clemi Chron-o-John
Posts: 13
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
|
tackernadel schrieb:
Wenn er sogar eine Temperatur von ca.-45° hat, gefriert das Benzin und der Tank platzt (wenn er zu voll getankt ist)!!!
Gruß Tackernadel
Öhm, Materialien dehnen sich nur aus, wenn sie heißer werden. Bei sinkender Temperatur ziehen sie sich zusammen.
Aber was die Frage angeht: Es passt dramaturgisch einfach viel besser, einen dampfenden, eiskalten DeLorean nach dem allerersten Zeitsprung langsam und mysteriös ins Bild zu bringen. Stell dir das mal mit einer völlig normalwarmen Zeitmaschine vor. Wär doch eine langweilige Szene.
Was ich gerade noch gesehen habe... erst 15 Sekunden, nachdem der DeLorean mit Einstein in die Zukunft verschwindet, taucht das Nummernschild auf und fällt rotierend zu Boden. Außerdem taucht das Nummernschild dort auf, wo die Feuerfährte des DeLorean zu sehen ist; wo er also noch nicht gewesen sein kann, sondern erst in der Zukunft auftauchen wird.
Vielleicht gibt's ja ne Anomalie im Zeitverschiebungsfeld des Fluxkompensators, die das Nummernschild schon nach 1/4 des Zeitsprunges zurück ins normale Kontinuum befördert.
(Dieser Beitrag wurde am 06.12.2007, 13:13 Uhr von clemi editiert.)
|