
 
| Forum |  | Board |  | Thread |  | Antwort |  | Suche | 
| » ZIDZ.COMmunity-Forum » ZidZ-Collection [andere] » DeLorean Modelle | [                    Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] | 

|   | oli61 Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 13.04.2005, 13:58 Uhr | 
| 13.04.2005, 13:58 Uhr | Teil-2-DeLorean rollbar? | 
| Teil-2-DeLorean rollbar? | |
| oli61 Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | Frage: Kann der SunStar-DeLorean 
aus Teil 2 eigentlich 
fahren? Ich meine, kann 
man den vom Ständer 
runternehmen, die Räder 
gerade klappen und rollen? Noch was: Wie lang sind diese 1:18 Modelle eigentlich in cm? Danke, Oli | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | Doc_D Quanten-Verschobener Posts: 174 Rang: auf Zeitreise | 13.04.2005, 15:04 Uhr | 
| 13.04.2005, 15:04 Uhr | Räder/Länge | 
| Räder/Länge | |
| Doc_D Quanten-Verschobener   Posts: 174 Rang: auf Zeitreise | Also es kann genauso 
wie jedes Modell abgeschraubt 
werden. Dann gibt es 
unten einen Hebel, den 
man verschiebt, und 
die Räder fahren hoch. 
Dann kann der Wagen 
ganz normal rollen, 
allerdings aufgrund 
des Klapp-Mechanismus 
nicht lenken. Lang ist der Delo aus Teil 2 mit den Anbauten vorne und hinten so 25 cm. | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | oli61 Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 13.04.2005, 16:59 Uhr | 
| 13.04.2005, 16:59 Uhr | Thx! | 
| Thx! | |
| oli61 Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | Danke! | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | Kevin89 Zeitreisender Posts: 51 Rang: Fluxkompensator fluxuiert | 12.05.2005, 21:11 Uhr | 
| 12.05.2005, 21:11 Uhr | frage | 
| frage | |
| Kevin89 Zeitreisender Posts: 51 Rang: Fluxkompensator fluxuiert | wie sind denn die Modelle 
von Welly (heißt die 
firma so?) auf http://www.modellissimo.de/ die sind im maßstab 1:24 und kosten eben deutlich weniger als die von Sunstar... was könnt ihr mir empfehlen? | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | StarQuest Posts: 5 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 30.06.2005, 04:56 Uhr | 
| 30.06.2005, 04:56 Uhr | Ersatz-Aufkleber für DeLorean? | 
| Ersatz-Aufkleber für DeLorean? | |
| StarQuest Posts: 5 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | GrandmasterA schrieb: 
Ach, ich dachte, die 
hätten gleich alle Fehler 
korrigiert. Ich selbst 
besitze ja nur die erste 
Variante und bei dem 
Modell aus Teil III 
gibt's das Strichcode-Nummernschild, 
daher dachte ich, das 
wäre bei den 2. Fassung 
des Modells zu Teil 
II auch so... Hi, bin neu hier.   Ich habe mir gestern das SunStar-Modell zu Teil II bestellt. Ich hoffe mal, dass es sich um die zweite Version mit dem verbesserten Mr. Fusion handelt. Ich finde, es ist richtig ärgerlich, dass die "vergessen" haben das Outatime-Schild durch das Strichcode-Nummernschild zu ersetzen. Beim DeLorean zum dritten Teil haben die doch auch daran gedacht.   Aber ich habe mal darüber nachgedacht. Eigentlich könnte man doch selbst diesen Fehler korrigieren. Man bräuchte einfach nur einen Aufkleber dieses Strichcode-Schildes in der entsprechenden Größe. Es gibt doch bestimmt Firmen, die solche kundenspezifische Aufkleber herstellen, oder? Was haltet ihr davon? | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied Posts: 4082 Rang: Zeitreise-Fanatiker | 30.06.2005, 10:33 Uhr | 
| 30.06.2005, 10:33 Uhr | selber machen | 
| selber machen | |
| GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied   Posts: 4082 Rang: Zeitreise-Fanatiker | Naja, da reicht sicher 
schon ein Computer-Ausdruck, 
den man selbst drüberklebt. Ich spendier mal das Motiv: | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | StarQuest Posts: 5 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 07.07.2005, 04:10 Uhr | 
| 07.07.2005, 04:10 Uhr | Welcher Kleber? | 
| Welcher Kleber? | |
| StarQuest Posts: 5 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | Dank dir für das Motiv!   Aber ob ein Computerausdruck in der Größe von der Qualität her auch gut ist? Mit welchem Kleber macht man das denn am besten? Hat das schon mal jemand versucht? Nicht dass ich nachher an dem Modell rumschmiere und dann hält es doch nicht. | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | StarQuest Posts: 5 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 21.07.2005, 18:01 Uhr | 
| 21.07.2005, 18:01 Uhr | Modell angekommen! | 
| Modell angekommen! | |
| StarQuest Posts: 5 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | So, das Modell ist eingetroffen 
und ich muss sagen es 
gefällt mir sehr gut.     Die Räder sind zwar tatsächlich ein bisschen wackelig, aber das ist nicht weiter tragisch. | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | Duck Zeitreisender Posts: 19 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 09.08.2005, 19:29 Uhr | 
| 09.08.2005, 19:29 Uhr | RC Modelle Teil 1 2 und 3 | 
| RC Modelle Teil 1 2 und 3 | |
| Duck Zeitreisender   Posts: 19 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | Hallo Hat jemand von euch eines oder mehrere der ferngesteuerten 1:18 Modelle?Habe die dinger neulich beim Googeln entdeckt, hier mal ein paar links für die jenigen unter euch die bissher nichtmal wussten das es sowas gibt (ich bis vor kurzem auch nicht) Auf die Bilder klicken für mehr Details: http://www.anticsonline.co.uk/481_1_1054617.htmlhttp://www.zidz.com/forum/1-1138959681.jpg http://www.anticsonline.co.uk/481_3_1054615.htmlhttp://www.zidz.com/forum/1-1138959734.jpg http://www.anticsonline.co.uk/481_1_1054619.htmlhttp://www.zidz.com/forum/1-1138959769.jpg Mich würde interessieren wie die Teile so sind?Als datailgetreue Modelle werden die sicherlich nicht durchgehen,ich finde sie aber dennoch recht interessant. Viele Grüße, Duck | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | osterhasi Zeitreisender Posts: 5 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 09.10.2005, 22:03 Uhr | 
| 09.10.2005, 22:03 Uhr | neuer ZIDZ-Delorean als H0-Slotcar | 
| neuer ZIDZ-Delorean als H0-Slotcar | |
| osterhasi Zeitreisender Posts: 5 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | Hi @ll! Von der Firma "Johnny Lightning" gibt es jetzt einen DeLroean in ZIDZ-Ausführung im angenäherten H0-Maßstab 1:72. So schaut er aus: Zur Zeit gibt es ihn leider noch nicht in Deutschland zu kaufen - habe jedenfalls noch keine Quelle gefunden. Bislang habe ich ihn nur in der "Bucht" in Amiland gefunden, aber die Verkäufer wollten alle nicht nach Deutschland liefern. Falls jemand schon dieses Modell besitzt und mir eine Quelle nennen kann, würde ich mich sehr freuen!   Gruß Osterhasi UPDATE: Das Modell gibt es jetzt in Deutschland zu kaufen! Schaut mal auf Umpfi's Slotbox. Dort gibt es das Modell für 17,95 Euro zu kaufen. Wer auch damit fahren will, kann sich dort auch eine passende Bahn bestellen. Gruß Osterhasi (Dieser Beitrag wurde am 28.11.2005, 21:21 Uhr von osterhasi bearbeitet)(bearbeitet am 28.11.2005, 21:21 Uhr von osterhasi) | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | KV1990 ich brauche nur mehr Zeit Posts: 58 Rang: Fluxkompensator fluxuiert | 11.10.2005, 11:59 Uhr | 
| 11.10.2005, 11:59 Uhr | Teuer, Teuer | 
| Teuer, Teuer | |
| KV1990 ich brauche nur mehr Zeit   Posts: 58 Rang: Fluxkompensator fluxuiert | Ich habe mir die Mühe 
gegeben und alles gelesen  (ich bin eben ein 
echter Fan  ) Ich 
habe gelesen das Delorean 
modell Ca.40-50 euro 
kostet. ich habe natürlich 
auch ein modell aber 
ich habe nur 10,00 Euro 
dafür bezalt, ich weiß 
leider nicht die maße 
aber es ist 8mal so 
groß wie mein handy. wenn ihr auch so ein modell haben wollt dann müsst ihr auf die Techno Classica in Essen da steht eine frau schon seit 9 jahren und verkauft Modellautos unteranderen unsern BTTF-Delorean. Leider kostet der Eintrit 10-15 Euro aber es lont sich denn ihr seht verschiedene autos ich habe auch einen echten delorean gesehen, (ich saß sogar drin      ) Hier gibtes infos | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | Jumper Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 28.11.2005, 15:50 Uhr | 
| 28.11.2005, 15:50 Uhr | Größe der Modelle | 
| Größe der Modelle | |
| Jumper Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | Hallo zusammen, wie 
es sich für ein leidenschaftlicher 
Fan von ZiDZ gehört, 
meldet man sich hier 
an! Ich bin unheimlich scharf auf die Modellautos! Nur ich hätt da eine Frage, wie groß sind die denn? Kann mir unter den maßen 1:43 oder 1:18 nix vorstellen! Ich habe von Revell ein motorrad was die maße von 1:12 hat! Also müssten doch die (1:18 & 1:43) schon etwas größer sein! Bin auch auf jeden Fall bereit, den Preis dafür zu bezahlen! Nur ma hören ob die größen so stimmen, oder ob ich mich vertuhe... Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!  mfg Jumper | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | tzillig Kille nach dem Frühstück Posts: 316 Rang: Profi-Zeitreisender | 28.11.2005, 19:02 Uhr | 
| 28.11.2005, 19:02 Uhr | |
| tzillig Kille nach dem Frühstück Posts: 316 Rang: Profi-Zeitreisender | Jumper schrieb: Ich habe von Revell ein motorrad was die maße von 1:12 hat! Also müssten doch die (1:18 & 1:43) schon etwas größer sein! Nö. Beide sind im Verhältnis kleiner! Ein Modell im Maßstab 1:18 ist 18x kleiner als das Original. Ein Modell im Maßstab 1:1 hätte Originalgröße. Der echte DeLorean ist 4,267 m lang, 1,988 m breit und 1,14 m hoch. Das Modell im Maßstab 1:18 hat demnach etwa folgende Maße: 23,7 cm x 11 cm x 6,3 cm Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.   | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | Jumper Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 29.11.2005, 17:27 Uhr | 
| 29.11.2005, 17:27 Uhr | hm schade | 
| hm schade | |
| Jumper Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | Ja vielen Dank, das 
hilft mir weiter! Hätte nur gedacht das die bisschen größer sind als 1:12 naja, schade | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | JollyRoger Timetraveler Posts: 344 Rang: Profi-Zeitreisender | 29.11.2005, 17:34 Uhr | 
| 29.11.2005, 17:34 Uhr | DeLo | 
| DeLo | |
| JollyRoger Timetraveler   Posts: 344 Rang: Profi-Zeitreisender | Wie bei Soletti hat 
meiner auch eine blaue 
Schachtel, klares Plastik 
beim Mr. Fusion und 
ein OUTATIME Kennzeichen. Aber letztes Jahr kam ich schon auf die Idee das Barcode Kennzeichen auszudrucken. Am besten sind die Maße 60x30 bei den ACME-Licenseplates, was hier ja auch auf der Seite zu finden ist, ich bin mal durch google da drauf gestoßen. Habe schon die meisten meiner Modelle damit verfeinert.   Damit kann man dann sogar ein weißes California OUTATIME Kennzeichen machen, anstelle des türkisen. Habe bei meinem normalen DeLo meinen Vornamen draufgeklebt, direkt, als ich ihn letztes Jahr gekauft habe. Bei dem hier gezeigten Barcode ists natürlich eine andere Größe!! Was ich natürlich noch gemacht habe, war dem BTTF I DeLo eine Lenkung zu verpassen, denn ich fand es ziemlich blöd, daß er von unten aussah, wie der aus BTTF II!! Man muß beim Auseinanderbauen darauf achten, daß man den Blinkerhebel nicht abbricht, was mir natürlich passieren mußte. Zum Glück besitzt man als Bastler die richtigen Kleber.   Ach ja, noch was, wenn ihr ihn mal auseinandernehmen solltet, MÜßT ihr leider die "Austrittsdüsen" abbrechen, was nicht weiter schlimm ist, denn darunter befinden sich kleine Schrauben, die man lösen muß!!!! | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied Posts: 4082 Rang: Zeitreise-Fanatiker | 18.12.2005, 11:21 Uhr | 
| 18.12.2005, 11:21 Uhr | Sunstar | 
| Sunstar | |
| GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied   Posts: 4082 Rang: Zeitreise-Fanatiker | Im April 2006 erscheint 
in den USA ein weiteres 
1:18er Sunstar-Modell 
mit der Schienenversion 
des DeLoreans aus Teil 
III. Wann das Modell 
auch bei uns erhältlich 
ist, steht noch nicht 
fest. | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | JollyRoger Timetraveler Posts: 344 Rang: Profi-Zeitreisender | 18.12.2005, 22:29 Uhr | 
| 18.12.2005, 22:29 Uhr | Neues Modell | 
| Neues Modell | |
| JollyRoger Timetraveler   Posts: 344 Rang: Profi-Zeitreisender | Goil. Dann muß ich direkt mal zu meinem Modellbauladen fahren und nachfragen!! | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | Gunseng Zeitreisender Posts: 6 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 07.02.2006, 00:10 Uhr | 
| 07.02.2006, 00:10 Uhr | das letzte.. | 
| das letzte.. | |
| Gunseng Zeitreisender Posts: 6 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | Das wird dann wohl auch 
das letzte Modell von 
Sunstar aus der Trilogie 
sein...es sei denn sie 
bringen noch eine Version 
vom Delorean  nachdem 
er von der Diesellok 
überfahren wurde^_^... | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | Lorien Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | 09.02.2006, 10:55 Uhr | 
| 09.02.2006, 10:55 Uhr | direkter Vergleich Delorean | 
| direkter Vergleich Delorean | |
| Lorien Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet | Abwarten und Tee trinken, 
denn es wird ja schon 
seit Jahren um eine 
Fortsetzung spekuliert 
(welche meiner Meinung 
nach aber nie den Charme 
der vorangegangenen 
Teile erreichen wird, 
ob M.J.Fox nun mitspielt 
oder nich...) Kann mir 
aber ehrlich gesagt 
auch nicht vorstellen, 
das die nochmal das 
gleiche Auto (trotdem 
KULT!!!) dafür nehmen 
- wäre nicht mehr zeitgemäß. 
Siehe Knight Rider > 
Knight Rider 2000... Jetzt nochmal ne Frage: Ich habe euer ganzes Board nach einem Vergleich zwischen dem Delorean (aus zidz II) Version 1 und der verbesserten Version durchsucht, aber so richtig fündig geworden bin ich nicht... Kann mal jemand kurz die (wenn möglich alle) Änderungen von Version2 posten? Das wäre super toll! Bilder wären auch nicht schlecht... | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

|   | GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied Posts: 4082 Rang: Zeitreise-Fanatiker | 09.02.2006, 11:06 Uhr | 
| 09.02.2006, 11:06 Uhr | Details | 
| Details | |
| GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied   Posts: 4082 Rang: Zeitreise-Fanatiker | Das wichtigste Detail 
ist der Mr. Fusion, 
der bei der ersten Version 
viel zu groß war und 
auch nicht detailgetreu. 
Der sieht bei der verbesserten 
Version tatsächlich 
viel besser aus: Ansonsten wurde noch das Strichcode-Nummernschild hinzugefügt... beim ersten stand noch OUTATIME dran, was ja auch falsch ist... Kann sein, dass noch mehr ist... glaube da war noch was mit den Kabeln an der Seite... genau weiss ich es allerdings auch nicht mehr... | 
| Profil E-Mail www | Beitrag zitieren | 

| » ZIDZ.COMmunity-Forum » ZidZ-Collection » DeLorean Modelle | [                    Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] | |||||||
 
			
			


 
    


