

Forum | ![]() |
Board | ![]() |
Thread | ![]() |
Antwort | ![]() |
Suche |
» ZIDZ.COMmunity-Forum » Dies und das... [andere] » Hoverboards nicht real? |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |

![]() |
Rocky Hier stinkts! jesus! Posts: 12 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
03.01.2006, 18:22 Uhr |
03.01.2006, 18:22 Uhr | Meinung |
Meinung | |
Rocky Hier stinkts! jesus! ![]() Posts: 12 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
meiner meinung nach,
könnte es davon bald
die rede sein. ich glaube
nemlich das jemand etwas
ähnliches erfindet.
etwas ähnliches wie
die schwebebahn, so
was könnte klappen.
man braucht aber in
dem fall etwas dass
dass hoverboard stabilisiert
und nicht irgendwie
umkippen lässt. ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
mammut ich weis das er groß ist! Posts: 3 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
08.01.2006, 00:56 Uhr |
08.01.2006, 00:56 Uhr | wohl kaum! |
wohl kaum! | |
mammut ich weis das er groß ist! Posts: 3 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
die erdanziehung besteht
aber nicht nur aus reinem
magnetismus. sondern
eben auch durch die
rotation der erde um
die eigene achse, dem
umlauf der erde um die
sonne, so wie auch die
bewegung unserem gesamtem
sonnensystem, universum...
es ist höchstens möglich (wenn auch noch nicht jetzt) ein hoverboard zu konstruieren das dicht öber den erdboden gleitet, mit druckluft, so wie es auch die luftkissenboote tun. ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
08.01.2006, 14:05 Uhr |
08.01.2006, 14:05 Uhr | Naja... |
Naja... | |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Die Erde ist positiv
geladen .. vielleicht
mit gravolation?
Mann müsste teilchen spalten. (Dieser Beitrag wurde am 08.01.2006, 18:56 Uhr von mbmhart bearbeitet)(bearbeitet am 08.01.2006, 18:56 Uhr von mbmhart) |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bob_Gale Der Zeitflüsterer Posts: 255 Rang: auf Zeitreise |
08.01.2006, 16:52 Uhr |
08.01.2006, 16:52 Uhr | Was ist denn Gavolation :confused: |
Was ist denn Gavolation :confused: | |
Bob_Gale Der Zeitflüsterer ![]() Posts: 255 Rang: auf Zeitreise |
Man könnte alle Straßen
mit Induktionsspulen
ausstatten, so dass
jedes Fahrzeug mit dem
Gegenstück darüber schweben
könnte.
Das Grundprinzip der Schwebebahn halt, doch für jedermann. Nur nicht mit dem Hoverboard auf einen Fußgängerweg abbiegen, der noch nicht so ausgestattet wurde. Das könnte einen schmerzhaften Ruck geben. Ach ja, du Matschbirne: Und die Hoverboards funktionieren dann natürlich auch nicht auf Wasser. Es sei denn, du hast Power. edit: @Grandmaster: Huch, wieso funktionieren die Smileys im Titelfeld nicht? GrandmasterA: Weil man sonst dort auch andere Links einbauen könnte... (Dieser Beitrag wurde am 08.01.2006, 19:25 Uhr von GrandmasterA bearbeitet)(bearbeitet am 08.01.2006, 19:25 Uhr von GrandmasterA) |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
18.01.2006, 19:21 Uhr |
18.01.2006, 19:21 Uhr | Gravitation... |
Gravitation... | |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
sind winzig kleine Teilchen
(genauergenommen 2)
wenn man sie teilen würde würede das eine immer das machenm was das andere macht durch die emnorme ladung |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bea Bad Wolf Posts: 228 Rang: auf Zeitreise |
18.01.2006, 21:23 Uhr |
18.01.2006, 21:23 Uhr | ... |
... | |
Bea Bad Wolf Posts: 228 Rang: auf Zeitreise |
Quanten können sich
sich so verhalten. Allerdings
hat das nix mit ihrer
"enormen" Ladung zu
tun. Und der Begriff
"Gravolation" kennen
wohl auch nur die "Gravolatien"
LOL![]() Die Erde ist auch nicht positiv geladen. Sie hat, wie jeder Magnet einen positiven u. einen negativen Pol (Elektromagnetismus), was spätestens seit der Erfindung des Kompasses bekannt sein dürfte. Oder meinst du, dass die Erde im Gegensatz zur "Antimaterie" aus Materie besteht? Das ist auch nicht so unüblich. Aber auch wenn man die Teilchen der Erde spaltet (oder was wolltest du damit andeuten?) gibt's lediglich enorme Energie und atomare Strahlung. Aber auch das ist (in kleinen aber dennoch gefährlichen Dosen) mittlerweile in aller Herren Länder üblich. Es könnte natürlich sein, das du hypothetisch (mehr geht da nicht) meinst, Gravitation bestünde aus Teilchen.... Naja....zumindest war mal davon die Rede, Gravitation könne u. U. ähnlich des Lichts eine Welle sein. Nun gibt es zwar Gravitationswellen, die dann entstehen, wenn sich irgendetwas abrupt im Raum bzw. in der Raumzeit ändert, also wenn man z. B. die Sonne plötzlich wegbeamen würde ![]() Erläutere deine These doch mal und hilf uns auf die Sprünge ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
19.01.2006, 14:31 Uhr |
19.01.2006, 14:31 Uhr | Ich meine damit Gravolationteilchen. |
Ich meine damit Gravolationteilchen. | |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
" |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bea Bad Wolf Posts: 228 Rang: auf Zeitreise |
19.01.2006, 15:30 Uhr |
19.01.2006, 15:30 Uhr | jaaaaa.... |
jaaaaa.... | |
Bea Bad Wolf Posts: 228 Rang: auf Zeitreise |
dann erkläre doch mal
ganz genau, was "Gravolationteilchen"
sind, wie sie definiert
werden, wie sie sich
verhalten. ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
19.01.2006, 16:23 Uhr |
19.01.2006, 16:23 Uhr | hm. |
hm. | |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
du hast doch eine auf
misses superschlau gemacht
![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bea Bad Wolf Posts: 228 Rang: auf Zeitreise |
19.01.2006, 17:24 Uhr |
19.01.2006, 17:24 Uhr | ... |
... | |
Bea Bad Wolf Posts: 228 Rang: auf Zeitreise |
Grins...
ich hab keine Ahnung was "Gravolationteilchen" sind Ich kann nicht erklären, was das ist. Ich kenne es nicht ![]() Und leider habe ich auch keinen einzigen Eintrag über "Gravolation" oder Gravolationteilchen" bei Google geschweige denn bei Wikipedia gefunden. Und da du offensichtlich aber - im Gegensatz zu mir - weißt, was "Gravolation" ist, bitte ich dich lediglich mir diese Teilchen (?) zu erklären ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
20.01.2006, 16:25 Uhr |
20.01.2006, 16:25 Uhr | Was? |
Was? | |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Keinen Eintrag bei google
oder Wikipedia? |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied Posts: 4070 Rang: Zeitreise-Fanatiker |
20.01.2006, 16:48 Uhr |
20.01.2006, 16:48 Uhr | Leute |
Leute | |
GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied ![]() Posts: 4070 Rang: Zeitreise-Fanatiker |
Können wir uns nicht
einfach darauf einigen,
dass mbmhart "Gravitation"
meint und nur nicht
gescheit schreiben kann?
Dann würden wir uns diese ewtas sinnlose Diskussion sparen und könnten ![]() Danke! |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
20.01.2006, 18:11 Uhr |
20.01.2006, 18:11 Uhr | jAAA |
jAAA | |
mbmhart Zeitreisender Posts: 68 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Wie auch immer mans
Schreibt es wäre eine
Möglichkeit. (Dieser Beitrag wurde am 20.03.2006, 19:23 Uhr von mbmhart bearbeitet)(bearbeitet am 20.03.2006, 19:23 Uhr von mbmhart) |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
TimeCircuitDesigner Zeitreisender Posts: 34 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
24.03.2006, 13:10 Uhr |
24.03.2006, 13:10 Uhr | Hoverboard mit supraleitendem Magneten |
Hoverboard mit supraleitendem Magneten | |
TimeCircuitDesigner Zeitreisender Posts: 34 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Wenn man akzeptiert,
daß in den Boden Magnete
eingelassen sind, dann
ist so etwas ähnliches
wie ein Hoverboard tatsächlich
schon real.
Hier ein Bild von einer Vorführung an einem Modell: Es funktioniert mit einem supraleitenden Magneten in dem Schwebedingsda. Man muß halt nur dauernd flüssigen Stickstoff nachfüllen... Ein kleines Werbe-Video (ca. 5MB) davon gibt's hier (verschiedene Formate). Ein äußerst aufschlußreiches ausführliches Video (ca. 75MB) gibts hier (MPEG). Daraus hier ein verkleinerter kurzer Ausschnitt. In den Videos wird der Effekt nur an kleinen Modellen gezeigt. Gestern war ich aber bei einer Vorführung, wo es das Schwebedingsda auch in einer Ausführung zum Aufsitzen gab, siehe hier. Da fehlt wirklich nicht mehr viel zum richtigen Hoverboard. (Dieser Beitrag wurde am 03.04.2006, 15:31 Uhr von TimeCircuitDesigner bearbeitet)(bearbeitet am 03.04.2006, 15:31 Uhr von TimeCircuitDesigner) |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Parafoxon suparafoxonexpialigetisch Posts: 331 Rang: Profi-Zeitreisender |
24.03.2006, 19:56 Uhr |
24.03.2006, 19:56 Uhr | Clever - Der Tschau-Tschau, der verbissen lacht |
Clever - Der Tschau-Tschau, der verbissen lacht | |
Parafoxon suparafoxonexpialigetisch ![]() Posts: 331 Rang: Profi-Zeitreisender |
Bei "Clever - Miau und
Kissenschlacht" auf
Sat.1 gab es dazu auch
einen Versuch. Das ganze
hat mich auch sofort
an das Hoverboard erinnert,
aber ich dachte mir
dann aufgrund der Schienen,
dass das doch noch zu
weit hergeholt ist und
ich wollte meine Stelle
als Community-Mitglied
dafür nciht aufs Spiel
setzen. Schön, dass
sich ein anderer...Mensch
gefunden hat.
Hier noch ein Link: Zur Clever Seite mit passendem Artikel. Parafoxon |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
TimeCircuitDesigner Zeitreisender Posts: 34 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
24.03.2006, 20:46 Uhr |
24.03.2006, 20:46 Uhr | Naja... |
Naja... | |
TimeCircuitDesigner Zeitreisender Posts: 34 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
aber ich dachte mir
dann aufgrund der Schienen,
dass das doch noch zu
weit hergeholt ist
Naja, zum Filmen könnte es aber vielleicht schon mal reichen: Magnet-Schiene verdeckt im Boden, genügend große supraleitende Magnete am Brett, Brett über den Magneten aushöhlen und mit flüssigem Stickstoff füllen, fertig ist das Hoverboard und man spart sich das ganze Gedöns mit den Kränen und den Seilen. So voluminös wie die Supratrans-Aufsitz-Variante braucht es ja gar nicht werden; die ist ja für viel größere Gewichte ausgelegt und beinhaltet auch noch den elektrischen Antrieb, den wir hier nicht brauchen (aber sie zeigt, daß das Verfahren nicht auf den Modellmaßstab begrenzt ist). Ein Witz dabei ist noch, daß das "Fahrverhalten" (kann man so ja eigentlich nicht sagen?) durch die Magnetschiene wieder ein wenig dem eines Skateboards angenähert wird, bei dem man ja eine seitliche Führung hat, die bei den Hoverboards völlig fehlt - weswegen man mit denen auch überhaupt nicht navigieren könnte. |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Elvis Zeitreisepilot Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
25.03.2006, 10:33 Uhr |
25.03.2006, 10:33 Uhr | i'm flying hi |
i'm flying hi | |
Elvis Zeitreisepilot ![]() Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
Hm, und was soll die
Gegenkraft erzeugen
am Hoverboard ?
Große schwere Magnete die ein Gewicht von sagen wir mal 75Kg heben können ? die Magnete alleine wiegen schonmal 10-20 Kg - wenn's reicht. Wo bring ich die unter ? Dann - es mag vielleicht in einem Zustand schweben, aber laß diese exakte Position nur minimalst abweichen - dann schwupdiewup - dreht sich das Board und klemmt dir ggf. deinen Fuß ein mit der ganzen Kraft mit der das Board eben angehoben wurde - oder stärker. Ich hab das Video oben nicht gesehen, ich weiß nicht wie die Jungs dei Stabilität / das verdrehen sicherstellen wollen ?!? Meines erachtens nach der ca. 10-fache Aufwand bis das einigermaßen funzt im vergleich zu Seilen, Kran und Kameratricks. Dann soll das Board ja auch allein schweben - ohne Gewicht drauf. Wenn er draufspringt soll es die Höhe einigermaßen halten. Dazu gehört eine anständige Regelung die wiederum auch nicht aus dem Ärmel zu schütteln ist. Außerdem will ich nicht wissen was bei den Feldstärken das Metall an Marty, den Kameras und der Umgebung anstellt. Sorry, daß ich den Traum mal kurz zerstören mußte....aber ich kenne mich ein ganz klein wenig mit Strom und Magneten aus, auch was Versuchsaufbauten anbelangt. Sowas - glaub mir - ist elends aufwändig ! |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Murderdoll Ein Eiswasser! Posts: 177 Rang: auf Zeitreise |
25.03.2006, 11:22 Uhr |
25.03.2006, 11:22 Uhr | hm? |
hm? | |
Murderdoll Ein Eiswasser! Posts: 177 Rang: auf Zeitreise |
ausserdem ist doch das
prinzip der magnetschwebebahn
garnichtmal mehr so
neu und exklusiv ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
TimeCircuitDesigner Zeitreisender Posts: 34 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
25.03.2006, 12:58 Uhr |
25.03.2006, 12:58 Uhr | doch kein Traum... |
doch kein Traum... | |
TimeCircuitDesigner Zeitreisender Posts: 34 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Elvis schrieb: Hm,
und was soll die Gegenkraft
erzeugen am Hoverboard
?
Auf der Schiene sind konventionelle Magnete, im Schwebeteil ist ein supraleitender Magnet. Große schwere Magnete die ein Gewicht von sagen wir mal 75Kg heben können ? die Magnete alleine wiegen schonmal 10-20 Kg - wenn's reicht. Wo bring ich die unter ? Die einzelnen supraleitenden Magnetblöcke sind 10 cm x 3 cm x 1,5 cm groß und haben damit etwa das Volumen eines Schokoriegels. Einer von denen kann 20 kg tragen, also bräuchtest Du gerade mal vier oder fünf davon. Dann - es mag vielleicht in einem Zustand schweben, aber laß diese exakte Position nur minimalst abweichen - dann schwupdiewup - dreht sich das Board und klemmt dir ggf. deinen Fuß ein mit der ganzen Kraft mit der das Board eben angehoben wurde - oder stärker. Ich hab das Video oben nicht gesehen, ich weiß nicht wie die Jungs dei Stabilität / das verdrehen sicherstellen wollen ?!? Beim Abkühlen unter die Sprungtemperatur muß sich der supraleitende Magnet in genau der Stellung zur Schiene befinden, in der man ihn nachher schwebend haben möchte. Dann hält er diese Lage und regelt alle Störungen allein aus. Das klappt, weil der supraleitende Magnet mit irgendwelchen Störungen dotiert ist, und weil das Magnetfeld der Schiene geeignet geformt ist: In dem langen Video sieht man die ganze Prozedur. Wenn das Schwebedings dann einmal angestoßen wird, saust es minutenlang über dem Schienenoval entlang. Meines erachtens nach der ca. 10-fache Aufwand bis das einigermaßen funzt im vergleich zu Seilen, Kran und Kameratricks. Glaub ich eigentlich nicht, weiß es aber natürlich auch nicht. Dann soll das Board ja auch allein schweben - ohne Gewicht drauf. Wenn er draufspringt soll es die Höhe einigermaßen halten. Dazu gehört eine anständige Regelung die wiederum auch nicht aus dem Ärmel zu schütteln ist. Es funktioniert alles von ganz allein, ganz ohne Elektronik. Außerdem will ich nicht wissen was bei den Feldstärken das Metall an Marty, den Kameras und der Umgebung anstellt. Die Frage ist natürlich berechtigt, aber meine mechanische Taschenuhr geht immerhin noch. Sorry, daß ich den Traum mal kurz zerstören mußte....aber ich kenne mich ein ganz klein wenig mit Strom und Magneten aus, auch was Versuchsaufbauten anbelangt. Sowas - glaub mir - ist elends aufwändig ! Ich habe hier noch ein Faltblatt liegen, das ich bei der Vorführung mitgenommen habe, also war's wohl kein Traum (und ausgeblichen ist es auch noch nicht...). Es war alles exakt so, wie in dem langen Video gezeigt. Anschauen lohnt sich, es ist wirklich verblüffend. Wenn Du möchtest, kann ich Dir das Faltblatt einscannen und emailen, da wird alles besser erklärt als auf deren Websites. Murderdoll schrieb: ausserdem ist doch das prinzip der magnetschwebebahn garnichtmal mehr so neu und exklusiv oder bin ich jetzt auf dem föllig falschen dampfer? Die funktioniert anders: die hängt sich mit Elektromagneten an eine ferromagnetische Schiene, siehe hier: Hier wird also nur das Prinzip der magnetischen Anziehung ausgenutzt; und dafür braucht man tatsächlich eine ordentliche Elektronik, damit immer der richtige Abstand eingestellt bleibt. (Dieser Beitrag wurde am 26.03.2006, 13:57 Uhr von TimeCircuitDesigner bearbeitet)(bearbeitet am 26.03.2006, 13:57 Uhr von TimeCircuitDesigner) |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
TimeCircuitDesigner Zeitreisender Posts: 34 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
13.04.2006, 15:08 Uhr |
13.04.2006, 15:08 Uhr | Echtes Hoverboard fürs Fantreffen basteln? |
Echtes Hoverboard fürs Fantreffen basteln? | |
TimeCircuitDesigner Zeitreisender Posts: 34 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Eigentlich hatte ich
mir insgeheim gedacht,
daß einige von den begnadeten
DeLo-Schraubern in der
Community die Initiative
übernehmen würden, bis
zum nächsten Fantreffen
ein funktionsfähiges
Hoverboard mit diesen
supraleitenden Magneten
zu realisieren.
Das ewige DeLorean-vor-dem-Kino-Geparke läuft sich halt auch irgendwann tot, und irgendwann gibt es von jedem Fan ein Foto, wie er aus dem DeLo heraus grinst. Da wäre es doch mal ganz interessant zu sehen, wie sich der hartgesottene Fan auf dem Hoverboard blamiert... Da wären vorher aber erst noch ein paar Sachen zu überlegen: - Die Kosten: Da sehe ich insbesondere bei den konventionellen Magneten auf der Schiene schwarz, weil das die besten (und teuersten) konventionellen Magnete sind, die es überhaupt gibt; die Schiene könnte also nicht besonders lang sein. Da kommt man wohl schnell auf tausende von Euros. - Die mickrige Optik: Der Luftspalt zwischen Magnet-Schiene und supraleitenden Magneten ist nicht so groß wie im Film: bei dem Modell sind es max. 6 mm, bei dem Aufsitz-Supratrans sind es 13-18 mm. Bei dem Modell sieht das ja ganz beeindruckend aus, aber ein ausgewachsener Fan, der mit dem Brett max. 18 mm über der Schiene schwebt? Selbst bei den kleineren der Fans auf dem Paderborner Gruppenfoto dürfte das nicht besonders beeindruckend aussehen. - Die Unfallgefahr: der notwendigerweise ungeübte Fan wird wohl überwiegend gleich nach dem Aufsteigen vom Brett fallen, da es in Längsrichtung der Schiene praktisch keine Reibung hat, in Querrichtung aber mit martialischen Kräften gehalten wird. Vermutlich genügt es ja, rundherum irgendwelche weichen Matten auszulegen. Die Schiene muß natürlich ordentlich verankert werden, was einen geeigneten Untergrund voraussetzt. - Das begrenzte Aktionsvermögen auf dem Brett: wenn man erst mal drauf ist, bewegt man sich entweder gar nicht, oder bei Aufstieg mit Schwung bewegt man sich dann mit konstanter Geschwindigkeit die Schiene entlang und kann nicht mehr viel ausrichten. Dann hat man "nur" noch damit zu tun, nicht herabzufallen. Bei einem Schienenoval wäre das dann schon eine anspruchsvolle und interessante Sache; da es aber aus finanziellen Gründen wohl nur zu einem geraden Schienenstück reichen wird, fiele man dann am Ende der Schiene herunter (der Schwebemagnet stoppt da schlagartig); es sei denn, an jedem Ende steht ein Mitfan, der einen zurückschubst (es braucht aber niemand Angst zu haben, daß übermütige Mitfans ihn bis zum St.Nimmerleinstag hin und herschubsen, da irgendwann der Flüssigstickstoff zu Ende ist und das Hoverboard seine Wunderkräfte verliert und auf der Schiene aufsitzt). Zur Realisierung: vielleicht hat die betreffende Uni bzw. die daraus ausgegliederte Firma ja irgendwelche Versuchsaufbauten, die man für diesen Zweck umfunktionieren könnte. Vielleicht haben die ja auch selbst Interesse an so einem Aufbau, um das für die Vermarktung einsetzen zu können. Wer weiß. Oder man fängt erst mal klein an und baut nur ein Modell... (Dieser Beitrag wurde am 13.04.2006, 15:52 Uhr von TimeCircuitDesigner bearbeitet)(bearbeitet am 13.04.2006, 15:52 Uhr von TimeCircuitDesigner) |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

» ZIDZ.COMmunity-Forum » Dies und das... » Hoverboards nicht real? |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |
