GrandmasterA (Admin) Wissensch.. äh Hufschmied
Posts: 4014
Rang: Zeitreise-Fanatiker
|
Doc_D schrieb: Es liegt in beiden von dir beschriebenen Fällen dasselbe Verhältnis von Charakter zu Veränderung der Zeitlinie vor.
Nein. Marty erfährt erst nach seiner Rückkehr nach 1985, was seine Änderungen für Auswirkungen hatten... Für ihn ist es daher noch fremd. Der Marty, den er auf dem Parkplatz der Lone Pines Mall wegfahren sieht, stammt aus dieser Zeit(linie) und müsste seinen coolen Vater kennen... Unser Marty jedoch stammt ursprünglich aus einer anderen Zeit(linie) und weiss noch nichts von den Tatsachen der Zeit(linie), in der er sich jetzt befindet. Der Ripple-Effekt beschert ihm jedoch kein Erinnerungsvermögen an das bisher geschehene, da er selbst der Zeitreisende ist, der es beeinflusst hat.
Der 1885er Doc hat vor 30 Jahren (1955) erfahren, dass er 1885 gestorben ist... 30 Jahre Zeit, diese Erinnerung zu verarbeiten, auch wenn er sich jetzt chronlogisch VOR 1955 befindet, liegt dieses Ereignis in seiner eigenen Vergangenheit. Zwar auf einer anderen Zeitlinie (Modell), aber da er nicht selbst der Zeitreisende ist, der auf die Geschehnisse einwirkt, wird seine Erinnerung zurechtgerippelt, genau wie die Erinnerung aller Personen im Jahre 1985A (außer den Doc, Marty, Jennifer und Einstein). Daher müsste er es bei Martys Ankunft 1885 eigentlich schon wissen...
Doc_D schrieb: die Bücher wurden doch nach den Filmen geschrieben?! Sie basieren zwar nicht auf den Filmen, sondern den Drehbüchern so viel ich weiss, aber dass die Filme auf den Büchern basieren glaub ich nicht.
Die Romane sind nur Novellisierungen der Drehbücher, auf denen die Filme basieren... Folglich basieren die Filme auf den Büchern... (wenn auch indirekt). Zumindest nicht andersrum, was viele immer denken
|