Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Dies und das... [andere]
» Hoverboards nicht real?
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]

Hoverboardshop
Du warst gestern hier
Posts: 59
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
13.04.2006, 18:41 Uhr
13.04.2006, 18:41 Uhr Eigentlich ... 
Eigentlich ... 
Hoverboardshop
Du warst gestern hier

Posts: 59
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

... wurde man es schon schaffen einmal mit einem Hoverboard zu "fliegen".Man bräuchte nur einen Industriekran um sowie im Film ein paar Runden drehen.
Die Schwierigkeit dabei ist nur das nicht jeder Platz für einen Industriekran hat und auch nicht das nötige Geld.
Das wäre aber billiger wie die ganze Entwicklung und der Bau des schwebenden Magnet Hoverboards.


Das es nicht wieder missverständnisse gibt:
Das mit dem Kran wäre natürlich eine einmalige Konstruktion und keine Festinstalation.


(Dieser Beitrag wurde am 13.04.2006, 18:53 Uhr von Hoverboardshop bearbeitet)(bearbeitet am 13.04.2006, 18:53 Uhr von Hoverboardshop)
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Murderdoll
Ein Eiswasser!
Posts: 177
Rang: auf Zeitreise
13.04.2006, 20:41 Uhr
13.04.2006, 20:41 Uhr kran??? 
kran??? 
Murderdoll
Ein Eiswasser!
Posts: 177
Rang: auf Zeitreise

Hoverboardshop schrieb: ... wurde man es schon schaffen einmal mit einem Hoverboard zu "fliegen".

das wäre nach deiner theorie die lösung die ja ebenfalls im film verwendet wurde, aber das ist kein fliegen oder schweben sondern ein hängen
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

Elvis
Zeitreisepilot
Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender
14.04.2006, 09:02 Uhr
14.04.2006, 09:02 Uhr Versuch 
Versuch 
Elvis
Zeitreisepilot

Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender

Wieso baust du das Teil nicht mal für Dich in klein nach - so wie es Deine Möglichkeiten es zulassen, und danach - wenn Du mir gezeigt hast, daß sich der Aufwand im Rahmen hält den sich ein Privatmann außerhalb eines Instituts leisten kann - versuchen wir es in einer Version die man zum Hoverboarden nutzen könnte ?!?

cool, gell ? damit schlage ich Dich mit deinen eigenen Waffen .... LOL


Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Hoverboardshop
Du warst gestern hier
Posts: 59
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
14.04.2006, 12:59 Uhr
14.04.2006, 12:59 Uhr Wenn man ... 
Wenn man ... 
Hoverboardshop
Du warst gestern hier

Posts: 59
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

... Magnetfelder auf die Gehwege legen würde und z.B an einem Skateboard das gegenstück befestigen könnte hätte man schon ein Hoverboard.Dafür werden aber sehr starke Magnete auf den Gehwegen benötigt denn sie müssen ja auch schwerere Leute auf Hoverboards tragen.Das wäre dann aber wahrscheinlich so ein Hightech Magnet wo man nie mit schwer belasten darf aber weil über so einen Gehweg am Tag sehr viele Leute laufen muss er also was aushalten.
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4070
Rang: Zeitreise-Fanatiker
14.04.2006, 13:55 Uhr
14.04.2006, 13:55 Uhr Magneten 
Magneten 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4070
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Kommt mal von Eurer Magneten-Theorie runter...

Das wird nichts! Halt mal 2 Magneten übereinander und lass den oberen los... der schwebt dann nicht, sondern gleitet entweder zur Seite weg oder (und das ist wahrscheinlicher) dreht sich um und klebt dann fest am unteren...

Diese "Lösung" ist daher nicht durchführbar...

Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

TimeCircuitDesigner
Zeitreisender
Posts: 34
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
14.04.2006, 15:35 Uhr
14.04.2006, 15:35 Uhr Magneten ... mit Pfiff 
Magneten ... mit Pfiff 
TimeCircuitDesigner
Zeitreisender
Posts: 34
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

GrandmasterA schrieb: Halt mal 2 Magneten übereinander und lass den oberen los... der schwebt dann nicht, sondern gleitet entweder zur Seite weg oder (und das ist wahrscheinlicher) dreht sich um und klebt dann fest am unteren...

Damit genau das nicht passiert, sind
a) in der Schiene drei Reihen Magnete mit unterschiedlicher Polung eingelassen (z.B. bei den beiden äußeren Reihen mit Südpol oben, in der Mitte mit Nordpol oben),
b) in dem schwebenden supraleitenden Magneten Störungen eingebracht, die es ermöglichen, daß er sich ein Magnetfeld merken kann.
(siehe auch Grafik in meiner früheren Nachricht)

Mit diesen beiden Maßnahmen zusammen erhält man ein selbst-stabilisierendes System, wie aus dem folgenden verkleinerten Ausschnitt aus dem langen Video (siehe frühere Nachricht) schön ersichtlich ist:

[tja, jetzt funktioniert die upload-Funktion wieder nicht, diesmal trotz Internet-Explorer]

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4070
Rang: Zeitreise-Fanatiker
14.04.2006, 15:55 Uhr
14.04.2006, 15:55 Uhr Ähm 
Ähm 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4070
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Mir ist immernoch nicht klar, was jegliche Art von Schienenfahrzeugen (ob schwebend oder nicht) mit einem Hoverboard zu tun haben sollen?

Ein Hoverboard schwebt einfach so... ohne Schiene... und das geht halt nicht. Auch nicht auf einer großen speziellen Fläche (Gegen"magnet").
So viel sollte inzwischen klar sein...

Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

TimeCircuitDesigner
Zeitreisender
Posts: 34
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
14.04.2006, 20:27 Uhr
14.04.2006, 20:27 Uhr es schwebt einfach so 
es schwebt einfach so 
TimeCircuitDesigner
Zeitreisender
Posts: 34
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

GrandmasterA schrieb: Ein Hoverboard schwebt einfach so... ohne Schiene... und das geht halt nicht.

Man kann natürlich sagen: die Hoverboards müssen auf irgendeinem bisher unbekannten Effekt beruhen, der die Gravitation aufhebt - gibt es nicht - fertig. Stimmt natürlich.
Wenn man sich aber die Bauweise und das gezeigte Verhalten der Hoverboards ansieht, dann ist das alles so, als ob es ein magnetischer Effekt wäre und es nur an den Gegenmagneten auf dem Boden fehlt.
Und nun, über 15 Jahre nach dem der Teil 2 gedreht wurde, gibt es also Magnete, mit denen ein solches Verhalten, so es denn magnetisch wäre, nachgebildet werden kann. Dabei gibt es natürlich noch etliche Einschränkungen (nötige Kühlung, Bewegung bisher nur in einer Dimension, u.a.), aber wenn ich mir die Versuche ansehe, die bisher gemacht wurden, etwas Hoverboard-ähnliches nachzubilden (z.B. Installation von großen Gebläsen auf dem Brett, um ein Luftkissen zu erzeugen - ...HOVER), dann ist das doch schon ein Fortschritt, oder?

Hoverboardshop schrieb: Wenn man Magnetfelder auf die Gehwege legen würde...

Naja, soweit wollte ich ja gar nicht gehen. Gegen den Einsatz des Hoverboards als Jedermann-Vehikel sprechen zur Zeit ja noch eine ganze Reihe weiterer Gründe, wie die nötige Kühlung des Schwebemagneten auf -200°C, die schwierige Manövrierbarkeit, usw. Außerdem wird man die Gegenmagnete nicht einfach auf dem Bürgersteig verlegen können, da sich darin ja irgendwelche verirrten Metallteile festsetzen könnten und den nächsten Schwebegast zum Absturz bringen könnten, usw. usw. Die Erfinder dieser Technik denken im Moment eher in Richtung eines Straßenbahn-ähnlichen Nahverkehrsmittels, aber sie sagen selber, daß es noch völlig in den Sternen steht, ob daraus jemals ein brauchbares Verkehrsmittel wird. Aber das ist eine andere Geschichte.

Elvis schrieb: Versuch
Wenn ich sehe, wieviel Geduld, Energie und Geld manche Leute aufwenden, um einen DeLorean aufzutreiben, herzurichten und instandzuhalten, da dachte ich, daß diese Technik für so jemanden vielleicht auch noch ein interessantes Betätigungsfeld wäre: denn diese ganzen Straßenbahngeschichten sind natürlich eine furchtbar trockene Sache, wohingegen die Film-Hoverboards ähnlich wie der Zeitmaschinen-DeLorean wahre Begeisterungsstürme hervorgerufen haben (wenn man den Berichten glauben darf). Die Vorführung, bei der ich die ganzen supraleitenden Magnetanwendungen gesehen hatte, diente ja eigentlich dazu, die Jugend für Physik zu interessieren. Und da braucht man eben etwas, was die Phantasie anregt, und das Hoverboard eignet sich dafür wohl vorzüglich.
Übrigens, was mir heute erst eingefallen ist: die hatten da auch eine drehbare Hover-Scheibe (ca. 30 cm Durchmesser), auf die man sich draufstellen konnte. Das Ganze war mit einem Geländer versehen, so daß man nicht runterfallen konnte und sich an dem Geländer den nötigen Drehimpuls verschaffen konnte. Die Kinder durften das ausprobieren - der an der Seite rausdampfende Flüssigstickstoff hat dann aber doch manche abgeschreckt. Mit diesen "Großgeräten" habe ich mich aber nicht so intensiv befaßt, da ich zu sehr von der schwebenden Modellbahn eingenommen war...

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Elvis
Zeitreisepilot
Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender
15.04.2006, 07:30 Uhr
15.04.2006, 07:30 Uhr hoverdude 
hoverdude 
Elvis
Zeitreisepilot

Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender

Wie ich sagte - maches vor anstatt nur von der Theorie zu reden und was irgendjemand in einem Labor gebaut hat.

Zur Not - hier um die Ecke ist ne Magnetfabrik (einer der wenigen in D) zu der ich geschäftlich Kontakt habe (und auch ne süße kleine Maus kenne), da könnte man ggf. Infos und Material besorgen.

Aber mach's erst vor !

Schreiben kann ich auch viel !
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Bea
Bad Wolf
Posts: 228
Rang: auf Zeitreise
15.04.2006, 12:38 Uhr
15.04.2006, 12:38 Uhr Lösung! 
Lösung! 
Bea
Bad Wolf
Posts: 228
Rang: auf Zeitreise

Ich sag euch jetzt wie wir's machen:

Beim nächsten ZIDZ.com-Treffen reissen wir uns einen Delorean unter den Nagel, reisen in's 24ste Jahrhundert, replizieren uns da eine Antigravitationseinheit und basteln die zurückgekommen im 21sten Jahrhundert unter ein ordinäres Skateboard.




Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

JollyRoger
Timetraveler
Posts: 344
Rang: Profi-Zeitreisender
15.04.2006, 14:00 Uhr
15.04.2006, 14:00 Uhr Hoverboard 
Hoverboard 
JollyRoger
Timetraveler

Posts: 344
Rang: Profi-Zeitreisender

Ich hatte auch immer so kompliziert und doch einfach gedacht.

Wie schon geschrieben:

Der Straßenbelag, sagen wir mal, wird mit Pluspolen gefertigt. Das umgebaute Skateboard wird längs in zwei Hälften geschnitten und auf die beiden Hälften kommt wieder ein Pluspol, der sich, wenn man beide Hälften wieder zusammenklebt, außen befindet!

So kann das neue Hoverboard immer schweben, egal ob Stehfläche oder Rückseite!

Natürlich ists da dann sehr blöd, das Gleichgewicht zu halten!

Aber: "Übung macht, bekanntlich, den Meister"!
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

mbmhart
Zeitreisender
Posts: 68
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
15.04.2006, 14:30 Uhr
15.04.2006, 14:30 Uhr Um zur Magnetenteorie zu kommen... 
Um zur Magnetenteorie zu kommen... 
mbmhart
Zeitreisender
Posts: 68
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

...man bräuchte nur 1nen einzigen riesigen Magneten und ein magnet (anderer Polung) als Board.
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4070
Rang: Zeitreise-Fanatiker
15.04.2006, 14:58 Uhr
15.04.2006, 14:58 Uhr @mbmhart 
@mbmhart 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4070
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Eben nicht. Hab auch schon mehrfach geschrieben, warum das nicht geht, aber um das nachzuvollziehen, müsste man es zumindest auch lesen!
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

JollyRoger
Timetraveler
Posts: 344
Rang: Profi-Zeitreisender
15.04.2006, 18:41 Uhr
15.04.2006, 18:41 Uhr HB 
HB 
JollyRoger
Timetraveler

Posts: 344
Rang: Profi-Zeitreisender

Laß uns doch unsere Fantasie!!!!!

Wir müssen gucken, was geht, ausprobieren und dann ran ans nächste!!!!
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

mbmhart
Zeitreisender
Posts: 68
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
15.04.2006, 18:44 Uhr
15.04.2006, 18:44 Uhr warum geht das nicht grandmastera 
warum geht das nicht grandmastera 
mbmhart
Zeitreisender
Posts: 68
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

##
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

tzillig
Kille nach dem Frühstück
Posts: 315
Rang: Profi-Zeitreisender
15.04.2006, 19:17 Uhr
15.04.2006, 19:17 Uhr Tut's weh? 
Tut's weh? 
tzillig
Kille nach dem Frühstück
Posts: 315
Rang: Profi-Zeitreisender

@ mbmhart

Du weißt aber schon welche Bedeutung das Wort LESEN hat…?

Abgesehen davon solltest Du dir diese Frage eigentlich selbst beantworten können...
Oder hast Du noch nie versucht 2 Magnete gleicher Polung aufeinander zu setzen?

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Elvis
Zeitreisepilot
Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender
16.04.2006, 10:43 Uhr
16.04.2006, 10:43 Uhr single pole 
single pole 
Elvis
Zeitreisepilot

Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender

Oder noch besser - schonmal versucht einen Magnet zu finden der nur einen Pol hat ?

LOL

Ab in die Grundschule würde ich hier mal sagen....
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

tzillig
Kille nach dem Frühstück
Posts: 315
Rang: Profi-Zeitreisender
16.04.2006, 15:13 Uhr
16.04.2006, 15:13 Uhr @ Elvis 
@ Elvis 
tzillig
Kille nach dem Frühstück
Posts: 315
Rang: Profi-Zeitreisender

Nun, er würde wahrscheinlich einen "normalen Magneten" in der Hälfte durchschneiden.

Frohe Ostern!

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Elvis
Zeitreisepilot
Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender
07.06.2006, 18:40 Uhr
07.06.2006, 18:40 Uhr Und es gibt sie doch !!!! 
Und es gibt sie doch !!!! 
Elvis
Zeitreisepilot

Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender

Und es gibt doch Hoverboards !!!!

Die Mack's sind unglaublich was die alles zaubern im Europa-Park.
nur leider wollten die mir das Geheimnis dahinter nicht erklären

Ich sag euch, ein geiles Feeling !!!!

http://www.zidz.com/forum/1-1149699819.jpg


Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

mbmhart
Zeitreisender
Posts: 68
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
08.06.2006, 10:29 Uhr
08.06.2006, 10:29 Uhr Naja, 
Naja, 
mbmhart
Zeitreisender
Posts: 68
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

für mich sieht das so aus als ob das ding da n Magnet ist.
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Dies und das...
» Hoverboards nicht real?
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]


Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!