Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Zeitreisen [andere]
» Was macht einen Zeitreise-Film aus?
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]

Kira
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
15.08.2003, 17:09 Uhr
15.08.2003, 17:09 Uhr Was macht einen Zeitreise-Film aus? 
Was macht einen Zeitreise-Film aus? 
Kira
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

Ich schreibe gerade meine Abschlußarbeit über Zeitreise-Filme und stelle Euch deshalb jetzt einfach mal ein paar Fragen, um zu sehen, wie ihr einige Dinge seht...
A) Was ist denn zum Beispiel mit Filmen, in denen eine Person eingefroren wird, über einen langen Zeitraum "schläft" und irgendwann in der Zukunft wieder aufwacht bzw. geweckt wird. Der hat doch auch eine Zeitreise gemacht, oder? Ist das deshalb ein Zeitreise-Film?

B) Kennt jemand einen Film, in dem jemand nur eine geistige also phsyische Zeitreise macht, in Gedanken oder Träumen, während sein Körper in der "normalen" Zeit verweilt?? Wäre das auch ein Zeitreise-Film?

C) Da Zeitreise-Filme immer paradox und kompliziert erscheinen, was an der jetzigen Unmöglichkeit, und bis zu einem gewissen Maße auch Unvorstellbarkeit, der Zeitreisen ansich liegen mag, ist die Frage, ob sie auch einen besonderen Aufbau haben, der sich wiederholt und nur für diese Art Filme, die mit einer Zeitreise zu tun haben typisch ist. Was ist Eurer Meinung nach typisch an Zeitreise-Filmen? Was wiederholt sich unabhängig von den verschiedenen Filmgenres? Z.B. Motive, Probleme, Handlungsmuster.

So, erstmal genug der Fragerei. Ich hoffe wir können ein bißchen darüber philosophieren.
Liebe Grüße,
Kira

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Ormau
Must Fight
Posts: 221
Rang: auf Zeitreise
15.08.2003, 17:36 Uhr
15.08.2003, 17:36 Uhr so 
so 
Ormau
Must Fight

Posts: 221
Rang: auf Zeitreise

huuiiii... also hmm.. eigentlich sind die Fragen zu hoch .. oder 'von jedem anders zu beantworten *g*

tjas, also ich würde erstmal jeden Film, in dem ein Mensch in zwei verschiedenen Zeitebenen und dessen umständen gezeigt wird als Zeitreise-Film bezeichen. Komplex muss es ja nicht sein. Der altzerungs-prozess, oder die Reiseart ist ja "relativ", und würde es somit mit darunter einfließen lassen, gerade dass macht dieses große Gerne aus.

hmm.. ja soweit so gut.
was sagen die anderen ?
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Ormau
Must Fight
Posts: 221
Rang: auf Zeitreise
20.08.2003, 16:24 Uhr
20.08.2003, 16:24 Uhr tzz 
tzz 
Ormau
Must Fight

Posts: 221
Rang: auf Zeitreise

jaaa jaa. ich weis meine antwort war wieder mal so perfekt (her mit dem Nobel Preis), das du deine einleitenden Worte nun schon fertig hast

Aber hey... was sagen die anderen ?

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

CrispinCloser
Wo ist mein Fernglas?
Posts: 129
Rang: 88 MpH erreicht
20.08.2003, 17:02 Uhr
20.08.2003, 17:02 Uhr Also ...  
Also ...  
CrispinCloser
Wo ist mein Fernglas?

Posts: 129
Rang: 88 MpH erreicht

... welche Filme als Zeitreisefilme durchgehen, hängt m.A. von der Definition ab, die man sich selber auferlegt. Ich würde das Genere soweit wie möglich eingrenzen, sonst kommst Du doch vom 100sten ins 1000ste ... ?

Ein Film, bei dem jemand per Gedankenübertragung in die Vergangenheit reist ist "Thirteenth Floor" (deutscher Titel: "Abwärts in die Zukunft", u.a. mit Armin Müller Stahl in einer der Hauptrollen) Ein sehenswerter Film, finde ich.

Ein typisches Handlungstmuster ist wohl der Konflikt Herkunftszeit - neue Zeit, denke ich (wobei es egal ist, was genau den Protagonisten wiederfährt) Ausnahme: Terminator

Ich weiss, sehr allgemein formuliert, ich werde mal noch länger drüber nachdenken.




(Dieser Beitrag wurde am 20.08.2003, 17:13 Uhr von CrispinCloser bearbeitet)(bearbeitet am 20.08.2003, 17:13 Uhr von CrispinCloser)
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

corrado63
Zeitreisender
Posts: 103
Rang: 88 MpH erreicht
20.08.2003, 22:18 Uhr
20.08.2003, 22:18 Uhr antworten 
antworten 
corrado63
Zeitreisender

Posts: 103
Rang: 88 MpH erreicht

hallo kira,

zu a: für mich ist ein aufwachen nach dem einfrieren in der zukunft keine richtige zeitreise. da könnte ja jeder der sich mit hoher geschwindigkeit auf einer langen strecke bewegt behaupten er reist durch die zeit (einstein), (siehe das apolloprogramm, die uhren liefen nach der mondlandung nicht mehr syncron mit dehnen auf der erde).

zu b: also ob es verfilmt wurde weiss ich nicht. ich habe vor langer zeit ca. 20 jahre (ohh gott) mal ein buch gelesen das hiess brainstorm. dort hat sich ein wissenschaftler mit drogen durch die zeit bewegt... vor und wieder rückwärts (jetzt bitte nicht jeder... ich auch schon )). er hat dort die pläne für einen flachbildschirm gestohlen! ahh genau gabs 1983 noch nicht.. und sie dann 1983 vermarktet.. wie fast alle zeitreisen nahm ein böses ende mit ihm.

zu c: kann ich nicht viel sagen... habe fast alle zeitreisefilme gesehen.. wiederholt hat sich immer nur der wunsch in der vergangenheit etwas zu veränder (die zeitmaschine, star trek, ....) das die zukunft verbessert.

also ein wirklich spannendes thema hast du da. ich beneide dich

ciao corrado
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Kira
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
21.08.2003, 11:40 Uhr
21.08.2003, 11:40 Uhr Hmmm 
Hmmm 
Kira
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

Ja, das mit dem Einfrieren sehe ich auch so... es handelt sich dabei im Fachjargon wohl um eine eingleisige Zeitreise... das heißt nur einmal hin und nicht mehr zurück... aber doch eine Art Zeitreise. Ich denke aber, ich werde diese Art in meiner Arbeit nicht behandeln.
Ich denke, ich werde Zeitreisen so definieren, daß 2 Kriterien erfüllt sein müssen: 1. Zeitreise durch eine Art pseudowissenschaftliche "Maschine" und 2. freie Wahl der Zeit, in die man reist und wann man wieder zurückreist.
Die Filme, die ich in meiner Arbeit als Beispiele behandeln werde sind: Zurück in die Zukunft I, Time Machine (wahrscheinlich die alte Version) und 12 Monkeys, wobei der sehr kompliziert ist....
also, wenn jemand noch Links kennt, vor allem zur "Time Machine" wäre ich ihm/ihr sehr verbunden!! Gibt es irgendwo eine Analyse zu Zurück in die Zukunft??

zu B: ja Bücher gibt es total viele, aber ich schreib ja nur über Filme, das ist etwas komplizierter irgendwie, aber ich werde mir dann wohl doch mal The thirteens floor ansehen! Bin gespannt.

zu c: ja das Motiv in der Vergangenheit etwas ändern zu wollen ist irgendwie immer vorhanden, auch wenn in "The Time Machine" ja auch ein bißchen aus wissenschaftlichen Gründen in die Zeit gereist wird.
Ansonsten ist es für einen Film immer super, wenn man die Gesellschaftlichen Gegensätze der verschiedenen Zeiten zeigen kann. Das wird dann immer irgendwie Sozialkritisch, wie beim "Planet der Affen".

Viele Grüße und danke für die vielen Reaktionen!
Ich möchte ja keine Arbeit über Zeitreisen schreiben, wo dann jeder, der sich dafür interessiert aufschreit! Es soll immerhin irgendwie eine Allgemeingültigkeit haben. Ich will eine Art Definition für Zeitreise-Filme erstellen. Was ist typisch, was nicht, was kommt IMMER vor, was nie... auch filmische Aspekte sind dabei wichtig. Wie wird die Zeitreise dargestellt... das ist ja bei "Time Machine" doch ganz anders als bei "Zurück in die Zukunft"....

Eure Kira....
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4071
Rang: Zeitreise-Fanatiker
21.08.2003, 12:13 Uhr
21.08.2003, 12:13 Uhr Ein paar Quellen... 
Ein paar Quellen... 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4071
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Kira schrieb: Gibt es irgendwo eine Analyse zu Zurück in die Zukunft??

Gibt es, aber nur auf Englisch... vielleicht hilft Dir das ja trotzdem weiter:
Webseite über Zeitreisefilme - Müsste genau das sein, was Du suchst!
Scriptanalyse (aber nur auf ZidZ direkt bezogen) (» downloaden)

Gruss,
Andreas

Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

PC_Jesus
Zeitreisender
Posts: 57
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
09.09.2003, 15:24 Uhr
09.09.2003, 15:24 Uhr Meine Meinung 
Meine Meinung 
PC_Jesus
Zeitreisender

Posts: 57
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

Hey, ist das Thema bereits beendent? Ich würde nämlich auch gerne auf diese total interessanten Fragen von Kira antworten!

Also zu a) Ich finde Personen die eingefroren werden und dann später wieder aufwachen sind nicht wirklich typische Zeitreisefilme, wobei das allerdings wahrscheinlich jeder anders sieht! Aber für mich ist ein Zeitreisefilm eben ein Film, in dem durch die Zeit gereist wird und meistens auch wieder zurück, wie eben bei Zidz, Die Besucher, Time Machine, Planet der Affen etc. Allerdings würde ich auch Frequency zu einem Zeitreisefilm erklären, da es da darum geht, dass ein Sohn mit seinem Vater in der Vergangenheit redet und ihn vor Dingen bewart! Bei dem Einfrieren-Aspekt geht es ja im Prinzip nur darum dass er jetzt in einer andferen Zeit ist, und nicht darum dass er Dinge verändern kann die sich auf die Zukunft auswirken etc. Das sind für mich eben Zeitreisefilme!

zu b)Eine geistige Zeitreise wäre eventuell Titanic, wobei das aber auch nur eine Erzählung ist, aber man könnte es auch als gedankliche Zeitreise sehen. Aber dann könnte man alle Erzählungen als Zeitreise sehen, daher würde ich sagen dass diese gedanklichen Zeitreisefilme wo jemand träumt keine Zeitreisefilme sind!

zu c)
Also wie du es schon richtig erkannt hast ist es mit der aktuellen und heutigen erforschten Physik nicht möglich eine Zeitreise zu unternehmen. Aber es könnte gut sein, das die Menschheit eben noch nicht die komplette Physik erforscht hat und wir garnicht wissen dass Zeitreisen vielleicht sogar doch möglich sind. So wie wir früher niemals geglaubt hätten dass die Menschen mal zum Mond fliegen könnten oder die Erde eine Scheibe ist.
Der typische Ablauf einer Zeitreise würde ich jetzt mal so definieren: Jemand hat in immer unterschiedlichen Weisen eine Zeitmaschine zur Verfügung (das kann einmal ein DeLorean sein, oder auch eine komische Sesselmaschine (Time Machine) oder auch einfach ein Zaubertrank (Die Besucher) oder was auch immer. Damit wird in der Zeit vor oder zurück gereist und versucht in der fremden Zeit etwas zu verändern, was die eigentliche Heim-Zeit verändert oder eben die Zukunft der Zeit in die man reist. Dabei passieren Zeitparadoxons oder ähnliches.
Dinge die sich wiederholen sind eben willkürliche und unwillkürliche Zeitveränderungen, das mal so als Motiv. Wobei das quasi auch ein Problem ist. Ein Handlungsmuster ist wie oben bereits beschrieben jemand reist durch die Zeit mit einer Zeitmaschine oder anderem Hilfsmittel und verändert oder kontrolliert die Zeit dadurch.

Wir können gerne weiter darüber diskutieren sowas interessiert mich total ))
Ciao euer Matti
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Turboscout
Peanut-Butter-Jelly-Boy
Posts: 43
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
09.09.2003, 16:07 Uhr
09.09.2003, 16:07 Uhr Sehr gute Erklärungen 
Sehr gute Erklärungen 
Turboscout
Peanut-Butter-Jelly-Boy

Posts: 43
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

Einige sehr gute Erklärungen von dir *lob lob lob*
Bis auf b) hab ich auch wohl alles verstanden !!!
Ich kann dir bei den anderen Punkten aber nur zustimmen !!!
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Kira
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
12.09.2003, 11:35 Uhr
12.09.2003, 11:35 Uhr das Ähnliche an Zeitreisefilme 
das Ähnliche an Zeitreisefilme 
Kira
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 5
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

Hallo erstmal,
also ich bin inzwischen soweit, daß ich zumindest anhand verschiedener Zeitreisefilme, die ich jetzt gesehen habe folgende Gemeinsamkeiten auflisten kann....
Es gibt eigentlich immer ein Romanze zwischen einem Mann, der eigentlich immer der Zeitreisende ist und einer Frau, die in der zu bereisenden Zeit "wartet" und ihn dort unterstützt. Die Frau ist immer etwas "einfacher" und auch irgendwie eine Mutterfigur (z.B.Terminator), was die zweite Ähnlichkeit vieler Zeitreisefilme einläutet, nämlich den durch die Psychologie bekannten Oedipuskomplex. Meint, daß alle Zeitreisenden irgendwie immer ein Problem mit ihren Eltern haben oder wie in der "Zeitmaschine" erst gar keine Eltern haben.
Es gibt zwar noch mehr,aber soviel erstmal dazu, vielleicht interessierts Euch ja auch nicht so sehr... oder ihr habt zu den Punkten irgendeine Meinung?!
Jedenfalls habe ich mich gegen die Beschreibung von geistigen Zeitreisen und Kälteschlafgeschichten entschieden. Es wird in meiner Arbeit also wirklich nur um "zweigleisige" Zeitreisefilm gehen, also hin und zurück in der Zeit.
Später mehr, ich muß jetzt erstmal einkaufen gehen.
Liebe Grüße,
Kira....
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Zeitreisen
» Was macht einen Zeitreise-Film aus?
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]


Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!