Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Fragen und Antworten [andere]
» Frage zum dritten Teil - Drehtechnik
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]

Cinefreak
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
21.11.2010, 11:54 Uhr
21.11.2010, 11:54 Uhr Frage zum dritten Teil - Drehtechnik 
Frage zum dritten Teil - Drehtechnik 
Cinefreak
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

leider war das schwarze Box-Set sehr enttäuschend, was die making ofs anging. Man erfuhr rein gar nichts über Stunts, Action, effekte, etc.
Kann jemand mir erklären, wie die Schlusssequenz im einzelnen gedreht wurde, was in real, was mit Modellen, was vor bluescreen etc. gemacht wurde? Da bei den Filmfehlern auf eurer Seite ja von Seilen die Rede war, gehe ich mal davon aus, dass Stuntleute auf einer fahrenden Lok herumgeturnt sind, was ja trotz der Sicherungen recht gefährlich sein dürfte oder?

bedanke mich für die antworten
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

acs
Philipper 1.21
Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender
22.11.2010, 14:20 Uhr
22.11.2010, 14:20 Uhr drehtechnik 
drehtechnik 
acs
Philipper 1.21

Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender

besonders viel weiß ich auch nicht darüber.
unter der kategorie " "wusstest du das?" " steht folgendes: Die Szenen, in denen der DeLorean vom Zug angeschoben wird, sind gefährlich, da der Wagen von den Schienen abkommen könnte und vom Zug überrollt würde. Um das Leben der Darsteller und Stuntleute nicht zu gefährden, wurden solche Szenen (z.B. als Marty das Hoverboard an Doc übergibt) rückwärts gedreht. Das heißt, der DeLorean wurde gezogen, statt ihn anzuschieben.

darüber hinaus wird anhand der backstage-gallerie deutlich, dass die lok, die in die schlucht stürzt, ein modell war ( siehe die folgenden bilder hier)

mehr weiß ich leider auch nicht, abgesehen von den seilen, die du bereits erwähntest


Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

n000g (Moderator)
Ich nutze übrigens Arch.
Posts: 1249
Rang: Profi-Zeitreisender
22.11.2010, 14:42 Uhr
22.11.2010, 14:42 Uhr → 
→ 
n000g (Moderator)
Ich nutze übrigens Arch.

Posts: 1249
Rang: Profi-Zeitreisender

Auf der Bluray gibt's da ein paar Infos.
Auch habe ich irgendwann recht umfangreiche Making Ofs gesehen bezüglich der Effekte. Das müsste aber auch auf der Ur-DVD-Version gewesen sein. Ich hab sonst nur die R1, aber da nur einmal den ersten geguckt. Es war mehr Info als auf den Blurays, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Wobei ich halt auch keine 20 mehr bin, ne.

Ironischerweise war ausgerechnet die 4:3 Fassung vom ersten Teil der erste Film, den ich damals auf meinem neu erworbenem 16:10 Monitor ansah.

Jedenfalls bin ich sicher, dass da so einiges erklärt wurde.
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4071
Rang: Zeitreise-Fanatiker
22.11.2010, 17:24 Uhr
22.11.2010, 17:24 Uhr Blu-Ray 
Blu-Ray 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4071
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Das Bonusmaterial der R1-DVDs von 2002 ist meines Wissens vollständig auf den Blu-Rays enthalten. Dazu kommt noch die neue mehrteilige Dokumentation + "The Ride"... aber fehlen tut davon jetzt eigentlich nichts mehr (nur die Teildoku "Looking Back" der 2009er R1-Doppel-DVD ist nicht enthalten, wobei wiederum vieles davon in der neuen mehrteiligen Doku zu sehen ist).

Viel mehr als das bereits hier genannte, weiss ich jetzt allerdings auch nicht. Vielleicht lässt sich in den Audiokommentaren noch was finden? Gibt's zum Großteil auch hier zum Nachlesen...

Viele Stunts wurden direkt an einer richtigen Lok ausgeführt. Darunter u.a. das Aufspringen vom Pferd auf die Lok und natürlich das Herumklettern während der Fahrt (sicherlich bei eigentlich weniger Tempo).

Der Absturz am Ende ist ein Modell. Auch die Fahrt mit dem DeLorean vor dem Zug ist z.T. ein Modell (siehe oben genannte Fotos).

Bluescreen ist eigentlich nur das Davonschweben von Doc und Clara auf dem Hoverboard...

Ob das mit dem Ziehen statt Schieben des DeLoreans wirklich stimmt, weiss ich nicht. Stand mal irgendwo, daher hab ich es hier mit übernommen. Ich hab allerdings inzwischen bei so manchem "interessanten Fakt" erfahren, dass er gar nicht stimmt. Von daher würde ich es nicht beschwören. Wirklich rückwärts gedreht wurde daher evtl. nur die Szene, in der die Lok vor der Kamera zum Stehen kommt (zu erkennen am Dampf, der nicht herauskommt, sondern hereinströmt)...

Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

Cinefreak
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
23.11.2010, 12:48 Uhr
23.11.2010, 12:48 Uhr thx 
thx 
Cinefreak
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

danke schon mal für die Antworten. ich kann leider nicht perfekt engl., um die engl. Infos zu verstehen und blu-ray hab ich auch nicht
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

soletti
vom Planeten Vulkan
Posts: 362
Rang: Profi-Zeitreisender
18.12.2010, 14:49 Uhr
18.12.2010, 14:49 Uhr Doku mit Cameron 
Doku mit Cameron 
soletti
vom Planeten Vulkan

Posts: 362
Rang: Profi-Zeitreisender

Ein wenig erfährt man über den Absturz der Lok auch beim Bonusmaterial mit Kirk Cameron The Secrets of the Back to the Future Trilogy

Diese Doku sollte bei der blauen DVD-Box dabei sein.



Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Fragen und Antworten
» Frage zum dritten Teil - Drehtechnik
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]


Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!