Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Zurück in die Zukunft [andere]
» Gelesen: Die Urfassung von BTTF
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]

corsa2004
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 39
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
17.06.2008, 20:54 Uhr
17.06.2008, 20:54 Uhr Gelesen: Die Urfassung von BTTF 
Gelesen: Die Urfassung von BTTF 
corsa2004
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 39
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

Hallo Members,
habe mir heute mal die Mühe gemacht und die 91 Seiten Urfassung des Films durchgelesen. Sicherlich kennen die viele noch nicht. Deshalb um Euch die Zeit zu sparen ein Kurzabriss.
Doc arbeitet in den letzten Tagen über einer Art Solarzelle, die soviel Strom produzieren soll wie eine Atombombe. Er landet dann aber bei ca. 24 Volt. Martys Freundin heißt übrigens Suzy. Seine Mutter Eileen. Durch ein Versehen schüttet Marty Cola über Docs Solarzellenmaschine, diese reagiert und erzeugt plötzlich Wahnsinns Power. Ganz angetan verkriecht sich Doc in seinem geheimen Kämmerchen. Dort hat er eine Art Laser versteckt, der durch die Solarzelle angetrieben werden soll. In der Schule schreibt Marty auf einem stoppt-Atomtests-Flyer eine Liebesbotschaft, die Sie ihm mit einem Kommentar zurückgibt. Auf dem Rückweg von der Schule beobachtet Marty einen verdächtigen Wagen einer Art FBI-Organisation. Diese nimmt Wasserproben vor einem Cafe. Als Doc an seinem Haustier, dem Schimpansen Schamp die Zeitreise testen will, platzen die Agenten dazwischen, in der Annahme Doc hat ein Atomreaktor gebaut. Mittlerweile genügt Sonne nicht mehr, er hat Plutoniumstäbe geklaut allerdings von einem AKW und nicht von lybiern. Doc wird, weil er das Teufelsgerät nicht ausschalten will von dem Agenten erschossen. Der Schimpanse wird irgendwo in die Zukunft geschossen und Marty landet in 1952. Sein erster Weg führt ihn ins Cafe wo er durch seine wirren Äußerungen den Besitzer veranlasst die Polizei zu rufen. Marty flüchtet zu seinem Elternhaus. Trifft dort auf seine 17 Jährige Mutter (er hat eine Seite aus dem Telefonbuch mit Brown eingekringelter Nummer). Darüber geschockt fällt er in Ohnmacht. Seine Großeltern rufen Doc an der sich um Marty kümmert und auch gleich Bescheid weiß und nicht wie in der Endfassung skeptisch ist. Er nimmt in in seine Werkstatt mit. Der Laser und der Generator sind schon da allerdings noch am Anfang der Bastelphase und Doc vergisst schnell den Vorsatz, nichts über die Zukunft wissen zu wollen, sondern lässt sich von Marty erzählen wie denn nun im Endeffekt die Maschine funktionierte. Probleme sieht Doc im Plutonium. Er kommt auf die Idee die benötigte Strahlung dadurch zu bekommen, indem er Marty in einem Kühlschrank in der Nähe des Atomtests auszusetzen. Derweil treibt sich Marty in der Vergangenheit rum. Er versetzt seine Uhr um sich für 5 Dollar eine Gitarre zu kaufen um einem Platenboss was vorzuspielen (Elvis-Blues sweat shoes). Sein neues Geld sorgt in der Vergangenheit für Verwirrung. Der Plattenboss ist hin und weg und gibt ihm einen Termin für ein weiteres Vorsingen am selben Tag des Atomtests. Marty versteckt deshalb den Zettel mit dem nur ihm bekannten genauen Datum des Atomtests. Er möchte in der Vergangenheit berühmt werden. Biff, der bei einem Sicherheitsdienst arbeitet, ist nicht so nach seiner Mutter hinterher wie in der Endfassung. Eigentlich gar nicht. Doch auch hier muss sich George gegen Biff messen. Auch Eileen ist gar nicht so abgeneigt gegen George sie will schon aber George will nicht wirklich. Gerade will George sie fragen wegen des Paris-Dance in der Schule da kommt Marty dazwischen. Er schafft es gerade noch das Gespräch so hinzubiegen dass George seine Frage vollenden kann. Doch er rennt aus der Cafeteria. Es folgen die Sequenzen Cafe mit Biffs Gang. Hier Skateboardsequenz downhill. Ohne Mistwagen sondern Biff landet im Polizeiauto. Marty fährt todesmutig über eine stark befahrene Kreuzung bei roter Ampel. Inzwischen hat auch Eileen keinen Bock mehr auf George, das findet Marty raus, er hat seinen Walkman versteckt mitlaufen lassen. Sie gab George bezüglich des Tanzes einen Korb. Marty ist so geschockt, dass er beinahe die Zukunft verändert hat, dass er Doc den Flyer gibt. Jetzt möchte er wieder nach Haus. Es folgt der Tanz. Die Geschichte mit dem Grabschen im Auto, Biff und George. Marty wird von seinem Plattenboss geholfen, der seine Band mitbringt um Marty von Biffs Gang zu beschützen, die ihn nicht im Kofferraum einsperren sondern ihn währenddessen munter vermöbeln. Marty spielt Johnny B. Good fehlerfrei und bekommt nochmals das Angebot des Plattenbosses doch lehnt ab. Nach dem Tanz gehts schnurrstracks mit Doc zum Armeestützpunkt. Beide haben Uniform an. Im getarnten Armytruck der umgebaute Kühlschrank. Ein Motorrad mit Beiwagen. Mit der Ausrede, dass sie das zu Testzwecken einbringen um zu sehen welche Auswirkungen die Bombe auf Kühlschrank und Truck haben. Lässt man sie passieren. Marty versteckt sich in den Häusern die gebaut wurden um die Auswirkungen der Atombombe zu checken. Er macht es sich dort gemütlich, schaut in Kühlschränke und schaltet das TV ein um How-Di-Doody Time zu schaun und zu tanzen. Plötzlich merkt er, dass er das Cola vergessen hat. Im letzten Moment fällt ihm ein, dass welches im dortigen Kühlschrank war. Er schlägt den Flaschenhals ab weil er den Deckel nicht abbekommt. Nun wird er bebombt und erreicht mit dem Truck gerade noch die Zielpostion. Er setzt sich in den Kühlschrank und ist wieder im Jahr 1982. Doc holt ihn mit einem fliegenden Oldtimer in der Wüste ab. Mittlerweile wurden Ende der 60er Jahre Zeitreisen verboten und deshalb hat er auch nie wieder was an der Zeitmaschine gebastelt. Zuhause angekommen trifft er seinen Vater George der mittlerweile Boxer ist. Seine Mutter Eileen die einen superpraktischen Roboter ihr eigen nennt. Suzy, die Marty Mambo beibringen will und Doc. Sein Vater überweißt eine 2 Dollar Monatsrechnung für Treibstoff an die Coca Cola Company, mit einem Stift an seiner Stirn.

Im Großen und Ganzen bin ich froh, dass uns die Uhrfassung erspart geblieben ist und wir uns über die super gelungene Endfassung erfreuen können.


(Dieser Beitrag wurde am 17.06.2008, 21:05 Uhr von corsa2004 bearbeitet)(bearbeitet am 17.06.2008, 21:05 Uhr von corsa2004)
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Elvis
Zeitreisepilot
Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender
21.06.2008, 18:11 Uhr
21.06.2008, 18:11 Uhr Shoes 
Shoes 
Elvis
Zeitreisepilot

Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender


Blue Suede Shoes heißt das !!! ))

Aber geniale Übesertzung, ich werde demnächts noch was dazu posten...


Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

corsa2004
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 39
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
23.06.2008, 15:28 Uhr
23.06.2008, 15:28 Uhr
corsa2004
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 39
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

ich hab mir jetzt alles drehbücher in jeder sprache durchgelesen. gut war auch die alternative variante des zweiten teils. doch das ende war recht kitschig. aber da sich hier keiner drum zu reißen scheint post ichs n andermal.
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

n000g (Moderator)
Ich nutze übrigens Arch.
Posts: 1249
Rang: Profi-Zeitreisender
23.06.2008, 22:01 Uhr
23.06.2008, 22:01 Uhr   
n000g (Moderator)
Ich nutze übrigens Arch.

Posts: 1249
Rang: Profi-Zeitreisender

ich würd den leuten, die des englischen mächtig sind, eher dazu raten, das selber mal zu lesen. ich hab die von den finalen filmen abweichenden so ziemlich alle gelesen, glaube ich. und ich fand sie spannend. insbesondere den oben beschriebenen ersten teil. wenn auch stellenweise sehr sehr anders. und merkwürdig.
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

CrispinCloser
Wo ist mein Fernglas?
Posts: 129
Rang: 88 MpH erreicht
24.06.2008, 11:08 Uhr
24.06.2008, 11:08 Uhr Also … 
Also … 
CrispinCloser
Wo ist mein Fernglas?

Posts: 129
Rang: 88 MpH erreicht

… die Kurzfassung find ich prima. Danke an Corsa!
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

corsa2004
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 39
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
25.06.2008, 15:45 Uhr
25.06.2008, 15:45 Uhr
corsa2004
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 39
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

also ich möchte jedem den alternativen zweiten Teil ans Herz legen. Der is scho anders als die Endfassung und mindestens genauso spannend. Vor allem weil Jennifer in der Zukunft mitmischt.
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Arcon
Hazzard County Sheriff
Posts: 61
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
27.06.2008, 19:41 Uhr
27.06.2008, 19:41 Uhr
Arcon
Hazzard County Sheriff

Posts: 61
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

Hiho,

also wenn ich die Urfassung so lese... zidz wär damit garantiert gefloppt und es hätte keine Fortsetzungen gegeben.

Grüßli,
Arcon
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Zurück in die Zukunft
» Gelesen: Die Urfassung von BTTF
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]


Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!