

Forum | ![]() |
Board | ![]() |
Thread | ![]() |
Antwort | ![]() |
Suche |
» ZIDZ.COMmunity-Forum » Fragen und Antworten [andere] » Doc in Anstalt - was ist mit dem DeLorean? |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |

![]() |
JoeStatler PAGE ENERGY REACTOR Threadstarter Posts: 178 Rang: auf Zeitreise |
01.09.2003, 22:48 Uhr |
01.09.2003, 22:48 Uhr | ich hab aber noch... |
ich hab aber noch... | |
JoeStatler PAGE ENERGY REACTOR Threadstarter ![]() Posts: 178 Rang: auf Zeitreise |
eine frage zu diesem
Thema.
ich poste es hier, weil es in den anderen thread nicht reinpasst ![]() GrandmasterA schrieb: ... die Zeitung stammt nicht aus der Zukunft, sondern aus dem Jahre 1983! [...] So, habe gerade nochmal Teil II auf der US-DVD mit "Animated Anecdotes" angeschaut. Die Zeitung, in der steht, dass Doc "offiziell für verrückt erklärt" wurde, stammt tatsächlich vom 23. Mai 1983. Also (wie gesagt) nicht aus der Zukunft ![]() müsste sich dann die zeitmaschine nicht eigentlich auflösen...?! sie würde im jahr 1985A ja gar nicht existieren oder höchstens unvollständig. wenn doc im jahre 1983 für verrückt erklärt worden ist, dann hätte er seine arbeiten am delorean gar nicht beenden können. oder ist es so, dass der delorean ja aus einer anderen zeitlinie stammt und deshalb noch existiert?! hach, es ist schon schwer zu so später stunde noch vierdimensional zu denken... ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
n000g (Moderator) Ich nutze übrigens Arch. Posts: 1249 Rang: Profi-Zeitreisender |
02.09.2003, 00:51 Uhr |
02.09.2003, 00:51 Uhr | The future isnt what it used to be. |
The future isnt what it used to be. | |
n000g (Moderator) Ich nutze übrigens Arch. ![]() Posts: 1249 Rang: Profi-Zeitreisender |
so wie ich bttf kapiert
hab, gibt es eine zeitline,
die sich langsam an
veränderungen anpasst.
wenn marty und doc also
ewig in 1985 A rumhängen,
lösen sie sich auf,
mitsamt delorean, (sie
sind übrigens theoretisch
zweimal da, einmal als
zeitreisende, und einmal
im internat und irrenanstalt).
da irrenanstalt-doc
nie die zeitmaschine
gebaut hat, und nie
eine zeitreise statt
fand, entsteht ein paradoxon.
wegen dem rippleeffekt,
der die zeit eben langsam
anpasst, müssen sie
ZURÜCK durch die zeit,
und biff aufhalten.
rein theoretisch haben sie, je weiter sie in der zeit zurückreisen (mal angenommen sie reisen nur zum spass erstmal zum 8. september 1966 um die erste star trek folge zu sehen, bevors nach 1955 geht), mehr zeit für "sich", bis der rippleeffekt sie einholt.. die frage ob sich die ripple effekt "welle" selber vorwärts oder rückwärts oder überhaupt durch die zeit bewegt müsste man auch mal klären... übrigens dürfte sich marty spätestens nach seiner finalen rückkehr zu 1985 nach dem er auch wieder vom ripple effekt erfasst wurde, nicht mehr an das ursprüngliche 1985, und das alternative erinnern. oder der rippleeffekt hat, wie wohl allgemein "erzählt", keinen einfluss auf das menschliche gehirn, was ich für unglaublich halte... wenns hier signaturen gäbe, würde es sich direkt lohnen als solche "its only a movie" einzustellen. ;) |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
JoeStatler PAGE ENERGY REACTOR Threadstarter Posts: 178 Rang: auf Zeitreise |
02.09.2003, 12:13 Uhr |
02.09.2003, 12:13 Uhr | gute antwort... |
gute antwort... | |
JoeStatler PAGE ENERGY REACTOR Threadstarter ![]() Posts: 178 Rang: auf Zeitreise |
n000g schrieb: so wie
ich bttf kapiert hab,
gibt es eine zeitline,
die sich langsam an
veränderungen anpasst.
wenn marty und doc also
ewig in 1985 A rumhängen,
lösen sie sich auf,
mitsamt delorean, (sie
sind übrigens theoretisch
zweimal da, einmal als
zeitreisende, und einmal
im internat und irrenanstalt).
da irrenanstalt-doc
nie die zeitmaschine
gebaut hat, und nie
eine zeitreise statt
fand, entsteht ein paradoxon.
wegen dem rippleeffekt,
der die zeit eben langsam
anpasst, müssen sie
ZURÜCK durch die zeit,
und biff aufhalten.
aber zum es noch ein wenig weiterzuspinnen: eigentlich müßte sich sich die zeitlinie automatisch verändern, da doc im jahre 1985A nie die zeitmaschine fertigstellen konnte und somit alle zeitenreisen nie stattgefunden hätten... sie wären demnach auch nie in der zukunft gewesen und hätten biff nie auf die idee gebracht die zeitmaschine zu stehlen. der ripple effekt hätte alle diese ereignisse "gelöscht". da wären wir nun wieder am anfang von teil 1... ![]() ich weiß it's only a movie aber es macht spass sich über sowas gedanken zumachen... ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
CrispinCloser Wo ist mein Fernglas? Posts: 129 Rang: 88 MpH erreicht |
02.09.2003, 13:35 Uhr |
02.09.2003, 13:35 Uhr | Schwierig ... |
Schwierig ... | |
CrispinCloser Wo ist mein Fernglas? ![]() Posts: 129 Rang: 88 MpH erreicht |
... zu sagen. Man muss
beachten, dass 1985A
ja auch die Zukunft
von den zeitreisenden
Marty und Doc ist. Anonsten
halte ich die Theorie
der verschiedenen Zeitstrahlen
für einleuchtend. Dann
würde sich nichts auflösen.
Sonst hätte ja Biff nie den Almanach bekommen und es wäre nie ein 1985A entstanden ... Also wäre auch Doc nie in eine Irrenanstalt eingeliefert worden. Aber ich bekomme schon wieder Kopfschmerzen. Und das ist das letzte, was ich grade gebrauchen kann. ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
n000g (Moderator) Ich nutze übrigens Arch. Posts: 1249 Rang: Profi-Zeitreisender |
02.09.2003, 14:24 Uhr |
02.09.2003, 14:24 Uhr | The universe is a spheroid region 705 meters in diameter... |
The universe is a spheroid region 705 meters in diameter... | |
n000g (Moderator) Ich nutze übrigens Arch. ![]() Posts: 1249 Rang: Profi-Zeitreisender |
JoeStatler schrieb:
sie wären demnach auch
nie in der zukunft gewesen
und hätten biff nie
auf die idee gebracht
die zeitmaschine zu
stehlen. der ripple
effekt hätte alle diese
ereignisse "gelöscht".
ja, aber sie haben eben ein bisschen zeit, bis der ripple effekt sie erfasst. stunden, tage, monate...aber sicherlich nicht ewig. im ersten teil hat marty ja auch zeit, das paradoxon das er verursacht hat, wieder glatt zu bügeln...auf der bühne wird er dann vom rippleeffekt erfasst, und beginnt zu verschwinden, was der kuss in letzter sekunde verhindert, da er martys vergangenheit wiederherstellt. wie gesagt. der rippleeffekt als solcher dient lediglich dazu, die zeitlinie an bereits vorgenommene veränderungen anzupassen. ich stelle ihn mir vor wie eine welle, die im zeit kontinuum herum schwappt. entweder vom anbeginn der zeit zum ende, und zurück, oder jedes mal wieder ne neue vom anfang. er lässt auch darauf schliessen das die zeit eher ein zähes/"dickflüssiges" gebilde ist.. im echten leben würde ich eher darauf tippen, das sich eine veränderung sofort in vollem maße auswirkt...was zeitreisen extrem gefährlich macht. aber wie gesagt, so hab ichs kapiert..aber bei bttf haben sie sich eh nicht sooo viel mühe gegeben, auf die kontinuität zu achten.. |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

» ZIDZ.COMmunity-Forum » Fragen und Antworten » Doc in Anstalt - was ist mit dem DeLorean? |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |
