GrandmasterA (Admin) Wissensch.. äh Hufschmied Threadstarter
Posts: 4053
Rang: Zeitreise-Fanatiker
|
Für den Fall, dass man es mal braucht, am besten gleich mal notieren:
HUSUMER NACHRICHTEN
Blitz schlug in Marienkirche ein
31. August 2009 | Von lap
Gottes Zorn lässt sich nicht gänzlich ausschließen, aber das war wohl doch eher Zufall: Ein Blitz schlug am Sonnabendmorgen in der Marienkirche ein, legte die Turmuhr lahm. Die Zeiger blieben exakt bei 8.47 Uhr stehen. Marktbeschicker und Anlieger hatten erschrocken registriert, dass Blitz und Donner zeitgleich erfolgt waren.
Kai Krakenberg saß gerade an der Orgel und übte für das Sommerkonzert am Sonntagabend. Sein erster Arbeitstag nach einem dreiwöchigen Urlaub hätte nicht aufregender verlaufen können. Der Kantor: "Es machte kawumm, gab einen riesigen Knall. Und dann schoss ein heller Blitz durch die Kirche." Er habe einen Wahnsinns-Schreck bekommen: "Das war wie ein Damaskus-Erlebnis in der Bibel." Doch der Organist scheint sich in den Ferien gut erholt zu haben: Krakenberg reagierte nach dem ersten Schock relativ gelassen, drückte die beim so genannten Echowerk rausgeflogene Sicherung wieder rein - und spielte weiter.
Frigga Kamper dagegen, Vorsitzende des Kirchenvorstands, alarmierte zur Sicherheit die Feuerwehr. Küster Sven Jensen inspizierte schon mal Uhrwerk und Sicherungskästen: "Da oben ist alles schwarz."
Wehrführer Jürgen Jensen und seine Männer rückten vorsichtshalber mit der Wärmebildkamera an, um nach Brandschäden zu fahnden: "Schließlich handelt es sich um ein historisches Gebäude." Die Elektrik habe Schaden genommen, aber ansonsten sei nicht viel passiert, so Jensen: "Der Blitzableiter hat gute Arbeit geleistet."
Neben dem Kirchgang hatte die Feuerwehr dem Gewitter, das sich in der Nacht zum Sonntag direkt über der Stadt entlud, auch einen Einsatz im "Musiker-Viertel" zu verdanken. Dort musste laut Jensen ein vollgelaufener Keller abgepumpt werden. "Das gehört eigentlich nicht zu unseren Aufgaben, aber da waren ältere Leute betroffen." Der Wehrführer schätzt, das der eine oder andere Husumer früher oder später ebenfalls eine unliebsame Überraschung dieser Art erlebt hat.
» zum Artikel
|