

Forum | ![]() |
Board | ![]() |
Thread | ![]() |
Antwort | ![]() |
Suche |
» ZIDZ.COMmunity-Forum » Fragen und Antworten [andere] » Woher stammt die Lok? |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |

![]() |
piti ZIDZ-Fanatiker Threadstarter Posts: 58 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
08.07.2003, 23:55 Uhr |
08.07.2003, 23:55 Uhr | Woher stammt die Lokomotive? |
Woher stammt die Lokomotive? | |
piti ZIDZ-Fanatiker Threadstarter Posts: 58 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Am Ende von Teil III
reist Marty nach 1985
zurück.Kurz nach der
Ruckkehr überrascht
ihn Doc mit dessen Besuch
mit einer Lokomotive
die er zu einer Zeitmaschine
umgebaut hat.Meine Frage:
Wie brachte Doc es fertig mit 1885-iger Bauteilen eine komplett neue Zeitmaschine zu bauen,die auch noch fliegen kann? ![]() Er kann sich ja auch nicht mehr den Bauteilen des DeLoreans bedienen,der in der Delgado-Miene steht, da er sonst eine Störung des Zeitraums-Kontinums riskieren würde. Eine kleine zweite Frage habe ich auch noch? Nach Martys Rückkehr gehen die Schranken erneut zu;Marty und Jennifer sind erstaunt darüber da kein Zug weit und breit zu sehen ist.Dann plötzlich taucht Doc mit der Loc aus dem nichts auf.Wie kann das die Schranke,oder der dazu zuständige Angestellter, vorher gewusst haben. ![]() Hoffentlich könnt ihr mir mit ein paar guten Anworten helfen. ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied Posts: 4070 Rang: Zeitreise-Fanatiker |
09.07.2003, 00:11 Uhr |
09.07.2003, 00:11 Uhr | Keine richtigen Antworten |
Keine richtigen Antworten | |
GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied ![]() Posts: 4070 Rang: Zeitreise-Fanatiker |
piti schrieb: Wie brachte
Doc es fertig mit 1885-iger
Bauteilen eine komplett
neue Zeitmaschine zu
bauen,die auch noch
fliegen kann?
Ja, eine richtige Antwort kann es natürlich nicht geben, weil man es im Film ja nicht sieht. Man kann also nur spekulieren: Doc hatte mehrere Jahre Zeit (er hat ja inzwischen 2 Söhne im Alter von ca. 7-9 Jahren). Dass er in dieser Zeit eine neue Zeitmaschine aus einer Lokomotive bauen könnte, ist evtl. möglich, aber die einfachere Antwort ist "Es ist nur ein GAG zum Ende der Trilogie" ![]() Nach Martys Rückkehr gehen die Schranken erneut zu... Ja, vielleicht hat der Schrankenwärter einen 100 Jahre alten Brief gehabt, der ihm sagte, dass er genau zu diesem Zeitpunkt die Schranken schliessen soll ![]() Hach, das wird noch zu meiner Lieblingsantwort auf ALLES ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
JoeStatler PAGE ENERGY REACTOR Posts: 178 Rang: auf Zeitreise |
09.07.2003, 14:22 Uhr |
09.07.2003, 14:22 Uhr | hoverumbau |
hoverumbau | |
JoeStatler PAGE ENERGY REACTOR ![]() Posts: 178 Rang: auf Zeitreise |
piti schrieb:Meine
Frage:
Wie brachte Doc es fertig mit 1885-iger Bauteilen eine komplett neue Zeitmaschine zu bauen,die auch noch fliegen kann? ![]() ich würde sagen, dass doc an der lok in der zukunft einen hoverumbau vornehmen ließ, denn als marty ihn fragt "wo soll es denn jetzt hingehen doc? zurück in die zukunft?" ist docs antwort "nein da bin ich schon gewesen!" und in diesem moment hebt die lok ab. ich denke das wäre zumindest eine erkärung für die fliegende lok. ja und für die zeitmaschine selbst? wie grandi schon sagte, er hatte ja mehr als genug zeit sich etwas zu überlegen. ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Lightspeed Zeitreisender Posts: 41 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
30.08.2003, 03:36 Uhr |
30.08.2003, 03:36 Uhr | Mögliche Zug-Theorie |
Mögliche Zug-Theorie | |
Lightspeed Zeitreisender Posts: 41 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
piti schrieb: Am Ende
von Teil III reist Marty
nach 1985 zurück. Kurz
nach der Ruckkehr überrascht
ihn Doc mit dessen Besuch
mit einer Lokomotive
die er zu einer Zeitmaschine
umgebaut hat.Meine Frage:
Wie brachte Doc es fertig mit 1885-iger Bauteilen eine komplett neue Zeitmaschine zu bauen,die auch noch fliegen kann? ![]() Er kann sich ja auch nicht mehr den Bauteilen des DeLoreans bedienen,der in der Delgado-Miene steht, da er sonst eine Störung des Zeitraums-Kontinums riskieren würde. Ich schätze, das das so ablief: Dock hatte die 1885er Lock an den Delorean befästigt und ist damit in die Zukunft gereist. (So wie in teil drei eben) Da hat er sich die Lock als Zeitmaschine umgebaut und anschließend ist er mit der Lock (der Delorean hinten dran (so als bildliche Vorstellung)) wieder nach 1885 gereist. Weil die Lock fliegen kann, flog er gemütlich wieder zur Miene und verstaute den Deloreon so, wie er ihn zrsprünglich die abstellte. Dann machte er sich auf die Reise in die Zukunft und traff Marty. Also so stelle ich es mir vor. Ich kann aber auch einfach nur ne zu grosse Fantasie haben. ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
JoeStatler PAGE ENERGY REACTOR Posts: 178 Rang: auf Zeitreise |
30.08.2003, 11:07 Uhr |
30.08.2003, 11:07 Uhr | naja... |
naja... | |
JoeStatler PAGE ENERGY REACTOR ![]() Posts: 178 Rang: auf Zeitreise |
Lightspeed schrieb:
Ich schätze, das das so ablief: Dock hatte die 1885er Lock an den Delorean befästigt und ist damit in die Zukunft gereist. (So wie in teil drei eben) Da hat er sich die Lock als Zeitmaschine umgebaut und anschließend ist er mit der Lock (der Delorean hinten dran (so als bildliche Vorstellung)) wieder nach 1885 gereist. Weil die Lock fliegen kann, flog er gemütlich wieder zur Miene und verstaute den Deloreon so, wie er ihn zrsprünglich die abstellte. Dann machte er sich auf die Reise in die Zukunft und traff Marty. Also so stelle ich es mir vor. Ich kann aber auch einfach nur ne zu grosse Fantasie haben. ![]() schöne theorie, aber ich glaube nicht, dass er mit der lok, nur dadurch dass sie am delorean befestigt ist, durch die zeit reisen kann. doc würde es auch gar nicht riskieren den delorean aus der mine zu holen, weil ja wie schon gesagt: störung des raum-zeitkontinuums. ausserdem ist der "1885" delorean überhaupt nicht zeitreisetauglich... da die passenden ersatzteile nicht vor 1947 erfunden werden... also ist das geheimnis um die lok immer noch net gelöst... ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Lightspeed Zeitreisender Posts: 41 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
30.08.2003, 13:45 Uhr |
30.08.2003, 13:45 Uhr | Ach mist |
Ach mist | |
Lightspeed Zeitreisender Posts: 41 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Ich wusste, das ich
da was vergessen habe...
![]() Ich habe noch kleine Probleme vier Dimensional zu denken. ^^° Ich war mir mit meiner theorie so sicher gewesen... |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
sb899 Zeitreisender Posts: 15 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
17.09.2003, 16:15 Uhr |
17.09.2003, 16:15 Uhr | Unmöglich |
Unmöglich | |
sb899 Zeitreisender Posts: 15 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
Ich kann einfach nicht
glauben, dass Doc es
in etwa weniger als
10 Jahren es schafft
eine komplett neue Zeitmaschine
zu bauen ![]() Ich meine Doc hat schließlich 30 Jahre an seiner "ersten" Zeitmaschine geforscht und bestimmt auch reichlich Geld hineingesteckt. Sicherlich kann man sagen, dass Doc mitlerweile Erfahrung hat. Aber kann er sich wirklich an alle Teile des Zeitreise-DeLoreans erinnern bzw. wie er ihn zusammengebaut hat? Hinzu kommt noch dass Doc eine Famile hat, die er ernähren muss und dass er wirklich alle notwendigen Teile für eine Zeitmaschine im Jahr 1885 (er)finden muss. Oder nehme ich mir die Trilogie zu ernst ![]() was haltet ihr von meiner Theorie? |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
zoomzoom Zeitreisender Posts: 29 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
28.09.2003, 20:02 Uhr |
28.09.2003, 20:02 Uhr | meine theorie |
meine theorie | |
zoomzoom Zeitreisender Posts: 29 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
doc hat vielleicht einfach
nur glück gehabt! er
wird ein verfahren entdeckt
haben, mit dem zeitreisen
auf eine andere art
möglich ist. andere
teile hat er durch experimente
entdeckt. man darf ja
nicht vergessen, dass
er einen wissensvorsprung
von mehr als 130 Jahren
hat. und er weiß wahrscheinlich
vieles, was hier im
film gar nicht erwähnt
wird. |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
tequilachef Zeitreisender Posts: 14 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
02.10.2003, 16:25 Uhr |
02.10.2003, 16:25 Uhr | Vor 1947 erfunden |
Vor 1947 erfunden | |
tequilachef Zeitreisender Posts: 14 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
Dass die nötigen teile
nich vor 1947 erfunden
werden, bedeutet doch
nur, dass die leute
davor nichts davon wissen.
doc kennt die teile
doch und auch die teile,
die man braucht um sie
herzustellen (und die
teile für diese teile
usw.). hat mal wer "die
geheimnisvolle insel"
gelesen. die kerle da
schaffen auch etwa 1000
jahre evolution in 5
jahren. das zeitraubende
is ja das wissen zu
erlangen.
desweiteren: wie oft hat doc an der karre gebastelt, hä? 1. Die maschine bauen 2. 1955 energieleitung durch die gesamte maschinerie in den fluxkompensator legen 3. Fusionsumbau 4. hoverumbau (hat er bestimmt nich inner werkstatt machen lassen) 5. am kurzschluss in 1955 rumgebastelt 6. 1885 reparatur versucht und alle teile, die defekt waren, akribisch aufgelistet, was nen rundumcheck erfordert 7. die reparatur 1955 durchgeführt 8. die druckamatur 1885 angebracht Ich denke doch, dass er die karre neubauen könnte ausm kopf. ausserdem kennt er die pläne bestimmt auswendig, er hat sie bestimmt nich aufgemalt. (ZITAT: "stell dir nur mal vor was passiert, wenn die zeitmaschine in falsche hände gerät") ausserdem ist es um einiges leichter, sowass inne lok einzubauen (denk ich mir zumindest). da kann man die mikrochips doch mit simplem kupferdraht oder sowass in dem holzklotzanhänger einbauen. |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Kopernikus *Kopi* Posts: 67 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
02.10.2003, 16:59 Uhr |
02.10.2003, 16:59 Uhr | Fliegende Lok |
Fliegende Lok | |
Kopernikus *Kopi* ![]() Posts: 67 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
piti schrieb: ...Wie
brachte Doc es fertig
mit 1885-iger Bauteilen
eine komplett neue Zeitmaschine
zu bauen,die auch noch
fliegen kann? ![]() ![]() Immerhin hat ![]() ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
MrStrickland (gesperrt) Posts: 120 Rang: 88 MpH erreicht |
02.10.2003, 20:12 Uhr |
02.10.2003, 20:12 Uhr | Die Zeit. |
Die Zeit. | |
MrStrickland (gesperrt) Posts: 120 Rang: 88 MpH erreicht |
Es iist villeicht so,
wir wissen es nicht wann er sie fertiggestellt hat. Er kann sie auch 19par und ebbes gebaut haben dass kann keiner so genau sagen. Euer MrStrickland ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
JoeStatler PAGE ENERGY REACTOR Posts: 178 Rang: auf Zeitreise |
03.10.2003, 01:38 Uhr |
03.10.2003, 01:38 Uhr | ach leute... |
ach leute... | |
JoeStatler PAGE ENERGY REACTOR ![]() Posts: 178 Rang: auf Zeitreise |
MrStrickland schrieb:
Es iist villeicht so,
wir wissen es nicht wann er sie fertiggestellt hat. Er kann sie auch 19par und ebbes gebaut haben dass kann keiner so genau sagen. Euer MrStrickland ![]() aha?! nix halbes und nix ganzes... ![]() Kopernikus schrieb: Immerhin hat ![]() ![]() ich habe das weiter oben schon einmal kommentiert und füge es einfach nochmal an: ich würde sagen, dass doc an der lok in der zukunft einen hoverumbau vornehmen ließ, denn als marty ihn fragt "wo soll es denn jetzt hingehen doc? zurück in die zukunft?" ist docs antwort "nein da bin ich schon gewesen!" und in diesem moment hebt die lok ab. ich denke das wäre zumindest eine erkärung für die fliegende lok. ja und für die zeitmaschine selbst? wie grandi schon sagte, er hatte ja mehr als genug zeit sich etwas zu überlegen. ![]() das hoverboard wird ihm da wenig genutzt haben... tequilachef schrieb: Ich denke doch, dass er die karre neubauen könnte ausm kopf. ausserdem kennt er die pläne bestimmt auswendig, er hat sie bestimmt nich aufgemalt. ich glaube nicht, dass doc im jahre 1885 die "karre" einfach neubauen könnte! es geht ja nicht um das wissen, sondern um die begrenzten möglichkeiten, die doc nun mal im wilden westen hat. man benötigt zu herstellung maschinen, gewisse materialien, spezielles werkzeug und vieles vieles mehr. hätte doc das alles "erfinden" sollen? ein gutes beispiel hierfür wäre auch das benzinproblem. für einen wissenschaftler wie ihn wäre es doch, nach deiner auffassung, ein leichtes einen ersatzstoff herszustellen... man kann nun mal aus der damals vorhanden technik nicht alles rausholen. auch ein doc emmett l brown kann dies leider nicht. ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
tequilachef Zeitreisender Posts: 14 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
03.10.2003, 14:19 Uhr |
03.10.2003, 14:19 Uhr | Er konnte aber doch arbeiten in 1885 |
Er konnte aber doch arbeiten in 1885 | |
tequilachef Zeitreisender Posts: 14 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
Vielleicht sind die
möglichkeiten begrenzt,
trotzdem hat er in den
acht monaten, die er
dort war einiges gebaut
oder entwickelt
1. Den Kühlschrank (und was fürn Trümmer!) 2. Ein Präzisionsgewehr 3. Zünder mit drei verschiedenen Zündtemperaturen (Eigentlich drei verschiedene Erfindungen!) 4. Elektrische (!) Modelleisenbahn 5. Eine Frühstücksmaschine 6. Exakte Reparaturzeichnungen für einen Ersatz für ein Elektronikteil 7. etc. Also doch eine ganze Menge, und ich glaube nicht, dass man einen Kühglschrank einfach so frei hand bauen kann!! Natürlich ist das finden eines Benzinersatzstoffes in einer Woche nicht möglich, da dies etwas ist, was auch Doc noch nicht kannte (Zumindest nicht nach 1985er wissensstand). |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
tequilachef Zeitreisender Posts: 14 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
04.10.2003, 16:46 Uhr |
04.10.2003, 16:46 Uhr | apropos hoverboard |
apropos hoverboard | |
tequilachef Zeitreisender Posts: 14 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
mir fällt grad mal ein:
das hoverboard wird
wohl nicht reichen,
um einen hoverzug zu
bauen, kann aber als
quelle für evt. nötige
elektronikteile und
fortschrittliche materialien
(plastik etc.) herhalten
und dürfte den bau der
zeitmaschine II deutlich
erleichtern |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Kopernikus *Kopi* Posts: 67 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
04.10.2003, 17:05 Uhr |
04.10.2003, 17:05 Uhr | Hoverboard |
Hoverboard | |
Kopernikus *Kopi* ![]() Posts: 67 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
tequilachef schrieb:
mir fällt grad mal ein:
das hoverboard wird
wohl nicht reichen,
um einen hoverzug zu
bauen, kann aber als
quelle für evt. nötige
elektronikteile und
fortschrittliche materialien
(plastik etc.) herhalten
und dürfte den bau der
zeitmaschine II deutlich
erleichtern
Sag' ich doch, aber JoeStatler wollte mir ja nicht glauben ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Elvis Zeitreisepilot Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
04.10.2003, 17:06 Uhr |
04.10.2003, 17:06 Uhr | Annahmen |
Annahmen | |
Elvis Zeitreisepilot ![]() Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
Wieso kannte er ekinen
Benzin-Ersatzstoff ?
Alkohol hatte er doch sofort zur Hand ! Und wenn er den Vorlauf - also Methyl-Alk genommen hätte, wäre das auch gegangen. ABER DANN WÄRE DER WITZ DES FILMES WEG GEWESEN ! Und was hätte er mit den kleinen Plastik-Teilchen des Hoverboards tun sollen ? Viel eher hat er sich halt alternative Lösungen für die Zeitmaschine gesucht. Den Protoypen hatte er ja schon gebaut, er weiß also, daß es funktioniert. Jetzt kann er aber auf so Luxus wie Zeitanzeigen und so verzichten. Er muß ja "nur" einen Zeitsprung in die Zukunft schaffen....Aber wie so oft - man sollte nicht alles zu ernst nehmen und hinterfragen. Mit Sicherheit hätte er in den paar wenigen Monaten in 1885 nicht all die Dinge bauen und erschaffen können. Angefangen bei der Schmiede, er mußte ja auch Geld verdienen für all die Dinge. Und wie sollte ein alter Kerl wie er so einen Knochenjob bewältigen ? |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
hummelmann Geblitzdingst Posts: 84 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
04.01.2007, 11:20 Uhr |
04.01.2007, 11:20 Uhr | also wirklich |
also wirklich | |
hummelmann Geblitzdingst Posts: 84 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
leudz.....denkt bitte
mal nach....welches
bauteil wäre das megaproblem????
nicht der fluxkompensator....den
hat er erfunden und
kann er selber nachbauen....no
problem.....grosses
megaproblem ist eher
der mr fusion....der
ist ja megawichtig um
die energie für die
zeitreisen zu kriegen.....
und den hat er ja nicht
erfunden und wird somit
ein problem haben das
einfach nachzubauen |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bob_Gale Der Zeitflüsterer Posts: 255 Rang: auf Zeitreise |
06.01.2007, 16:57 Uhr |
06.01.2007, 16:57 Uhr | Das hatte ich mir auch überlegt,... |
Das hatte ich mir auch überlegt,... | |
Bob_Gale Der Zeitflüsterer ![]() Posts: 255 Rang: auf Zeitreise |
... als ich meine FanFiction
entwarf. Erwies sich
als ziemlich harte Nuss.
Was haltet ihr von meiner letztendlichen Lösung? Ich finde sie im Nachhinein doch etwas mager ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Timon Sie sind der Doc Doc! Posts: 72 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
06.01.2007, 18:47 Uhr |
06.01.2007, 18:47 Uhr | Sie fährt mit Dampf |
Sie fährt mit Dampf | |
Timon Sie sind der Doc Doc! ![]() Posts: 72 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
hummelmann schrieb:
leudz.....denkt bitte
mal nach....welches
bauteil wäre das megaproblem????
nicht der fluxkompensator....den
hat er erfunden und
kann er selber nachbauen....no
problem.....grosses
megaproblem ist eher
der mr fusion....der
ist ja megawichtig um
die energie für die
zeitreisen zu kriegen.....
und den hat er ja nicht
erfunden und wird somit
ein problem haben das
einfach nachzubauen
Ja so war es beim Delorean aber beim Zug? Wenn man genau hinschaut hab ich keinen gefunden und ausserdem ist das erst was Doc sagt: "Marty...sie fähr mit Dampf" Den Delo anschieben mit dem Zug/Dampf hat ja geklappt wenns auch nur die geschwindigkeit war. Vielleicht hat doc ne möglichkeit gefunden den Dampf noch als Plutoniumersatz zu verwenden. |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
hummelmann Geblitzdingst Posts: 84 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
07.01.2007, 14:43 Uhr |
07.01.2007, 14:43 Uhr | hehe |
hehe | |
hummelmann Geblitzdingst Posts: 84 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
für den delo braucht
er 1.21 gigawatt energie
um durch die zeit zu
reisen und egal ob es
abhängig von gewicht
und grösse des fahrzeuges
ist oder nicht wieviel
man für die zeitreisen
braucht ......die dampfmachine
reicht nicht.....die
braucht man ja schon
für die 88mph wie soll
man damit dann auch
noch 1.21 gigawatt herstellen?
der doc ist zwar in
der lage die lok zu
tunen aber ich glaube
nicht dass er soviel
leistung rausbríngen
kann um noch zusätzlich
einen selbstgebastelten
generator anzutreiben
der SOVIEL energie herstellt.....
aber egal....der film war klasse und es war ein schönes ende.....der film ist nunmal ein film, und da sich die macher soviele gedanken um die chronologische reienfolge gemacht haben und um die handlung und inszenesetzung können wir denen mal einen kleinen logikfehler erlauben.... |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

» ZIDZ.COMmunity-Forum » Fragen und Antworten » Woher stammt die Lok? |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |
