Jey_Bee Zeitreisender
Posts: 8
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
|
Was ich persönlich am intressantesten fand, ist das durch die Zeitreise wohl auch soetwas wie "klonen" möglich ist bzw. sein muss.
Am deutlichsten wird es wohl mit dem DeLorean selber.
Da zu einem Zeitpunkt im Film theoretisch 4 Deloreans gleichzeitig vorhanden sein müssten. (Teil II)
Marty reist mit dem DeLorean (1) nach 1955 zurück, um den Sport-Almanach zurückzuholen den Biff seinem jüngeren ich gebeb will/gegeben hat. Dieser ist ja ebenfalls mit dem DeLorean (2) in die Vergangenheit gereist.
Aus dem 3. Teil wissen wir, das 1955 auch ein DeLorean (3) in der Mine steht bzw. stehen müsste.
Da Marty ja 2 mal 1955 existiert, ist der DeLorean (4) aus dem 1. Teil ja ebenfalls noch in der Werkstadt/Garage vom Doc.
Gut, der 3. DeLorean taucht vermutlich erst durch die veränderte Zeitlinie von 1885 Nach dem Marty1, Biff(Alt) und Doc abgereist sind auf.
Dennoch müssten 1955 mindestens 3 DeLoreans existent sein. Was die vermutung aufkommen lässt, das Leblose Materie scheinbar eh keinen nennenswerten Einfluss auf das Raum-Zeit-Kontium zu haben scheint?
Ich empfand das jetzt eigendlich nur als Denkansatz für das "erschaffungs"-Phenomen.
Was aber die Paradoxon-Theorie bestärken müsste. Das die Wirkung nicht vor der Ursache eintreten kann? Somit aber auch ein Objekt/Person nicht auftauchen kann, bevor Sie Erfunden/Geboren wurde?
Anders herum wird es vieleicht Deutlicher.
Kann Marty sein eigenes Ich (Geschweige denn Nachkommen) überhaupt in der Zukunft 2015 "besuchen", wenn er 1985 (zwecks Zeitreise) "verschwunden" ist?
|