Die Idee der Zeitmaschine hat sich während der Entwicklungszeit von ZidZ mehrfach geändert: Zuerst war sie eine Laser-Vorrichtung, die in einem Zimmer aufgebaut war. Später sollte es ein Kühlschrank sein. Robert Zemeckis sagte in einem Interview, dass sie diese Idee verworfen haben, da man befürchtete, dass Kinder anschließend in den Kühlschrank klettern und ersticken könnten.
Zurück in die Zukunft I: Die Zeitmaschine kann auf eine Zielzeit eingestellt werden. Da "Einstein" genau 1 Minute in die Zukunft geschickt wird, muss Doc ihn wirklich auf die Sekunde genau 1 Minute vor der Zielzeit auf die Reise senden. Da müssen die Berechnungen aber sehr genau sein. Im Gegensatz dazu verpasst Marty die Startzeit am Ende des Filmes um mehrere Sekunden, kommt aber trotzdem genau richtig am Blitzeinschlag an... Er beschleunigt zwar zwischendurch mal etwas mehr, aber wie kann man soetwas berechnen?
Doctor Who (Staffel 6, Folge 8): Der Doctor steht mit einer Zeitung vom nächsten Tage vor seiner Zeitmaschine und versucht, das Gelesene mit der Realität in Einklang zu bringen. Kurz darauf taucht ein roter Sportwagen auf, der optisch etwas dem DeLorean ähnelt. Der in diesem Moment unterlegte Soundtrack erinnert auch stark an ZidZ.