Forum  Mitglieder
 


Die ultimative  
Zurück in die Zukunft-  
Fan-Community!  



  
         



 

 Im Moment sind
 7 Zeitreisende online:
 » acs
 » 6 Gäste
 » Einloggen


 

 1900 Zeitreisenden
 gefällt ZidZ.com auf FB
 » FB-Updates ansehen
 » jetzt Fan werden



 

 » Startseite
 » Neu auf ZidZ.com
 » Gimmicks auf ZidZ.com
 » Gästebuch
 » ZidZ-News
 » DVD-Infos
 » DVD-Bonus-Vergleich
 » ZidZ.com-Flash-Intro
 » ZidZ-Fanshop
 » Meine Film-Fanartikel


 

 » Wusstest Du das?
 » Film-Fehler
 » Fragen & Antworten
 » Drehorte
 » Secrets of BTTF Trilogy
 » Herausgeschnitten
 » Alternative Drehbücher
 » Die Zukunft
 » Hill Valley
 » Die Zeichentrickserie
 » BTTF - The Ride
 » Teil IV?
 » Logos international
 » Was haben wir gelernt?
 » Chronologie
 » Courthouse Square
 » Courthouse Square 360°
 » Déjà-vu
 » Zeitreisen
 » Das andere Ich
 » Synchro-Vergleich


 

 » Forum
 » Was ist die Community?
 » Anmelden
 » Einloggen
 » Mitglieder-Übersicht
 » Mitglieder-Geburtstage
 » Mitglieder-Sammlungen
 » Fans in Deiner Nähe
 » Fan-Fiction
 » Fan-Art
 » Sofort-Message
 » FAQ / Hilfe

 Heute haben Geburtstag:
 » Sid2910 (38)
 » CubiTX (39)
 » deniscan (46)
 » Manuel27 (46)
 » EASTanBULL (47)
 » bttf-fan (48)
 » Demophobie (56)
 » Mitglieder-Geburtstage


 

 » Fantreffen 2003
 » Fantreffen 2004
 » KnightCon 2004
 » Lauscherlounge 2005
 » Fantreffen 2005
 » ZidZ-Kino-Nacht 2005
 » ZidZ-Kino-Nacht 2006
 » Fantreffen 2006
 » Fantreffen 2007
 » Fantreffen 2008
 » Fantreffen 2009
 » ZidZ-Kino-Nacht 2010
 » Fantreffen 2012
 » Film & Comic Con 2015
 » German Comic Con 2016
 » German Comic Con 2017
 » German Comic Con 2019
 » German Comic Con 2023
 » German Comic Con 2024


 

 » Musik
 » DVD-Infos
 » Fan-Filme


 

 » Bio- und Filmografien
 » Synchronsprecher
 » ZidZ-Hörspielabend 2005
 » Interview Michael J. Fox
 » Interview Sven Hasper
 » Interview Sven Hasper
     und Lutz Mackensy

 » Chat-Log Bob Gale
 » Treffen mit den Stars


 

 » ZidZ.com als Startseite
 » Seite drucken

 » Gästebuch
 » Kontakt-FAQ
 » Kontakt
 » Banner
 » Webmaster
 » Impressum / Disclamer
 » Datenschutz
 » Cookies
 » ZidZ.com in der Presse
 » ZidZ.com sagt Danke
 » ZidZ.com-Flash-Intro
 » Links

 » Mein K.I.T.T.-Replika
 » Meine Film-Fanartikel



© 2001-2025
GrandmasterA

 

Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
 » Filmfehler  [andere]
  » Delorean und Eis
[ Antworten: Nur eingeloggte Benutzer ]
[ Seiten: 1 ]

17.11.2007, 18:35 Uhr Delorean und Eis
tackernadel
Zeitreisender

Threadstarter

Posts: 33
Rang:
Fluxkompensator fluxuiert

Hallo,
ich habe noch zwei Fehler gefunden:
1. Warum ist der Delorean vereist, wenn er einen Zeitsprung absolviert hat? Er könnte doch höchstens kalt sein, denn woher soll das Wasser kommen, das gefriert?
2. Wie kalt ist der Wagen? Wenn er nämlich zu kalt ist, kann das Benzin nicht zünden. Wenn er sogar eine Temperatur von ca.-45° hat, gefriert das Benzin und der Tank platzt (wenn er zu voll getankt ist)!!! Selbst wenn der Tank nicht platzt, kann das Benzin nicht so schnell wieder auftaut als dass Marty vor den Terroristen fliehen kann.

Gruß Tackernadel
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

18.11.2007, 14:24 Uhr Eis
Doc_D
Quanten-Verschobener


Posts: 174
Rang:
auf Zeitreise

Also er ist gefroren, weil das ein netter Effekt gegenteilig zum Feuer bei der Abreise ist...

Aber Ich erkläre es mir zum Beispiel so, dass der Delorean halt aufgrund eines quantenphysikalischen Effekt relativ kalt wiederkommt (da reichen auch schon -2 Grad, mein Auto friert im Moment draussen auch immer zu. Lassen wirs bei der Menge Eis mal -20,-30 beim Delo sein, die -45 müssen ja nicht erreicht werden).

Die Feuchtigkeit der Luft kondensiert dann am Delorean (wie an nem Limo-Glas im Sommer) dazu passt auch, dass, als er das erste mal zurückkommt, zuerst kein Eis zu sehn ist, als der Delo zum stehen kommt, er allerdings "feucht" glänzt...
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

18.11.2007, 14:29 Uhr Benzin Gefriert??????
Iceman9978
Zeitreisender auf 88mph


Posts: 60
Rang:
Fluxkompensator fluxuiert

Also erst mal möchte ich dir sagen das Benzin ab einer Temperatur von -70C gefriert. Mit deinen -45C liegst du nicht schlecht, aber das ist nur bei Diesel der Fall....
War eine kleine Anmerkung....

Gruß
Der Iceman9978

Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

18.11.2007, 16:06 Uhr Gefrierpunkt von Benzin
tackernadel
Zeitreisender

Threadstarter

Posts: 33
Rang:
Fluxkompensator fluxuiert

Iceman9978 schrieb: Also erst mal möchte ich dir sagen das Benzin ab einer Temperatur von -70C gefriert. Mit deinen -45C liegst du nicht schlecht, aber das ist nur bei Diesel der Fall....

Hallo,
Benzin hat laut Wikipedia einen Schmelzpunkt von ca.-45, also muss Benzin auch bei dieser Temperatur gefrieren. Bei deinem Nick solltest du das eigentlich wissen . Aber wenn wir mal annehmen die Temperatur beträgt -20° bis -30°, dann würde das Benzin zwar nicht gefrieren aber doch so kalt sein dass es nicht mehr zündet, oder?

Gruß Tackernadel

Brain: Auf Wikipedia sollte man sich nicht immer hundertprozentig berufen; kann genausogut falsch sein.


(Dieser Beitrag wurde am 19.11.2007, 15:55 Uhr von Brain editiert.)
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

18.11.2007, 21:38 Uhr doch
brendy
Zeitreisender


Posts: 80
Rang:
Fluxkompensator fluxuiert

denn der motor ist heis und dort drinnen wird das benzin wieder erhitzt,
bei nos is des auch - 80° kalt
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

05.12.2007, 21:38 Uhr OUTATIME-Kennzeichen
clemi
Chron-o-John


Posts: 13
Rang:
Zeitleitung eingeschaltet

tackernadel schrieb:
Wenn er sogar eine Temperatur von ca.-45° hat, gefriert das Benzin und der Tank platzt (wenn er zu voll getankt ist)!!!
Gruß Tackernadel

Öhm, Materialien dehnen sich nur aus, wenn sie heißer werden. Bei sinkender Temperatur ziehen sie sich zusammen.

Aber was die Frage angeht: Es passt dramaturgisch einfach viel besser, einen dampfenden, eiskalten DeLorean nach dem allerersten Zeitsprung langsam und mysteriös ins Bild zu bringen. Stell dir das mal mit einer völlig normalwarmen Zeitmaschine vor. Wär doch eine langweilige Szene.

Was ich gerade noch gesehen habe... erst 15 Sekunden, nachdem der DeLorean mit Einstein in die Zukunft verschwindet, taucht das Nummernschild auf und fällt rotierend zu Boden. Außerdem taucht das Nummernschild dort auf, wo die Feuerfährte des DeLorean zu sehen ist; wo er also noch nicht gewesen sein kann, sondern erst in der Zukunft auftauchen wird.
Vielleicht gibt's ja ne Anomalie im Zeitverschiebungsfeld des Fluxkompensators, die das Nummernschild schon nach 1/4 des Zeitsprunges zurück ins normale Kontinuum befördert.


(Dieser Beitrag wurde am 06.12.2007, 13:13 Uhr von clemi editiert.)
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

06.12.2007, 18:16 Uhr Nicht ganz...
GrandmasterA (Admin)
Wissensch.. äh Hufschmied


Posts: 4053
Rang:
Zeitreise-Fanatiker

clemi schrieb: Öhm, Materialien dehnen sich nur aus, wenn sie heißer werden. Bei sinkender Temperatur ziehen sie sich zusammen.

Füll mal eine Flasche mit Wasser und lege sie über Nacht ins Eisfach...
Viel Spaß dann beim Saubermachen am nächsten Tag

Ob Benzin auch dieses Verhalten aufweißt, kann ich jetzt nicht sagen... dafür hat mich Chemie/Physik immer zu wenig interessiert... aber um Deine "Allgemein-Theorie" zu widerlegen reicht das Wasser-Beispiel ja


Profil  eMail  www Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

07.12.2007, 04:37 Uhr Wasser
clemi
Chron-o-John


Posts: 13
Rang:
Zeitleitung eingeschaltet

Ja, bei Wasser... aber wer hat schon Wasser im Tank?

Wasser ist ne Ausnahme wegen seiner Dichteanomalie, es hat bei ca. 4 °C seine höchste Dichte und dehnt sich bei geringeren Temperaturen wieder aus.

Benzin verhält sich jedenfalls nicht so.
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

» ZIDZ.COMmunity-Forum
 » Filmfehler
  » Delorean und Eis
[ Seiten: 1 ]
[ Antworten: Nur eingeloggte Benutzer ]
   

Webseiten-Design © 2001-2025 Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!