Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Der DeLorean [andere]
» Flugsteuerung
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]

Doc_D
Quanten-Verschobener
Threadstarter
Posts: 174
Rang: auf Zeitreise
18.06.2003, 20:19 Uhr
18.06.2003, 20:19 Uhr Flugsteuerung 
Flugsteuerung 
Doc_D
Quanten-Verschobener
Threadstarter

Posts: 174
Rang: auf Zeitreise

Ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit der Flugsteuerung des DeLoreans. Man sieht einige Male, wie Doc am Lenkrad dreht und der DeLorean dann auch brav in die jeweilige Richtung fliegt. Aber wie wird der DeLorean nach oben oder unten gewendet?

Am Ende von Teil 1/Anfang Teil 2 sieht man zwar, dass Doc Irgendetwas in der Nähe der Handbremse bedient, aber das ist ja wohl nur für die Senkrecht-Steuerung.

Ich hab jetzt lange darüber nachgedacht, aber ich finde keine Lösung.

Wisst ihr was?
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4071
Rang: Zeitreise-Fanatiker
18.06.2003, 20:31 Uhr
18.06.2003, 20:31 Uhr Es ist nur ein Film ;-) 
Es ist nur ein Film ;-) 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4071
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Ja, diese Antwort passt auch hier...
Sollte es jemals fliegende Autos geben, dann sehen die sicher anders aus und man kann 100%ig auch keine normalen Autos einfach so umwandeln... Man müsste ja zumindest auch nach unten was sehen, sonst landet man womöglich Gott weiss wo...
Und wenn ich sehe, wie manche Leute im bisherigen Strassenverkehr unterwegs bin, möchte ich stark hoffen, dass es niemals Fluggeräte für jedermann gibt!

Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

zoomzoom
Zeitreisender
Posts: 29
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
18.06.2003, 21:56 Uhr
18.06.2003, 21:56 Uhr Flusteuerung 
Flusteuerung 
zoomzoom
Zeitreisender
Posts: 29
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

Ein Theoretische Möglichkeit wäre ein extra Pedal. Ich hab zunächst an eine Koppung ans Gaspedal gedacht, was aber keine Sinn macht! Sicht nach untn könnte man noch mit Kamera regeln. Aber bis so ein Hover-Antrieb kommt, dauert es mindestens noch Jahrzente! Es sei denn ein paar ZidZler kümmern ich mal vorher drum!
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4071
Rang: Zeitreise-Fanatiker
18.06.2003, 22:09 Uhr
18.06.2003, 22:09 Uhr Wir sind schon weiter... 
Wir sind schon weiter... 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4071
Rang: Zeitreise-Fanatiker

zoomzoom schrieb: Aber bis so ein Hover-Antrieb kommt, dauert es mindestens noch Jahrzente!

Ja, so wie im Film wird das sicher aufgrund von physikalischen Gesetzen NIEMALS funktionieren... aber fliegende "Autos" werden schon entwickelt:



» weitere Infos (englisch)


Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

tkotw
Posts: 506
Rang: Profi-Zeitreisender
19.06.2003, 15:08 Uhr
19.06.2003, 15:08 Uhr Ein israelischer Forscher... 
Ein israelischer Forscher... 
tkotw
Posts: 506
Rang: Profi-Zeitreisender

...arbeitet auch an einem fliegenden Auto. Bilder und Infos:

Hier geht's zur Seite

Ach ja: Zur Flugsteuerung. Die beste Möglichkeit wäre eben, ein Lenkrad wie das aus einem Flugzeug in ein Auto einzubauen. Andererseits wärs ja dann auch kein richtiges Auto mehr !



tkotw

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

zoomzoom
Zeitreisender
Posts: 29
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
20.06.2003, 14:51 Uhr
20.06.2003, 14:51 Uhr irgendwie.. 
irgendwie.. 
zoomzoom
Zeitreisender
Posts: 29
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

...kommt mir das nicht so glaubwürdig vor! ich weiß selbst nicht warum!
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

Real_Sputznik
Zeitreisender
Posts: 325
Rang: Profi-Zeitreisender
20.06.2003, 15:50 Uhr
20.06.2003, 15:50 Uhr *g* 
*g* 
Real_Sputznik
Zeitreisender
Posts: 325
Rang: Profi-Zeitreisender

Wir reden doch hier vom DeLorean... Irgendwie werden sich die Filmemacher doch den Antrieb zurechtgelegt haben...
Die Knöpfe an Docs Lenkrad haben damit eigentlich nichts zu tun, das merkt man, weil es sie schon in Teil I gibt.



Eine Möglichkeit wäre aber:
Es wurden einige neue Knöpfe an die Leiste über den Insassen gemacht, die den DeLorean kurz abheben lassen und auch die Reifen nach aussen klappen, wohl dann durch ein System, dass die Reifen erst umklapp-frei macht, wenn er in der Luft ist, also man auch erst dann den Knopf drücken kann.
Der Rest müsste mit dem normalen Gaspedal klappen...
Und das mit dem höher und tiefer Fliegen könnte so geregelt sein, dass die Felgen eine solche "Polung" besitzen wie die Hoverboards an der Unterseite, die man aber auch regulieren (also abschirmen) könnte, halt mit Hilfe von elektrischem Strom.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine...

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

tkotw
Posts: 506
Rang: Profi-Zeitreisender
20.06.2003, 18:34 Uhr
20.06.2003, 18:34 Uhr
tkotw
Posts: 506
Rang: Profi-Zeitreisender

zoomzoom schrieb: irgendwie kommt mir das nicht so glaubwürdig vor! ich weiß selbst nicht warum!

Ich habs auch nicht glauben können, aber irgendetwas muss da ja dran sein !

Man bastelt auch woanders an sogenannten "Aeromobilen" !:

Bilder:

http://www.zidz.com/forum/1-1139150276.jpg

http://www.zidz.com/forum/1-1139150291.jpg


Aber das hat schon wieder mehr mit Hovercraft, als mit wirklichem FLiegen zu tun.



tkotw

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

zoomzoom
Zeitreisender
Posts: 29
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
20.06.2003, 22:34 Uhr
20.06.2003, 22:34 Uhr hier ist es anders 
hier ist es anders 
zoomzoom
Zeitreisender
Posts: 29
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

das erste bild sieht hier noch halbwegs glaubwürdig aus! das zweite ist ja nur computergemacht!
wie wär das denn mit antischwerkraft oder so? bin erst in der 9ten klasse aufem gymnasium also erschlagt mich nicht mit begriffen!
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

tkotw
Posts: 506
Rang: Profi-Zeitreisender
21.06.2003, 12:51 Uhr
21.06.2003, 12:51 Uhr Sorry ! 
Sorry ! 
tkotw
Posts: 506
Rang: Profi-Zeitreisender

Aber ich bin schließlich erst in der achten Klasse vom Gymnasium !
Das das zweite nur computerangefertigt ist sieht man natürlich !

Aber ich wollte damit auch nur zeigen, das man immernoch versucht, schwebende oder fliegende Autos zu entwickeln !

( Cool, neues Smile ! )

tkotw
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

OOTzHooz
Wishmaster
Posts: 20
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
07.07.2003, 15:44 Uhr
07.07.2003, 15:44 Uhr scheibenwisch-hebel 
scheibenwisch-hebel 
OOTzHooz
Wishmaster

Posts: 20
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

vielleicht hats auch irgendwas mit dem lenkrad zu tun, ich meine dass doc das lenkrad nach vorne drückt und sich der dmc dann nach vorne lehnt u.s.w....
oder er hat so eine art scheibenwischerhebel hinterm lenkrad und reguliert damit die höhe...

mfg
OOTzHooz
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

zoomzoom
Zeitreisender
Posts: 29
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
16.07.2003, 15:38 Uhr
16.07.2003, 15:38 Uhr im film... 
im film... 
zoomzoom
Zeitreisender
Posts: 29
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

kann man davon aber nix erkennen! diese elektromagnetische theorie mit den reifen, die wie hoverboards funktionieren gefällt mir! aber magneten brauchen immer einen gegenspieler um in die luft zu gehen. müsste also am boden immer eine stahlplatte rumsausen um das auto in der luft zu halten!
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

Onkelpsycho
Zeitreisender
Posts: 179
Rang: auf Zeitreise
21.08.2003, 22:31 Uhr
21.08.2003, 22:31 Uhr Senkrecht Steuerung 
Senkrecht Steuerung 
Onkelpsycho
Zeitreisender
Posts: 179
Rang: auf Zeitreise

Ich denke Doc hat im DeLorean eine Senkrecht Steuerung die irgendwo an der Handbremse hat, für die Senkrecht Steuerung. Damit kann er die Kiste hoch und runter navigieren, links rechts bleibt die Lenkradsteuerung und vorwärts ist das Gas und Rückwärts wie gehabt der Rückwärtsgang. Beim Anheben des Deloreans nehmen die Räder automatisch eine andere Stellung ein, um die Kraft auszuüben den DeLorean zu heben bzw. eine langsame Landung zu ermöglichen! Das heisst: Solle man beispielsweise einen langen Landeanflug in einem 30 oder 40 Grad Winkel machen gibt man langsam Gas und führt die Senklrecht Steuerung nach unten (langsam oder auch nicht, je nachdem wie man runterkommen will ) Möglich wär auch eine Steurung wie bei einem Flugzeug, so das die senkrecht Steuerung im Lenkrad sitzt, halte ich aber eher für unwahrscheinlich...
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

INTERCEPTOR2000
Zeitreisender
Posts: 1
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
16.03.2005, 21:39 Uhr
16.03.2005, 21:39 Uhr Kleiner Lösungsansatz zum Steuerungsproblem ? 
Kleiner Lösungsansatz zum Steuerungsproblem ? 
INTERCEPTOR2000
Zeitreisender
Posts: 1
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

Anmerkung zur Fehlenden Sicht nach unten :

Doc trägt eine VR Brille , wer von Euch hat ein Designstudium ?
Wenn Mann diese Brille trägt sieht man die die Umgebung als vom Computer generiertes Duplikat der Original - Umgebung.

Möglichkeiten der Sichtänderung durch Sprachkennung oder über Taster.

Die VR inklusive Software ermöglicht freie Sicht rundherum um das Auto.


Die Steuerung :

Der Antrieb heißt zwar Hoverantrieb aber mit Luft hat dieser nur noch bedingt zu tun.

Der DeLorean verfügt über einen Fusionsreaktor , das heißt der Antrieb benötigt viel saft.

Der Antrieb kann nur vom logischem her auf dem Ionenantrieb basieren, welcher derzeit aber noch zu geringe Schubwerte bringt. Aktuelle Verwendung nur als Reaktionskontrolltriebwerke an Satelliten.

Würde auch das Feld Ionisierter Luft um die Feldgitter in den Felgen erklären. Hochenergetisch geladene Luftteilchen haben das bestreben zu leuchten.

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

BackInPresent
Zeitreisender
Posts: 10
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
05.11.2005, 20:50 Uhr
05.11.2005, 20:50 Uhr ZoomZoom liegt genau richtig! 
ZoomZoom liegt genau richtig! 
BackInPresent
Zeitreisender
Posts: 10
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

Hallo an alle. Nun Antischwerkraft ist hier das Zauberwort. Denn wie kaum jemand weiß gab es solche Antriebe bereits. Einen Antischwerkraft Antrieb mit Impulssteuerung. Es wurden keinerlei konventionelle Treibstoffe benötigt,auch es gab keinerlei Fliehkräfte (man spürte die Beschleunigung nicht). Die Fluggeräte die ich meine nennen sich "Haunebu" sie wurden von Deutschen Wissenschaftlern im 2.Weltkrieg entwickelt und sehen aus wie "UFO'S". Diese "Flugscheiben" brachten es auf 7000-40000 Km/h.Sie waren auch Weltraumfähig. Diese "UFO'S" wurden nach dem 2.Weltkrieg von den USA einkassiert.
Und es gilt als sehr wahrscheinlich das das Ding was bei Roswell (Area 51 ) runtergegangen ist kein Ausserirdisches Flugobjekt war, sondern eine Deutsche Flugscheibe (welche von den USA streng geheim gehalten wurden). Also warum wird diese Technologie denn nicht wieder angewendet, damit wäre es doch sicher leicht einen Antrieb zu entwickeln der auf gleiche Weise bei PKW'S funktioniert.Oder geht es da etwa um den Antrieb der kein Teures Öl benötigt?????

edit von n000g:
hey, keine doppelposts.



(Dieser Beitrag wurde am 05.11.2005, 22:47 Uhr von n000g bearbeitet)(bearbeitet am 05.11.2005, 22:47 Uhr von n000g)
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Elvis
Zeitreisepilot
Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender
06.11.2005, 10:34 Uhr
06.11.2005, 10:34 Uhr Schwerkraft 
Schwerkraft 
Elvis
Zeitreisepilot

Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender

Oh weh, was für schlechte Bücher hast du denn gelesen ?

Glaub mir, die haben auch nur mit Wasser gekocht. Wenn Du also so eine berüchtigte Flugscheibe sehen würdest, würde Deine Traumwelt vermutlich wie ein Kartenhaus zusammenfallen.

Wieso ich das behaupte ?
Ganz einfach - zu viele große Schritte auf einmal !

Erst mal ist das mit der Antischwerkraft ein knallharter Tobak, dann
keine Beschleunigung verspüren und kein konventioneller Treibstoff ?
Zusätzlich waren Geschwindigkeiten möglich die weit über dem regulären damals lag (Kampfflugzeuge unter Schall ?!?) UND Weltraumtauglich ?

Himmel - wenn das so wäre, warum spielt die USA und die andere dann noch immer mit riesen Treibstofftanks rum um ne kleine Zigarrenkiste in All zu bekommen ?
Ganz einfach - weil alles maßlose Übertreibung und Phanatsie ist/war von irgendwelchen Veschwörungstheoretikern.
60 Jahre später haben wir noch immer nichts annäherndes, obwohl die Entwicklung in allen anderen Richtungen gigantisch ist. Speziell Klingeltöne LOL

Zu der Zeit wurden gerade mal die herkömmlichen Raketen entwickelt und man hatte so seine kleinen Problemchen damit. Nein, der Düsenabtrieb wie er heute im einsatz ist, der wurde damals in den Kinderschuhen getestet. Nebenher entwickelt man aber noch Antimaterie-Antriebe ? wow.

Hab eben auch etwas gegoogelt zu dem thema. Seltsam, daß 80-90% der Flieger herkömmlich entwickelt wurden aber ein paar - von denen es nur wage Bilder gibt, die auch Fotomontagen sein könnten, sind so unvorstellbare high tech Geschosse, daß sie die Entwicklungsprobleme bei den anderen Fliegern längst im Griff hatten usw.

Märchen am Sonntag Morgen....


edit von n000g:
diese diskussion bitte hier fortsetzen.. ;-)



(Dieser Beitrag wurde am 06.11.2005, 13:14 Uhr von n000g bearbeitet)(bearbeitet am 06.11.2005, 13:14 Uhr von n000g)
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

acs
Philipper 1.21
Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender
22.03.2008, 18:15 Uhr
22.03.2008, 18:15 Uhr sky car 
sky car 
acs
Philipper 1.21

Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender

ich weiß nicht genau, wo das rein passt. aber da grandy das skycar hier schon mal erwaehnt hat, packe ich es eben dazu: ich habe gerade in der pro7 newstime das ende eines berichtes ueber fliegende autos gesehen ... eben kurz gegooglet, und siehe da: auch bildonline hat heute einen aktuellen bericht auf der page ... und zwar genau hier.

http://www.zidz.com/forum/1-1206221798.jpg




Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Der DeLorean
» Flugsteuerung
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]


Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!