Als Marty 2015 in das Schaufenster des Antiquitätenladens schaut, sieht man eine "Roger Rabbit"-Puppe. Bei "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" (1988) führte ebenfalls Robert Zemeckis Regie und Christopher Lloyd spielte eine der Hauptrollen (Richter Doom). (» weitere Infos zum Film)
Zurück in die Zukunft I: Die Zeitmaschine kann auf eine Zielzeit eingestellt werden. Da "Einstein" genau 1 Minute in die Zukunft geschickt wird, muss Doc ihn wirklich auf die Sekunde genau 1 Minute vor der Zielzeit auf die Reise senden. Da müssen die Berechnungen aber sehr genau sein. Im Gegensatz dazu verpasst Marty die Startzeit am Ende des Filmes um mehrere Sekunden, kommt aber trotzdem genau richtig am Blitzeinschlag an... Er beschleunigt zwar zwischendurch mal etwas mehr, aber wie kann man soetwas berechnen?
Donnie Darko (2001): In diesem Film geht es im weitesten Sinne auch um Zeitreisen. Dort kommt der DeLorean auch zur Sprache und Donnie sagt zu seinem Phyiklehrer, dass er "... die Filme mag, und wie sie gemacht sind."