krankheit war allgegenwärtig, aber rückte dennoch in den Hintergrund. Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung, die vergessen ließ, dass man ihn bei Foto- und Autogrammtermin nur ein paar Sekunden sah. Und am Sonntag sollte es ja noch eine Talkrunde geben.


Auch beim "Christopher Lloyd Talk" um 17:15 Uhr wurden wir noch vor dem Einlass nach Ticketnummer sortiert. Ich hatte die Nummer 187, was aber kein Problem war, da es mit ca. 200 Zuschauern insgesamt nicht so voll wurde wie bei Michael J. Fox. Leider verzögerte sich der Talk um ca. eine halbe Stunde, da Chris zu spät kam. Uns wurde mitgeteilt, dass der Talk dennoch die volle Zeit dauern wird, auch wenn das Olympia eigentlich um 18:00 Uhr schließt.


Der Talk selbst war wiederum sehr interessant. Es wurde auch viel über andere Filme als ZidZ gesprochen ("Einer flog über's Kuckucksnest", "Taxi") und Chris beantwortet wieder Publikumsfragen.

Neben den Fotos und Autogrammen waren in meinen Diamond-Pässen auch noch weitere Photoshoots mit dem ZidZ-DeLorean, der Rathausuhr und Docs Grabstein enthalten. Außerdem gab es z.B. einen Stand für die Michael J. Fox Foundation, an dem ein originalgetreues Modell des Stadtplatzes von Hill Valley 1955 zu sehen war und man konnte exklusive Figuren von Doc und Marty kaufen.


Ich traf vor Ort auch noch weitere deutsche Fans aus der ZIDZ.COMmunity: Samstagabend traf ich vor der Halle auf Kathy und ihre Gruppe von Cosplayern, die alle im ZidZ-Outfit daherkamen (Marty, George, Biff usw.). Außerdem waren neben WesternUnion und son_of_strickland waren auch Mallory und Chapman dabei.


Am Sonntag um 13:45 Uhr fand eine Talkrunde zur ZidZ-Dokumentation "Back in Time" statt. Die war kostenlos und recht interessant. Die Filmemacher präsentierten viele Ausschnitte und standen für Zuschauerfragen Rede und Antwort.


Anschließend sollte um 15:00 Uhr ein Talk stattfinden, der im Plan mit "Michael J. Fox and a selection of BTTF Cast" angekündigt wurde. Ich erwartete daher, dass wahrscheinlich Lloyd und Thompson noch da sein werden. Die 3 hatten am Freitag bereits bei einer Pressekonferenz Rede und Antwort gestanden. Die Freude stieg als auf der Bühne inzwischen 11 Stühle aufgestellt wurden. Das konnte nur eines bedeuten: Es werden nicht nur Fox, Lloyd und Thompson kommen, sondern alle 11 ZidZ-Stars! Zusammen auf einer Bühne! Besser geht es gar nicht.

Aus den Lautsprechern erklang bereits die Soundtrack-Musik von ZidZ. Als "Earth Angel" lief, tauchte auf einmal Harry Waters jr. auf der Bühne auf und stimmte in seiner Rolle als Marvin Berry unter tosendem Applaus in den Refrain ein - sogar im passenden Outfit!


Es wurde dann noch einmal eindringlich darauf hingewiesen, dass das Filmen während des Talks streng verboten ist. Fotos waren allerdings unbegrenzt erlaubt. Kurz darauf trat der Moderator auf die Bühne und kündigte einen nach dem anderen an:
Frances Lee McCain (Stella Baines), Ricky Dean Logan (Data), Jeffrey Weissman (George McFly, II+III), Marc McClure (Dave McFly), Donald Fullilove (Goldie Wilson), Harry Waters jr. (Marvin Berry), James Tolkan (Mr. Strickland), Claudia Wells (Jennifer Parker, I), Lea Thompson (Lorraine Baines/McFly), Christopher Lloyd (Doc Brown) und natürlich Michael J. Fox (Marty McFly).




Jeder bekam das Mikrofon und beantwortete nacheinander die Frage, wie sie es finden, dass die Trilogie nach 30 Jahren immernoch so einen Hype auslöst. Anschließend konzentrierten sich die Fragen eher auf die linke Gruppe, aber auch die anderen kamen immer wieder zu Wort. Auch hier waren Publikumsfragen erlaubt und als jemand Harry Waters bat, doch noch einmal "Earth Angel" zu singen, stimmten auf einmal 2.000 Zuschauer in den Refrain ein! Ein einmaliges Erlebnis!


Ein Videoausschnitt des Talks mit Fragen und Antworten an Michael J. Fox findet sich bei YouTube:




Der Talk ging wieder ca. 40 Minuten. Anschließend verließen wir den Saal und bekamen am Eingang noch ein exklusives Poster und eine ZidZ-Papiertüte geschenkt. Für mich selbst sollte es das dann auch gewesen sein. Ich stellte mich erst einmal zur Seite, um meine Sachen zu verstauen und das erlebte auf mich wirken zu lassen. Sollte ich auch nur 1 Sekunde daran gezweifelt haben, dass das viele Geld für dieses Wochenende zu teuer wäre, war das spätestens nach dieser Talkrunde erledigt. Es war jeden Cent wert! So etwas kommt wahrscheinlich nie wieder!

» Vollständiger Bericht von der LFCC 2015
» Kommentare zur LFCC 2015 kannst Du ins Forum posten
 
German Comic Con Berlin 2016

» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de



» Video bei YouTube ansehen


Nachdem ich im Juli 2015 bei der London Film & Comic Con war, konnte ich im Oktober 2016 mit meinem K.I.T.T.-Replika auch erstmals an der German Comic Con teilnehmen. K.I.T.T. war hier auch nicht das einzige Filmauto. Oliver Wirtz hatte seinen Tumbler aus "The Dark Knight" und seinen Zeitmaschinen-DeLorean samt einiger 1:1 Statuen der Filmcharaktere dabei. Außerdem war Josef Hesses Zeitmaschinen-DeLorean für die Fotos mit Christopher Lloyd vorgesehen und im Foyer stand der DeLorean von Terry und Oliver Holler aus den USA, der jedoch noch abgedeckt war. Vielleicht lief dort gerade ein Wetterexperiment ;)
Stars gab es auch jede Menge. Neben Robert Englund, der den "unheimlichen Mönch" in "Knight Rider" gespielt hatte, war auch Christopher Lloyd (Doc Brown) angekündigt. Hier konnte ich sogar ein Foto mit ihm am Zeitreise-DeLorean machen.

Ich hatte mich bereits am Freitag mit dem Team von DeLorean-Timemachine.de angefreundet und durfte mein Foto mit LLoyd daher direkt als zweiter nach ihnen machen. Lloyd selbst ist ziemlich abgeschirmt. Ein Foto mit ihm an K.I.T.T. wäre natürlich der Hammer gewesen, aber sowas ist bei ihm leider unrealistisch. Auch die DeLorean-Besitzer hatten zu tun, Fotos und Autogramme von ihm zu bekommen. Da dies ihre Gegenleistung für die Fahrzeuge war, klappte es aber am Ende zumindest für sie. Ich selbst begnügte mich mit meinem Foto und zwei Autogrammen, die ich mir noch am Sonntag von ihm holte.
Außerdem verfolgte ich sein Talk-Panel, bei dem er ca. 30 Minuten für ein Interview auf der Bühne stand und Fragen von Fans beantwortete.


Für den zweiten Tag hatte ich noch Gutscheine für Autogramme bekommen, daher entschied ich mich, noch das Foto mit dem DeLorean und die ZidZ-Zeichentrickserien-DVDs (bereits mit Autogramm von Drehbuchautor und Produzent Bob Gale versehen) von ihm unterschreiben zu lassen.


Beim zweiten Bühnen-Panel nutzte ich dieses Mal auch die Gelegenheit und stellte eine Frage an Lloyd. Da er früher dafür bekannt war, keinerlei Interviews zu geben und allgemein den Ruf hat, sehr schüchtern zu sein, wollte ich wissen, wann er seine Meinung diesbezüglich geändert hat, so dass man ihn nun sogar auf Conventions treffen kann, wofür ich ihm dankte. Lustigerweise hat er seine Meinung gar nicht geändert 😉


Auch ansonsten gab es einiges zu sehen. Wie schon erwähnt, waren insgesamt 3 DeLoreans vor Ort. Für die Fotos mit Christopher Lloyd wurde Josef Hesses DeLorean benutzt. Zusätzlich stand Oliver Witz' DeLorean in der Halle, wo sich jeder mal reinsetzen durfte. Und draußen im Foyer der Messe stand ein dritter Zeitreise-DeLorean von Terry und Oliver Holler aus den USA, die mit dem Wagen um die ganze Welt reisen, um Spenden für die Michael J. Fox Foundation gegen Parkinson zu sammeln. Die beiden kennt man auch aus der Netflix-Doku "Back in Time". Ich machte auch eine kleine Spende und ein Foto mit ihnen und ihrem DeLorean. Ich traf die beiden auch noch einmal draußen bei meiner Abreise am Sonntagabend.


» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de
» Kommentare zur GCC Berlin 2016 kannst Du ins Forum posten
 
German Comic Con Berlin 2017

» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de



» Video bei YouTube ansehen


Leider fehlte Tom Wilson (Biff, Griff und Buford Tannen) bei der "London Film & Comic Con", da er zu diesem Zeitpunkt leider nichts mehr mit ZidZ zu tun haben wollte und sich sogar weigerte, ZidZ-Fanuntensilien zu unterschreiben. Er fehlte mir daher noch auf meinen Autogrammpostern.

Im Jahr 2017 beschloss er, doch einige Conventions zu absolvieren und auch wieder Fragen zu ZidZ zu beantworten und Fanmaterial zu signieren. Der Weg nach London war mir für ihn alleine allerdings zu weit, daher freute ich mich sehr, dass er auch für die German Comic Con im Oktober 2017 in Berlin angekündigt wurde. Nachdem ich bereits 2016 mit meinem K.I.T.T.-Replika an der GCC Berlin und der GCC Dortmund teilgenommen hatte, konnte ich auch 2017 in Berlin wieder mit meinem K.I.T.T. teilnehmen. Da Tom Wilson 1984 auch eine kleine Rolle in "Knight Rider" hatte, sollte er auch auf meinem Wagen unterschreiben. Und ich bekam natürlich auch wieder alle Fotos und Autogramme von ihm.


Schon beim offiziellen Photoshoot mit Tom Wilson an Griffs BMW kristallisierte sich heraus, dass er wohl ein etwas "schwierigerer" Gast ist, der nicht sonderlich viel Lust auf "Sonderwünsche" hatte. So hatte der Besitzer des Wagens, Olli Wirtz, den BMW extra für den Photoshoot gebaut und wollte Wilson eigentlich darum bitten, das rechte Rücklicht - wie im Film - mit einem roten Baseballschläger zu zerdonnern, um es "screen accurate" zu haben. Doch darauf hatte Wilson leider keine Lust. Allgemein wirkte er abseits der Autogramm- und Fototermine eher mürrisch und schlecht gelaunt.

Da Tom auch mal eine Nebenrolle in der 13. Episode der 2. Staffel von "Knight Rider" ("Die Schatzsuche" / "A Knight in Shining Armor") gespielt hatte, bot es sich an, ihn auch auf K.I.T.T. unterschreiben zu lassen und eventuell sogar ein Foto mit ihm am Wagen zu machen. Die Voraussetzungen dafür waren optimal: K.I.T.T. stand tatsächlich nur ca. 15 Meter von Wilsons Autogrammtisch entfernt. Weit laufen müsste er also nicht. Da hatte Robert Englund 2016 einen weiteren Weg und der ist auch mitgekommen.

Da mein Autogramm auf dem Wagen von den Veranstaltern bezahlt wurde, ließ sich Wilson nach einigem hin und her auch tatsächlich überreden, mit zum Wagen zu kommen. Dort zog er sein Comedyprogramm ab (als Antwort darauf, dass er ständig fotografiert und gefilmt wird, hatte er seine eigene Kamera dabei, um im Gegenzug jeden zu filmen, der ihn filmt), unterschrieb aber dann auch tatsächlich auf meiner Heckklappe!

Anschließend filmte er den Wagen komplett und kam auch an meiner Fahrertür vorbei. Die Frage, ob er sich mal reinsetzt oder zumindest für ein Foto kurz davorstellt, lehnte er allerdings entschieden ab. Schade, aber was soll's. Wenigstens hatte ich mein Autogramm bekommen und ich kann natürlich niemanden zwingen. Außerdem können wir wohl froh sein, dass er überhaupt wieder Autogramme gibt. Daher will ich nicht meckern 🙂
Betonen möchte ich auch, dass er zu seinen Fans ansonsten sehr nett war, jeden einzeln begrüßt hat und seine Bühnen-Panels sehr unterhaltsam waren.


Am Nachmittag war das Bühnen-Panel mit Tom Wilson angekündigt, daher begab ich mich zur Panel-Bühne, wo auch schon Biffs deutsche Synchronstimme, Thomas Petruo, wartete. Es war eigentlich geplant, dass er zusammen mit Wilson das Panel abhält, aber Wilson lehnte ab und zog sein eigenes Comedy-Bühnenprogramm durch und beantwortete unterhaltsam Publikumsfragen und sang auch kurz seinen "Questions Song" an.

Ich nutzte anschließend die Gelegenheit mich noch mit Thomas zu unterhalten, mit dem ich schon seit einigen Jahren in losem E-Mail-Kontakt stand. Ich ließ mir auch von ihm ein paar Autogramme geben und machte ein Foto mit ihm. Er war sichtlich von Wilson enttäuscht, freute sich aber schon sehr darauf, am Sonntag Fotos mit Josefs DeLorean machen zu können, wozu wir uns verabredeten.


Sonntagmorgens begab ich mich ins Props-Studio, wo wir mit Thomas Petruo (Biffs deutscher Stimme) verabredet waren. Bevor er kam, machte ich noch einige Bilder mit Griffs BMW, Griffs Baseballschläger, Griffs Killerboard und dem ZidZ-DeLorean.


Auch Thomas Petruo freute sich sehr über den DeLorean-Umbau. Auch er ist ein Fan der Trilogie und hat selbst Modelle des Wagens zu Hause in seiner Vitrine. Für ihn war es ebenfalls etwas ganz besonderes, den Wagen einmal "in groß" sehen zu können und Platz darin zu nehmen.
Wir unterhielten uns beinahe eine Stunde mit ihm und er stand uns für zahlreiche kleine Videos zur Verfügung und sprach auch einige Biff-Sprüche für uns ein. Im Gegenzug filmten wir auch ein paar kurze Videos für seine Facebook-Seite und Josef schenkte ihm einen Nachbau von Biffs Krückstock, was Thomas wahnsinnig freute. Auf ein Foto mit Tom Wilson, der in Sichtweite Fotos mit Ollis BMW machte, verzichtete er dann allerdings.
Im Anschluss fand das zweite Bühnen-Panel mit Tom Wilson statt. Er machte wieder viele Witze und stand für Zuschauerfragen zur Verfügung.


Am heutigen Tag gab es außerdem noch ein sehr interessantes Bühnen-Panel mit dem Synchronsprecher Charles Rettinghaus (u.a. Jamie Foxx, Jean-Claude Van Damme, Robert Downey jr. - außer in "Iron Man"). Charles hatte 1990 auch einen einzelnen Satz für George McFly am Ende von "Zurück in die Zukunft III" gesprochen. Daher ließ ich mir auch von ihm ein Portraitfoto signieren und machte ein Foto mit ihm.


Ansonsten fand im Workshop-Bereich der Con auch noch ein Vortrag von Olli und Josef zum Thema "DeLorean-Umbau zur Zeitmaschine" statt. Der Workshop war tatsächlich sogar sehr gut besucht und die beiden konnten viele Publikumsfragen beantworten.


» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de
» Kommentare zur GCC Berlin 2017 kannst Du ins Forum posten
 
German Comic Con Dortmund 2019

» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de



» Video bei YouTube ansehen


Ich nehme mit meinem K.I.T.T.-Replika inzwischen regelmäßig an der German Comic Con teil. Hier kann man neben vielen Cosplayern auch Stars aus Filmen und TV-Serien treffen, Fotos mit ihnen machen und sich Autogramme geben lassen. Im Dezember 2019 waren u.a. auch wieder Christopher Lloyd (Doc Brown) anwesend, von dem ich aber inzwischen schon genügend Fotos und Autogramme habe, so dass ich diesmal nur seine Panels verfolgen wollte.

Mein Highlight war daher Billy Zane, den man auch als Cal aus "Titanic" kennt. Er spielte in Teil I und II ein Mitglied von Biff Tannens Gang. Da ich die Autogramme der ZidZ-Darsteller auf meinen 3 Filmpostern sammle, durfte er da natürlich nicht fehlen. Unterschreiben ließ ich ihn auf meinem Poster II, das ansonsten hauptsächlich die wiederkehrenden Hauptdarsteller beinhaltet. Aber die anderen beiden Poster waren leider schon zu voll. Und da er ja auch in zwei Teilen mitgespielt hat, passt er da trotzdem hin.


Neben meinem K.I.T.T. gab es auch wieder ein paar andere Filmautos: Neben einem Jurassic-Park-Fuhrpark war wieder Josef Hesses DeLorean am Start. Hier konnte sich jeder gegen eine kleine Spende für wohltätige Zwecke hineinsetzen. Für den Photoshoot mit Christopher Lloyd gab es einen weiteren DeLorean von Chris Wolff.


Zum Photoshoot von Christopher Lloyd an Chris Wolffs DeLorean schaute ich nur mal vorbei. Ein Foto mit ihm hatte ich diesmal nicht (ich habe ja bereits welche von der LFCC 2015 und der GCC 2016 mit DeLorean), aber Josef hatte vereinbart, dass der Doc im Anschluss auch mal kurz mit zu seinem DeLorean kommt. Und da der direkt neben K.I.T.T. stand, wollte ich das natürlich nicht verpassen.

Nach dem Photoshoot kam Lloyd dann auch tatsächlich mit dort hin. Umringt von einer riesigen Menschenmenge. Ich filmte das ganze natürlich für Josef. Auf ein Foto mit K.I.T.T. hatte ich glücklicherweise nicht wirklich gehofft, denn das war bei dem Menschenauflauf natürlich nicht möglich. Auch wenn es schade ist, denn so nah kommt er sicherlich nicht noch einmal ran 😉

Josef unterhielt sich ca. 1 Minute mit Chris und erzählte ihm, dass sein Nachbau ein Hobby ist und sie Spenden für einen wohltätigen Zweck sammeln, um Kinderprojekte zu fördern. Das beeindruckte Lloyd und er bedankte sich für Josefs Engagement.


Ansonsten traf ich auch diverse ZidZ-Fans wieder. Sören (WesternUnion) und Mike (son_of_strickland) aus der ZidZ.COMmunity hatten diesmal einen eigenen Stand, um ihr Buch "Schokoladentaler" vorzustellen. Außerdem war ich mit Sonja und Ryan (BlastFromThePast) verabredet, mit denen ich vor 9 Jahren die "Zurück in die Zukunft"-Drehorte in den USA besucht hatte. Gemeinsam wollten wir uns das Panel von Christopher Lloyd anschauen, jedoch kam ich erst etwas später dazu, da ich an diesem Tag 24 Photoshoots mit den Stargästen hatte. Vom Panel bekam ich daher eigentlich nicht wirklich etwas mit. Aber am Sonntag war ja nochmal eines.
Außerdem habe ich Kathy aus der ZIDZ.COMmunity und Markus am Stand von "Die Geisterjäger" getroffen.

Zum Feierabend habe ich mich dann noch recht lange mit Steven Wickenden aus England unterhalten, dem dort die DeLorean-Zeitmaschine von der LFCC 2015 gehört und der hier sein E.T.-Bike für den Prop-Shoot bereitstellte mit dem man ein Foto mit Henry Thomas und Robert MacNaughton (Elliott und sein Bruder Michael) machen konnte. Robert MacNaughton ließ es sich auch nicht nehmen, ein Foto mit Chris Wolffs DeLorean zu machen, der für die Photoshoots mit Christopher Lloyd bereit stand.

Sonntagfrüh machte ich noch Fotos mit Josefs DeLorean vor dem Rathaus-Banner, Hill-Valley-Schild, Hollywood-Straßenlaternen und den Figuren der beiden Hauptdarsteller eine sehr schöne Kulisse. Wahrscheinlich muss ich irgendwann mit meinem K.I.T.T. noch aufrüsten ;)


Um 15:10 Uhr stand dann doch Christopher Lloyds Panel auf dem Plan, bei dem er seinen Fans Rede und Antwort stand. Hier traf ich auch Kathy und Markus wieder, die sich zufällig direkt neben mich setzten, was uns erst auffiel als sie schon platzgenommen hatten. Die Welt ist ein Dorf ;)





» Christopher Lloyd Panel vom Sonntag bei YouTube ansehen



Nach dem Panel kam ich wieder bei großen Transformers-Figuren vorbei, die mir vorher schon einmal aufgefallen waren und stellte fest, dass es keine statischen Statuen waren, sondern es sich tatsächlich um Kostüme handelte, die erst mit ihren Darstellern richtig zum Leben erwachten. Die drei standen für Fotos mit dem Publikum bereit und ich überredete den großen "Ford Mustang", für ein paar Fotos mit zu meinem K.I.T.T. zu kommen. Er machte noch einen kurzen Zwischenstopp bei Chris' DeLorean, um von Tobi alias accessburn ein Foto damit machen zu lassen und dann ging es weiter, um mit K.I.T.T. und Josefs DeLorean zu posieren. Kurz darauf tauchte auch der weibliche Autobot bei uns auf...

Vielen Dank an AJDesigns.de! Die Kostüme sind wirklich der Wahnsinn!


Zum Feierabend wurde K.I.T.T. wieder in Fahrbereitschaft versetzt und auch die DeLoreans wurden wieder eingepackt. Im Fall von Josef Hesse sogar stilecht im passend dekorierten Transporter mit der Aufschrift "Dr. J. Hesse - 24 hr scientific Services" - Der Mann legt wert auf Details :)

Übrigens haben die Besucher, die an den beiden Tagen in Josefs DeLorean platzgenommen haben, insgesamt über 2.400 Euro gespendet, die Josef an wohltätige Institutionen weitergeleitet hat. Chapeau!


» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de
» Kommentare zur GCC Dortmund 2019 kannst Du ins Forum posten
 
German Film & Comic Con 2023

» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de



» Video bei YouTube ansehen


Christopher Lloyd entwickelte sich über die Jahre zum "Dauergast" auf der German Comic Con. Nach Berlin 2016 und Dortmund 2019 war er auch 2022 und 2023 noch einmal in Dortmund. 2022 konnte ich nicht dabei sein, aber bei der inzwischen zur German Film & Comic Con umbenannten Ausgabe im Dezember 2023 war ich wieder am Start. Von Lloyd selbst brauche ich inzwischen nichts mehr, es war aber auch noch Kevin Pike angekündigt, dem Special Effects Supervisor aus Hollywood, der auch die DeLorean-Zeitmaschine für ZidZ gebaut hatte! Natürlich sollte auch er wieder auf einem meiner Poster unterschreiben.
Mein erstes Autogramm von ihm war das allerdings nicht. Pike war vor einigen Jahren schon einmal privat zu Besuch bei Josef Hesse, um ihn bei den Details zu dessen DeLorean-Zeitmaschine zu beraten. Dabei hat Josef für mich eine Bildtafel seines DeLoreans mit unterschreiben lassen, auf der sich auch schon Christopher Lloyd verewigt hatte.


In Dortmund erzählte mir Pike dann auch noch, dass er auch an "Knight Rider" mitgewirkt hat. So war er dafür verantwortlich, dass K.I.T.T.s Voicebox in Folge 13 von einer roten Blinkelampe auf die bekannte 3-balkige Anzeige umgebaut wurde. Da durften Fotos mit meinem K.I.T.T. natürlich nicht fehlen. Und ein Autogramm auf die Heckklappenabdeckung sollte ebenfalls sein.


Auch wenn ich selbst Christopher Lloyd inzwischen schon mehrfach getroffen habe und daher nichts mehr von ihm brauche - anderen Fans geht es da anders. So holte ich noch ein Autogramm für Ormau aus der ZIDZ.COMmunity und traf das wahrscheinlich bekannteste Mitglied unserer Community - den Twitch-Streamer, YouTuber und TV-Persönlichkeit Jens "Knossi" Knossalla. Knossi war schon im Alter von 14 Jahren in unserem ersten ZidZ-Forum aktiv und hat sich auch 2004 hier in der ZIDZ.COMmunity registriert!
Ich weiß noch, dass er damals auch eine kleine ZidZ-Fanseite hatte. Außerdem hatte seine Mutter für ihn die Domain ZidZ.de registriert, da er selbst noch minderjährig war - dadurch blieb der Name Knossalla auch all die Jahre in meinem Gedächtnis, bis ich vor ein paar Jahren mal bemerkte, dass es sich bei dem bekannten Knossi aus den Medien tatsächlich um den Knossi aus unserer Community handelte (erkannt am Vornamen seiner Mutter, auf die auch die Domain lief).
Vor ein paar Monaten hatte Knossi sich den Traum vom eigenen DeLorean erfüllt und war auch ein paar Wochen vor der Con wieder mit dem Thema in den Medien, nachdem er eines der originalen Hoverboards von den Dreharbeiten ersteigert hatte. Hierbei wurde auch bekannt, dass er mit seinem DeLorean an der Comic Con teilnehmen wollte, um den Wagen von Christopher Lloyd signieren zu lassen. Vielleicht würden wir uns ja dann nach all den Jahren doch mal persönlich treffen...

Als ich am Freitag ankam, stand Knossis DeLorean bereits in der Halle. Er selbst war allerdings schon wieder in Hamburg und sollte dann am Samstag wiederkommen. Tatsächlich tauchte er auch irgendwann auf und gab kostenlose Autogramme und streamte live von der Con. Ich selbst begegnete ihm aber zunächst nicht.
Ich wartete dann allerdings zusammen mit den Jungs vom ZidZ-DeLorean auf den Photoshoot von Christopher Lloyd, der um 14:45 Uhr stattfinden sollte. Da Knossis DeLorean direkt dahinter stand, würde er hier ja sicherlich auftauchen... und so war es dann auch. Als Christopher Lloyd ankam, folgte Knossi ihm mit seinem Kamerateam und schien auch mich direkt zu erkennen: "Hey, Dich kenne ich!" rief er mir zu. Irgendwie lustig, dass es mal andersrum läuft 😉
Wir unterhielten uns kurz über "alte Zeiten" und Knossi war völlig aufgeregt wegen Christopher Lloyd, der natürlich auch für ihn ein Held seiner Kindheit war. Er bekam zunächst ein Foto mit ihm an Josefs DeLorean. Anschließend hatte er wieder Zeit, mit uns zu plaudern und mir seinen DeLorean zu zeigen.
Viel Zeit hatte er dann leider nicht mehr, aber er versprach, später oder morgen noch einmal bei K.I.T.T. vorbeizukommen. Dieses Versprechen löste er am Sonntagnachmittag ein. Nachdem er seinen eigenen DeLorean aus der Halle gefahren hatte, kam er extra noch einmal rein, um sich auch meinen Wagen anzuschauen, obwohl er mit "Knight Rider" nicht ganz so viel anfangen kann. Da die Serie in den mittleren 90er Jahren nicht im TV lief, hatte er sie nie wirklich gesehen. Aber für ein paar Fotos und ein kurzes Video aus meinem Wagen auf seinem Instagram-Kanal reichte es trotzdem.

Ich war von dem Treffen sehr positiv überrascht. Auch wenn ich mir seine Shows bisher nicht wirklich angesehen habe, muss ich sagen, dass er wahnsinnig nett und bodenständig war, sich für seine zahlreichen Fans viel Zeit genommen hat, zu allen freundlich war, Fotos und Videobotschaften aufgenommen hat und das alles sehr gutgelaunt durchgezogen hat. Von daher Daumen hoch! Das war ein tolles Treffen und ich habe mich sehr gefreut, dass das nach all den Jahren - trotz großem Trubel um seine Person - mal geklappt hat 🙂


» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de
» Kommentare zur GCC Dortmund 2023 kannst Du ins Forum posten
 
German Film & Comic Con 2024

» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de

An der German Film & Comic Con im Dezember 2024 nahm ich ebenfalls mit meinem K.I.T.T. teil. Hier traf ich dann noch auf Elijah Wood, den man vor allem als Frodo aus "Der Herr der Ringe" kennt. Seine allererste Filmrolle hatte er aber schon als 8-jähriger in ZidZ II. Dort spielte er den Jungen im Café der 80er Jahre im Jahr 2015, der sagt "Muss man das mit den Händen spielen?!". Ich ließ daher wieder mein Poster unterschreiben und Elijah fügte auch das Zitat und seinen Rollennamen "Video Gam Boy" hinzu.


Auch hier traf ich wieder auf ein bekanntes Mitglied unserer ZIDZ.COMmunity. Comiczeichner Joscha Sauer von Nichtlustig.de hatte sich vor 20 Jahren als milchgesicht bei uns angemeldet. Inzwischen kennt man ihn vor allem durch seine Cartoons und ich folge ihm deshalb auch schon ewig bei Social Media. Ich holte mir daher auch sein neues Buch und ließ einen Cartoon von ihm reinzeichnen (ein Lemming mit Locken und schwarzer Lederjacke springt im Turbo Boost die Klippe herunter). Aufgrund unserer Verbindung zu ZidZ schenkte mir Joscha zudem ein "Zeitreisende Enten" T-Shirt, das eine eindeutige Hommage an unsere Lieblingstrilogie ist 🙂


» Vollständiger Bericht auf meiner Webseite myKITT.de

Sherlaya hat leider kein Foto hinterlegt

Sherlaya (2025)



1900 Zeitreisenden gefällt ZidZ.com auf Facebook!
Jetzt Fan werden
und Updates erhalten!



Die "Twin Pines Mall" heisst am Ende von ZidZ I "Lone Pine Mall", nachdem Marty 1955 eine der Zwillingsfichten umgefahren hat! (» Fotos)






Artikel bestellen

The Ultimate Visual History Buch mit vielen Gimmicks
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision für qualifizierte Verkäufe.

   

Webseiten-Design © 2001-2025 Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!