Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Filmfehler [andere]
» Startmarkierung <-> Courthouse
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]

Bob_Gale
Der Zeitflüsterer
Threadstarter
Posts: 255
Rang: auf Zeitreise
30.07.2010, 11:04 Uhr
30.07.2010, 11:04 Uhr Startmarkierung <-> Courthouse 
Startmarkierung <-> Courthouse 
Bob_Gale
Der Zeitflüsterer
Threadstarter

Posts: 255
Rang: auf Zeitreise

Ich habe mal in Teil I zwischen 22:00 und 22:04 genau darauf geachtet, wann der Minutenzeiger weiterspringt:

22:00 Doc schickt Marty los ("du hast nicht mal mehr vier Minuten")
22:01 Marty erreicht die Startmarkierung
22:02 Doc stürzt fast ab, hält sich am Kabel fest
: : : : Wagen streikt, Wecker rappelt,
: : : : Marty schlägt mit dem Kopf (netter Trick übrigens),
: : : : Wagen springt an, Marty fährt los.
: : : : Kabel passt nicht, Doc zieht dran, Kabel reisst
22:03 Doc steckt das Kabel ein, rutscht runter, entfernt den Ast
22:04 Blitz schlägt ein

Marty braucht also eine Minute, um vom Courthouse zur Startmarkierung zu kommen.
Aber er braucht ca. 1:30 für den Rückweg obwohl er da viel schneller rast? Nee, nee...
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Pedda1981
Timemaster
Posts: 25
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
31.08.2010, 08:35 Uhr
31.08.2010, 08:35 Uhr Zeitfrage 
Zeitfrage 
Pedda1981
Timemaster

Posts: 25
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

Die Zeit, die der Film läuft gibt nicht immer die Zeit an, die im Film vergeht. Außerdem kann es der Dramturgie geschuldet sein. Als Filmsfehler sehe ich das nciht.
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

acs
Philipper 1.21
Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender
31.08.2010, 11:07 Uhr
31.08.2010, 11:07 Uhr v=s/t 
v=s/t 
acs
Philipper 1.21

Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender

es geht in diesem thread auch nicht um die zeit, die der dvd-player anzeigt, sondern um die zeit, die auf der rathausuhr vergeht (hat bob_gale sehr schön aufgelistet) ...
der delo war zwar nie ein beschleunigungswunder, aber SO langsam wie in jener szene ist er auch nicht (vor allem, wenn er auf dem HINWEG zur startlinie schneller ist als dann im endeffekt bei der beschleunigung auf 88 mph) ...
zudem: wenn man die zeit betrachtet, die doc am ende des filmes braucht, um erstmals in die zukunft zu entschwinden (da beschleunigt er in 2 sekunden von 0 auf 88) wird deutlich, dass die macher von zidz mehr wert auf dramaturgie als auf realistische beschleunigungszeiten gelegt haben...


(Dieser Beitrag wurde am 31.08.2010, 11:18 Uhr von acs bearbeitet)(bearbeitet am 31.08.2010, 11:18 Uhr von acs)
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Pedda1981
Timemaster
Posts: 25
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
31.08.2010, 11:32 Uhr
31.08.2010, 11:32 Uhr Aha 
Aha 
Pedda1981
Timemaster

Posts: 25
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

acs schrieb: es geht in diesem thread auch nicht um die zeit, die der dvd-player anzeigt, sondern um die zeit, die auf der rathausuhr vergeht (hat bob_gale sehr schön aufgelistet) ...
der delo war zwar nie ein beschleunigungswunder, aber SO langsam wie in jener szene ist er auch nicht (vor allem, wenn er auf dem HINWEG zur startlinie schneller ist als dann im endeffekt bei der beschleunigung auf 88 mph) ...


Okay, mein Denkfehler

zudem: wenn man die zeit betrachtet, die doc am ende des filmes braucht, um erstmals in die zukunft zu entschwinden (da beschleunigt er in 2 sekunden von 0 auf 88) wird deutlich, dass die macher von zidz mehr wert auf dramaturgie als auf realistische beschleunigungszeiten gelegt haben...

Dürfte schlussendlich auch Sinn eines solchen FIlms gerade in solchen Situationen sein Ich denke, dies dürfte trotz allem so gewollt sein, also kein unbedachter Fehler.
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Filmfehler
» Startmarkierung <-> Courthouse
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]


Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!