Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Zurück in die Zukunft [andere]
» Paradoxon in ZidZ II?
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]

coder2k
Zeitreisender
Posts: 6
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
23.02.2003, 13:50 Uhr
23.02.2003, 13:50 Uhr ACHTUNG! 
ACHTUNG! 
coder2k
Zeitreisender
Posts: 6
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

Man darf sich die Zeit aber nicht so vorstellen, als ob sie in mehrere "Linien" eingeteilst sei. Vielmehr stellt die Zeit eine Fläche dar, eine Art Raster. Darüber gab es sogar schon Sendungen im TV. Große Massen können die Raumzeit z.B. auch krümmen, was nicht möglich wäre, wenn die Zeit in "Linien" eingeteilt würde.
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Threadstarter
Posts: 4076
Rang: Zeitreise-Fanatiker
23.02.2003, 13:56 Uhr
23.02.2003, 13:56 Uhr Schon aber... 
Schon aber... 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Threadstarter

Posts: 4076
Rang: Zeitreise-Fanatiker

coder2k schrieb: Man darf sich die Zeit aber nicht so vorstellen, als ob sie in mehrere "Linien" eingeteilt sei.

Das mag stimmen, dennoch verfolgen Gale und Zemeckis in ZidZ die Theorie der verschiedenen Zeitlinien... egal, ob es "in Wirklichkeit" anders ist.

» siehe auch Live-Chat mit Bob Gale
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

coder2k
Zeitreisender
Posts: 6
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
23.02.2003, 14:05 Uhr
23.02.2003, 14:05 Uhr Ich muss dir Recht geben,... 
Ich muss dir Recht geben,... 
coder2k
Zeitreisender
Posts: 6
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

...aber dennoch ist eben die Theorie falsch und man sollte eben aufpassen, dass man beide Denkansätze nicht durcheinander wirft. Nebenbei denke ich, dass diese "Vereinfachung" nur den Weg in den Film gefunden hat, weil das komplexere Modell einfach zu kompliziert ist.

Außerdem: Der sog. Ripple-Effekt dauert in ZidZ immer unterschiedlich lange. Als Marty auf der Bühne steht, verschwindet er sehr langsam, im Vergleich dazu verschwindet Biff in der geschnittenen Szene aber schneller. Es wurde eben immer so ausgelegt, wie es am spannendsten ist
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

n000g (Moderator)
Ich nutze übrigens Arch.
Posts: 1249
Rang: Profi-Zeitreisender
23.02.2003, 17:30 Uhr
23.02.2003, 17:30 Uhr kinners..*g* 
kinners..*g* 
n000g (Moderator)
Ich nutze übrigens Arch.

Posts: 1249
Rang: Profi-Zeitreisender

das bttf universum basiert doch laut gale selbst sogar auf einer einzigen zeitline...eben genau deswegen haben sie den ripple effekt eingebaut. dieser macht nichts ausser die zeit langsam an die aktuelle geschichte anzupassen. wenn er nicht da wäre, dann hätte marty schon das universum "vernichtet" als er george im ersten teil vor dem auto rettet.. er wäre auf der stelle nie geboren worden, und hätte george nie retten können...

btw, ich glaube nicht dass das universum dann (unseres, net unbedingt das bttf..) vernichtet wird...es entsteht nur eine endlosschleife..da diese aber zeitunabhängig ist, passiert beides gleichzeitig, sozusagen..das universum wäre an der stelle wo das paradoxon entsteht dann gelähmt, sozusagen...es wäre alles noch da, aber die zeit würde nicht weiterlaufen können...wobei sie halt auch net wirklich stehen bleibt...nur so en bisschen...~_~
versteht jemand, was ich meine? *g*
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

Futhak
Abteilung für Zeitreisen
Posts: 118
Rang: 88 MpH erreicht
01.04.2012, 18:51 Uhr
01.04.2012, 18:51 Uhr Ich verstehe das mit der endlosschleife 
Ich verstehe das mit der endlosschleife 
Futhak
Abteilung für Zeitreisen
Posts: 118
Rang: 88 MpH erreicht

Leute wenn man es mal Logisch sieht ist die Gesamte Trilogie ein Paradoxon und nicht nur vereinzelte Teile daraus. Ich glaube die Einziege Zeitreise die Kein Paradoxon auslösen würde wäre die aller Erste von Einstein alle anderen sind so gesehen quatsch. Aber da es schade um die Filme währe tuen wir einfach so als währe es logisch....
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Gabriella
Zeitreisender
Posts: 10
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
09.12.2012, 21:31 Uhr
09.12.2012, 21:31 Uhr ... 
... 
Gabriella
Zeitreisender

Posts: 10
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

Tja, das ist tatsächlich wahr. Ich glaube nicht, dass ZIDZ gerade wissenschaftlichen Erkenntnissen folgt. Aber das ist auch egal, denn hier geht es um die Spiegelung einer Möglichkeit. Wir alle hoffen doch irgendwie, dass so etwas wie Zeitreisen möglich wäre, und im Film bekommen wir ein bisschen von dem zu sehen, wie es aussehen könnte
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Willy
Zeitreisender
Posts: 10
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
14.05.2015, 23:30 Uhr
14.05.2015, 23:30 Uhr Ripple-Effekt 
Ripple-Effekt 
Willy
Zeitreisender
Posts: 10
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

coder2k schrieb: Außerdem: Der sog. Ripple-Effekt dauert in ZidZ immer unterschiedlich lange. Als Marty auf der Bühne steht, verschwindet er sehr langsam, im Vergleich dazu verschwindet Biff in der geschnittenen Szene aber schneller. Es wurde eben immer so ausgelegt, wie es am spannendsten ist

Ich finde, diesen Punkt kann man ganz logisch erklären. Marty verändert die Vergangenheit, indem er verhindert, dass seine Eltern zusammenkommen. Ab diesem Zeitpunkt sah es so aus, dass sie nicht mehr zusammenkommen würden, daher fingen die Kinder auf dem Foto langsam an, sich aufzulösen. Die Zukunft war aber noch offen, denn Marty blieb ja noch weiter im Jahr 1955 und hatte so die Möglichkeit, die Geschichte wieder zurechtzubiegen. Wäre er sofort in die Zukunft zurückgereist, hätte er sich vermutlich kurz nach der Ankunft aufgelöst, da dann die Vergangenheit so geschrieben gewesen wäre, dass er nie geboren wurde. Genauso verhielt es sich ja beim alten Biff. Nachdem er zurück im Jahr 2015 angekommen war, war die Vergangenheit so geschrieben, dass er vor einigen Jahren erschossen worden war. Deshalb war es unmöglich, dass der alte Biff noch existierte und daher löste er sich sofort auf.
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Zurück in die Zukunft
» Paradoxon in ZidZ II?
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]


Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!