Forum  Mitglieder
 


Die ultimative  
Zurück in die Zukunft-  
Fan-Community!  



  
         



 

 Im Moment sind
 15 Zeitreisende online:
 » 15 Gäste
 » Einloggen


 

 1900 Zeitreisenden
 gefällt ZidZ.com auf FB
 » FB-Updates ansehen
 » jetzt Fan werden



 

 » Startseite
 » Neu auf ZidZ.com
 » Gimmicks auf ZidZ.com
 » Gästebuch
 » ZidZ-News
 » DVD-Infos
 » DVD-Bonus-Vergleich
 » ZidZ.com-Flash-Intro
 » ZidZ-Fanshop
 » Meine Film-Fanartikel


 

 » Wusstest Du das?
 » Film-Fehler
 » Fragen & Antworten
 » Drehorte
 » Secrets of BTTF Trilogy
 » Herausgeschnitten
 » Alternative Drehbücher
 » Die Zukunft
 » Hill Valley
 » Die Zeichentrickserie
 » BTTF - The Ride
 » Teil IV?
 » Logos international
 » Was haben wir gelernt?
 » Chronologie
 » Courthouse Square
 » Courthouse Square 360°
 » Déjà-vu
 » Zeitreisen
 » Das andere Ich
 » Synchro-Vergleich


 

 » Forum
 » Was ist die Community?
 » Anmelden
 » Einloggen
 » Mitglieder-Übersicht
 » Mitglieder-Geburtstage
 » Mitglieder-Sammlungen
 » Fans in Deiner Nähe
 » Fan-Fiction
 » Fan-Art
 » Sofort-Message
 » FAQ / Hilfe

 Heute haben Geburtstag:
 » Helge (33)
 » KiRoK (38)
 » harry_arc (40)
 » Mitglieder-Geburtstage


 

 » Fantreffen 2003
 » Fantreffen 2004
 » KnightCon 2004
 » Lauscherlounge 2005
 » Fantreffen 2005
 » ZidZ-Kino-Nacht 2005
 » ZidZ-Kino-Nacht 2006
 » Fantreffen 2006
 » Fantreffen 2007
 » Fantreffen 2008
 » Fantreffen 2009
 » ZidZ-Kino-Nacht 2010
 » Fantreffen 2012
 » Film & Comic Con 2015
 » German Comic Con 2016
 » German Comic Con 2017
 » German Comic Con 2019
 » German Comic Con 2023
 » German Comic Con 2024


 

 » Musik
 » DVD-Infos
 » Fan-Filme


 

 » Bio- und Filmografien
 » Synchronsprecher
 » ZidZ-Hörspielabend 2005
 » Interview Michael J. Fox
 » Interview Sven Hasper
 » Interview Sven Hasper
     und Lutz Mackensy

 » Chat-Log Bob Gale
 » Treffen mit den Stars


 

 » ZidZ.com als Startseite
 » Seite drucken

 » Gästebuch
 » Kontakt-FAQ
 » Kontakt
 » Banner
 » Webmaster
 » Impressum / Disclamer
 » Datenschutz
 » Cookies
 » ZidZ.com in der Presse
 » ZidZ.com sagt Danke
 » ZidZ.com-Flash-Intro
 » Links

 » Mein K.I.T.T.-Replika
 » Meine Film-Fanartikel



© 2001-2025
GrandmasterA

 

Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
 » Filmfehler  [andere]
  » Benzin oder elektrisch?
[ Antworten: Nur eingeloggte Benutzer ]
[ Seiten: 1 ]

24.08.2002, 20:26 Uhr Fehler? Oder doch nicht?
Kopernikus
*Kopi*

Threadstarter

Posts: 67
Rang:
Fluxkompensator fluxuiert

Hallo ZIDZ Gemeinde,

habe diese Seite entdeckt, und bin total begeistert.

Mir ist schon immer was aufgefallen, was ich ganz gerne geklärt haben wollte:
In den Filmfehlern wird von der Problematik breichtet, ob der nun mit Benzin fährt oder nun doch elektrisch. Dort heißt es, daß es durch die Übersetzung ins Deutsche etwas unklar ist, aber der mit Benzin fährt.

So, nun zu meinen Beobachtungen und Ungereimtheiten:
Marty fragt: "Fährt der auch mit normalem bleifreiem Benzin?"
(Die Antwort sollte "ja" lauten)
Aber Doc sagt:"Dummerweise nicht. Er braucht schon etwas mit etwas mehr Kick. Plutonium"
(Das Plutonium braucht er aber nicht zum Fahren, nur zum "Fluxen")
und kurz darauf noch: "Nein, nein, diese Kiste fährt elektrisch (this sucker's electrical), aber ich brauch die Atomreaktion für die 1.21 Gigawatt Leistung, die nötig ist."

Findet Ihr das nicht auch alles verwirrend und komisch?

Schöne Grüße,

Kopernikus
(Frank)
Profil  eMail  www Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

24.08.2002, 23:52 Uhr Elektrizität
46ohneZwiebeln
Zeitreisender


Posts: 155
Rang:
auf Zeitreise

Erstmal Herzlich Willkommen in der Community ! Also ich denke mal das mit "Elektrisch" gemeint ist das er durchs Plutonium, das "auch" Elektrische Energie erzeugt halt öhh Elektrisch fahren kann

Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

25.08.2002, 11:27 Uhr Nöööö
GrandmasterA (Admin)
Wissensch.. äh Hufschmied


Posts: 4053
Rang:
Zeitreise-Fanatiker

46ohneZwiebeln schrieb: Also ich denke mal das mit "Elektrisch" gemeint ist das er durchs Plutonium, das "auch" Elektrische Energie erzeugt halt öhh Elektrisch fahren kann

Nööö, der DeLorean fährt natürlich mit Benzin. Sonst gäbe es die gesamte Problematik aus Teil III ja nicht. Jetzt mag der eine oder andere sagen, ja, bei Teil I dachten die ja noch gar nicht an Teil III. Stimmt, aber insgesamt betrachtet, benötigt die Zeitmaschine 1.21 Gigawatt Leistung für den Fluxkompensator ("Wenn es uns nun gelingt, die Energie des Blitzes umzuleiten in den Fluxkompensator..." ) und Benzin zum erreichen der Geschwindigkeit von 88 MpH bzw. 140 km/h...

Die Verwirrung kommt lediglich durch die deutsche Übersetzung zustande. Im Original ist ja nie die Rede davon, dass die Kiste elektrisch fährt sondern elektrisch ist ("wait a minute, are you, are you telling me that this sucker is nuclear?" )


(Dieser Beitrag wurde am 25.08.2002, 13:18 Uhr von GrandmasterA editiert.)
Profil  eMail  www Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

25.08.2002, 13:29 Uhr Filmfehler
michaeljfox
Just beat it!


Posts: 609
Rang:
Profi-Zeitreisender

Also muss der Synchronisationsfehler in deine Filmfehler liste, da's also ein Filmfehler ist !
Profil  eMail  www Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

25.08.2002, 15:58 Uhr Naja...
46ohneZwiebeln
Zeitreisender


Posts: 155
Rang:
auf Zeitreise

michaeljfox schrieb: Also muss der Synchronisationsfehler in deine Filmfehler liste, da's also ein Filmfehler ist !

Genau ! Selbst ich bin ein bissel verwirrt
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

03.10.2003, 15:13 Uhr Definitive Antwort
tequilachef
Zeitreisender


Posts: 14
Rang:
Zeitleitung eingeschaltet

Es sieht so aus:

Als Teil 1 gedreht wurde war an 2 und 3 gar nicht gedacht, geschweige denn wie sie aussehen sollten. Daher hat man einfach gutgläubig das auto zu nem elektroauto gemacht. deswegen säuft die karre auch ab, als marty 1955 vor den lion estates steht und daher wird dann auch die anzeige "plutonium chamber empty" gezeigt, was hier gleichbedeutend mit treibstoff ist.

Bei teil 2 und 3 war das problem, dass man für die akteure ein komplexes problem darstellen muss, das nicht ohne weiteres gelöst werden kann, um den Film spannend und die geschichte aufregend zu gestalten.
In teil 1 ist die Energieversorgung zur rückkehr in die "heimat" das problem

In teil 2 ist die wiederherstellung einer "biff-loser-Zeitgeraden" für die rückkehr in die heimat ötig.

Was also in teil drei? das einzige, was noch an komplikation da war, war geschwindigkeit. wäre der wagen nun elektrisch gewesen, hätte man sich mit mr. fusion für diesen gedanken selbst ein bein gestellt. es wurde also einfach gesagt, der delorean is ein benziner.
man hatte sich also in teil 1 selbst etwas eingebrockt, was man nun irgendwie in der nicht geplanten vortsetzung unterbringen musste( im regiekommentar von zidz wird gesagt, dass sie niemals jennifer in den wagen hätten steigen lassen, wenn von fortsetzung die rede gewesen wäre).

In diesem falle ist das umschiffen dieser in teil 1 geschaffenen tatsache halt äusserst schlecht gelaufen. wäre aber auch schlecht anders machbar sein können( was denn sonst? motorplatzer, kurbelwelle verbeult...etc. wäre alles etwas bescheuert gewesen)
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

03.10.2003, 18:04 Uhr ??
Elvis
Zeitreisepilot


Posts: 361
Rang:
Profi-Zeitreisender

Sorry, aber die Annahme, daß der Delo ein Elektroauto hätte sein sollen im ersten Teil kann ich nicht glauben.
Warum hätte man ihm sonst einen V8-Sound gegeben anstatt das Säuseln und Pfeifen eines Elektromotors ?

Das Problem mit dem Starten hatte er ja auch zwei mal - und zufälligerweise waren dei ersten ausgelieferten Delos wirklich mit solch einem Fehler versehen - der Strom für den Ausrückmagneten des Anlassers wurde über eine zu lange und schwache Leitung gezogen. Das wurde aber gleich korrigiert in der Serie. Paßt aber gut in den Film

Elvis
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

03.10.2003, 20:34 Uhr Are we having Fahrvergnügen yet??
n000g (Moderator)
Es ist nur ein Film.


Posts: 1246
Rang:
Profi-Zeitreisender

ja, das stimmt...

ausserdem: wie hätte der delorean denn überhaupt auf das drahtseil zufahren sollen, am ende von teil 1? als stromloses elektro auto? häh? :)
Profil  www Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

04.10.2003, 15:47 Uhr mist!
tequilachef
Zeitreisender


Posts: 14
Rang:
Zeitleitung eingeschaltet

Guter punkt, wusste ich hab was vergessen.
Das mit dem anlasser wusst ich garnich. gut zu wissen
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

06.10.2003, 11:25 Uhr Meine Meinung
DMC-12
Zeitreisender


Posts: 41
Rang:
Fluxkompensator fluxuiert

Ich glaube Martys Bemerkung mit dem "elektrisch" zielt lediglich darauf ab, dass Doc den DeLorean bei Einsteins Zeitreise mit der Fernsteuerung eben "elektrisch" bedient.
So gesehen macht auch die dt. Übersetzung Sinn.
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

06.10.2003, 17:28 Uhr Nope...
GrandmasterA (Admin)
Wissensch.. äh Hufschmied


Posts: 4053
Rang:
Zeitreise-Fanatiker

Marty redet gar nicht von "elektrisch"... das sagt Doc.

Marty: Äh, Plutonium. Warten sie mal, wollen Sie, wollen Sie mir sagen diese Kiste fährt mit Atomenergie?

Doc: He, he! Willst du wohl weiter filmen? Nein, nein, diese Kiste fährt elektrisch, aber ich brauch die Atomreaktion für die 1.21 Gigawatt Leistung, die nötig ist.

--------------------------------

Marty: Uh, plutonium, wait a minute, are you, are you telling me that this sucker is nuclear?

Doc: Hey, hey, hey, keep rolling, keep rolling there. No, no, no, no, this sucker's electrical. But I need a nuclear reaction to generate the one point twenty-one gigawatts of electricity I need.


Ist und bleibt ein Übersetzungsfehler


Profil  eMail  www Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

01.05.2004, 20:32 Uhr zum fliegenden Delorean...
MartyDelorean
Verfluxt noch mal!!! ;-)


Posts: 108
Rang:
88 MpH erreicht

Ich würde gern n000g sagen, dass im dritten teil gesagt wird, dass der delorean
ein Hoverboard umbau hatte (auf das wort hoverboard leg ich mich aber nicht darauf fest)

durch den Mr.fusion kann der delorean nicht fliegen, da er nur zeitleitung und fluxkompensator versorgt.
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

01.05.2004, 21:50 Uhr Gravity: Not just a good idea...it´s the LAW.
n000g (Moderator)
Es ist nur ein Film.


Posts: 1246
Rang:
Profi-Zeitreisender

es wird zwar gesagt, dass der delorean "einen hover-umbau anfang des 21ten jahrhunderts" gemacht bekam, jedoch nicht, wie dieser technisch funktioniert, oder woher er seine energie bezieht. da bin ich mir ziemlich sicher. ich lass mich aber gern berichtigen...

und daher nehme ich weiterhin an, dass der hover kram entweder per mr. fusion, oder über einen dritten generator (unwarscheinlich) betrieben wird.
wenn die fliege-technik überhaupt strom verbraucht; am hoverboard sieht man keinen mr. fusion oder ähnliches - was allerdings nicht heissen muss, dass kein generator eingebaut ist - ist ja relativ dick, das brett.
allerdings ist der delorean wesentlich schwerer, fliegt sehr viel höher, und beim starten sieht man dampf unter den rädern. beim fliegen leuchten die felgen ausserdem, oder nicht? da stellt sich mir spontan die frage, wie verwandt die beiden verwendeten techniken wirklich sind...

im buch "menschenjagd" von stephen king, dass auch die vorlage zum film "running man" mit arnold schwarzenegger ist, gibts auch fliegende autos - die sind allerdings umweltfreundlich, da sie mit pressluft betrieben werden.
Profil  www Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

» ZIDZ.COMmunity-Forum
 » Filmfehler
  » Benzin oder elektrisch?
[ Seiten: 1 ]
[ Antworten: Nur eingeloggte Benutzer ]
   

Webseiten-Design © 2001-2025 Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!