Sherlaya Time-Traveller
Posts: 76
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
|
ich gebe zu das ich mit quantenmechanik nicht auskenne. dennoch ging meine frage eher in richtung der literatur, die du anscheinend gelesen hast. die würde mich auch mal interessieren.
Puuh, das ist einiges. Ich werd dir mal das aus meiner Sicht beste aufzählen. Das wäre:
"The Large, the Small and the Human Mind" von Roger Penrose/Stephen Hawking (ist auf deutsch meines Wissens nach bisher leider noch nicht erschienen)
"The Nature of Space and Time" ebenfalls von Roger Penrose/Stephen Hawking (Tiefgreifende Erkenntnisse zum Thema Quantenmechanik, allerdings setzt die Darlegeung gute mathematische Kenntnisse voraus. Das Buch gibt es auch in deutsch unter dem Titel "Raum und Zeit" vom Rowolt Taschenbuch Verlag)
"Feynman - Vorlesungen über Physik, Band 3" von Richard P. Feynman Man bekommt eine gute intuitive Vorstellung von dem so schwer begreifbaren Konzept der Quantenmechanik. Das Buch ist auf jeden Fall sehr lesenswert, da es allein schon durch die verständliche und lockere Sprache unterhält und gleichzeitig viel Wissen vermittelt. Allerdings setzt es bereits ein gewisses Maß an Grundwissen bezüglich der QM voraus)
Hoffe ich habe dir ein wenig helfen können. Falls du vorhast dich mit dem Thema zu beschäftigen empfehle ich dir das Buch "Auf der Suche nach Schrödingers Katze" von John Gribbin. Es bietet eine klare und anschauliche Einführung ins die Quantenmechanik. Weiterhin muss ich dir noch sagen, das sämtliche Bücher, die das Thema Quantenmechanik behandeln ein Basiswissen der Einsteinschen Formeln voraussetzen.
auch über eine grobe erklärung der drei theorien, und warum der raum dabei unwichtig ist, würden mich freuen.
Die drei Theorien erläutere ich dir gern. Das andere ist nahezu utopisch Der Beantwortung dieser Frage werden ganze Bücher gewidmet (siehe Literaturvorschläge). Weiterhin, du sagstest ja selbst, dass du von der Quantenmechanik (noch) nicht viel weißt, setzen die Erklärungen das eben genannte nötige Basiswissen voraus.
Nun zu den drei Theorien:
[Krümmung der Raumzeit] - Ein Phänomen, bei dem der Raum durch Gravitationskräfte unendlich weit gekrümmt wird. Es ist mathematisch-theoretisch der Übergang von der euklidischen zur nicht-euklidischen Mathematik bzw physikalisch die Verbindung der Relativitätstheorie zur Quantenmechanik.
[Überlichtgeschwindigkeit] - Hängt eng mit der Raumzeitkrümmung zusammen. Theoretisch ist es möglich ab einem bestimmten Grad der Phasenverschiebung der Krümmung beliebige Punkte in der Raumzeit anzusteuern. Für Beobachter des Phänomens reisen diese Subjekte mit Überlichtgeschwingkeit, ergo in der Zeit zurück.
[Tachyonen] - In der Quantenmechanik die irrealen Gegestücke der Tardonen. Tachyonen reisen mit Überlichtgeschwingkeit - Zeit existiert für sie nicht, genau so wenig wie der Raum. Sie sind jederzeit an jeder Stelle des Raumes. Es ist für Tachyonen unmöglich langsamer als das Licht zu reisen - sie können sich der Lichtgeschwingkeit annähern, sie aber niemals erreichen.
Grobe Erläuterungen, die dir im Moment vielleicht nicht viel sagen werden. Ich habe dir die Phänomene in ihrer Bedeutung erklärt, aber um sie zu wirklich verstehen zu können braucht man sozusagen noch den "Rahmen" in welchem sie agieren und da solltest du Bücher über Quantenmechanik lesen, denn ich habe nicht vor eine in ihrer Länge astronomische Abhandlung über Quantenprozesse zu verfassen. Ich hoffe, du verstehst das
Puuh. Ich brauch ne .
Sind wir eigentlich Off-Topic??
(Dieser Beitrag wurde am 31.01.2004, 21:22 Uhr von Sherlaya editiert.)
|