Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Filmfehler [andere]
» fehler im roman
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]

acs
Philipper 1.21
Threadstarter
Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender
25.01.2010, 10:46 Uhr
25.01.2010, 10:46 Uhr fehler im roman 
fehler im roman 
acs
Philipper 1.21
Threadstarter

Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender

durch die frage von teleos neulich bin ich angeregt worden, die romane mal wieder zu lesen.
vorweg: ich finde sie eigentlich super. sie erklären manche fragen, die der film offen lässt (wie z.b.: was geschah eigentlich mit den libyern?) und öffnen die ganze story noch mal in ganz anderer art und weise.
allerdings sind mir gleich auf den ersten seiten mindestens zwei dinge aufgefallen, die einfach unlogisch sind. es geht dabei nicht um unterschiedlichkeiten im vergleich zum film, sondern vielmehr um kontinuitätsfehlern im buch:

1. docs alter
zu beginn des 2.kapitels (seite 26) heißt es, dass doc 65 jahre alt sei. also: jahrgang 1920. einige zeilen weiter (auf seite 27) heißt es:
... während der fünfziger jahre hatte er versucht, mit verschiedenen gedankenleseapparaten die geheimnisse des menschlichen geistes zu entschlüsseln, doch keiner der apparate hatte funktioniert. ein halbes jahrhundert davor war er von der theorie bessesen gewesen, dass alle säugetiere eine gemeinsame sprache sprächen...
aha ... ein halbes jahrhundert vor den 50er jahren ... also so 1905 ... 15 jahre vor seiner geburt??? quasi pränatale erfahrungen, oder wie??

2. jahreszeit
ebenfalls auf seite 27 heißt es: "jetzt, am 25.oktober 1985, war endlich alles bereit." auf seite 29 geht es dan weiter: "blinklichter sind, außer zu weihnachten, selten verkündiger froher botschaften und die weihnachtsferien lagen bereits zwei monate zurück."
aso... weihnachtsferien im august... was in amyland so alles anders ist als bei uns??

bin ich zu blöd, das zu verstehen oder sind da wirklich zwei grobe schnitzer in der story drin?? so was muss doch eigentlich schon mehr leuten aufgefallen sein, oder?? hat autor george gipe diese fehler schon eingebaut, oder liegen hier evtl. übersetzungsfehler vor??

ein drittes (meiner meinung nach nicht so toll übersetztes): die szene, als biff georges auto kaputt gefahren hat und biff george vorwirft, ihm nicht gesagt zu haben, dass der wagen einen "blind spot" gehabt habe. im film ist es (richtiger/besser) übersetzt mit "toter winkel". im roman wird der "blind spot" mit "kaputter scheinwerfer" übersetzt.
ich finde die ausrede mit "toter winkel" noch überaus lächerlicher als den "kaputten scheinwerfer" ... :-D

p.s.: es sind zwar keine FILMFEHLER, aber halt ROMANFEHLER d.h. fehler in der story ... deswegen habe ich den thread mal mit unter filmfehler gepostet...


(Dieser Beitrag wurde am 25.01.2010, 14:51 Uhr von acs bearbeitet)(bearbeitet am 25.01.2010, 14:51 Uhr von acs)
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

tzillig
Kille nach dem Frühstück
Posts: 315
Rang: Profi-Zeitreisender
25.01.2010, 18:27 Uhr
25.01.2010, 18:27 Uhr Ausdrucksfehler - Übersetzungsfehler 
Ausdrucksfehler - Übersetzungsfehler 
tzillig
Kille nach dem Frühstück
Posts: 315
Rang: Profi-Zeitreisender

Zu Punkt 2
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

acs
Philipper 1.21
Threadstarter
Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender
25.01.2010, 19:13 Uhr
25.01.2010, 19:13 Uhr ah... 
ah... 
acs
Philipper 1.21
Threadstarter

Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender

das würde in der tat sinn machen...
hat jemand aus der community hier schon mal die originale gelesen? handelt es sich um einen übersetzungsfehler?

auch bei punkt 1 würde es sinn machen, wenn es hieße: ein halbes jahrzehnt vorher ... kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein autor solch grobe schnitzer in seine romane einbaut...
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

acs
Philipper 1.21
Threadstarter
Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender
30.01.2010, 17:45 Uhr
30.01.2010, 17:45 Uhr delo 4-türer ... loool 
delo 4-türer ... loool 
acs
Philipper 1.21
Threadstarter

Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender

also: dieser fehler ist ja fast schon peinlich ... kann mir fast nicht vorstellen, dass er hier noch nirgends genannt ist...

seite 46, gleich oben: "der teil gleich hinter der fahrerkabine allerdings war stark verändert worden; [...] wo früher der rücksitz und die hinteren flügeltüren gewesen waren [...]

ja, nee, is klar... rücksitz und hintere flügeltüren bei einem delo ^^ es war zwar mal ein mehrsitziger- und mehrtüriger delo geplant, aber über grobe zeichnungen kam man in der entwicklung nicht hinaus (hat elvis mir mal erzählt ).

zudem finde ich es weng blöd, dass marty doc im roman duzt (kommt halt durch die übersetzung). das finde ich im film wesentlich besser (da siezt er den doc).

aber - wie gesagt: abgesehen von einigen lustigen fehlern finde ich die bücher klasse
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

acs
Philipper 1.21
Threadstarter
Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender
30.01.2010, 22:36 Uhr
30.01.2010, 22:36 Uhr umgetauft?? 
umgetauft?? 
acs
Philipper 1.21
Threadstarter

Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender

great scott! ich habe glaube ich den roman, als ich ihn das erste mal gelesen habe, nur überflogen. ohne scheiß: ich zweifle langsam an mir selbst, ob ich zu dumm bin, das zu verstehen ... was da für schnitzer drin sind ...

der "funkelnagelneue" delorean auf seite 49 oben ist ja vielleicht noch verzeihbar (meines wissens nach wurden die letzten "funkelnagelneuen" delos weihnachten 1982 gebaut ... das experiment ist im oktober 1985 )
aber wieso marty auf seite 49 weiter unten plötzlich MAX heißt, das wird wohl auf ewig ein geheimnis des verfassers bleiben...

das erinnert mich fast an die king of queens-folge, in der athur versucht hat, ein drehbuch zu verfassen. da hatten dann 4 charaktere den gleichen namen und der name eines charakters wechselte zwischendurch auch für einige seiten ... ^^

sorry, soll nicht vernichtend oder böse gemeint sein ... aber irgendwie sieht es so aus, als ob die bücher damals überhastet "auf den markt gerotzt" wurden, um nach dem überraschenden erfolg von zidz damit möglichst große kasse zu machen. anders kann ich mir solche groben schnitzer nicht erklären...

by the way... ich habe die siebte auflage aus dem juli 1986 (erstauflage war september 1985). besitzt jemand eine neure ausgabe, die evtl. überarbeitet ist? steht ja normalerweise gleich ganz vorne in einem buch drin ...( z.b. "12., überarbeitete auflage, august 1988") kommen darin genannte fehler auch vor?
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Outatimer
...a Hairdryer????
Posts: 182
Rang: auf Zeitreise
30.01.2010, 23:17 Uhr
30.01.2010, 23:17 Uhr Leider nicht überarbeitet... 
Leider nicht überarbeitet... 
Outatimer
...a Hairdryer????

Posts: 182
Rang: auf Zeitreise

Ich besitze eine Ausgabe der 8. Auflage von Januar '87 und die krassen Fehler auf Seite 49 sind die selben.
Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

acs
Philipper 1.21
Threadstarter
Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender
01.03.2010, 09:11 Uhr
01.03.2010, 09:11 Uhr durchgelesen 
durchgelesen 
acs
Philipper 1.21
Threadstarter

Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender

ich habe es jetzt endlich geschafft, den ersten teil fertig zu lesen. ich muss sagen, dass ich bis zu den letzten seiten eigentlich keine fehler mehr entdeckt habe, abgesehen von einem druckfehler und einem wahrscheinlichen namensvertauscher, den man aber auch ggf wegdiskutieren kann.

-druckfehler (seite 220).
george packt gerade seinen ersten roman aus und lorraine ermutigt ihn, dass er bestimmt ein erfolg werden wird. daraufhin sagt george zu marty: "und dein band wird bestimmt auch einschlagen" das soll bestimmt deine band heißen...

-namensvertauscher (seite 219):
lorraine erzählt im veränderten 1985 die story, wie george sie 1955 gerettet hat und sie sich einander verliebt haben. "es war viel mehr als das", sagte lorraine. "euer vater hat mich wirklich gerettet." sie seufzte. "es war so romantisch..." "immer die alte leier" lorraine verdrehte die augen.
den satz: "immer die alte leier" hat garantiert nicht lorraine gesagt, sondern linda. wenn man es genau nimmt, wird dieser satz aber lorraine zugeordnet, die lt. roman die augen verdrehen soll. aus dem film heraus kann man aber vielmehr davon ausgehen, dass linda diesen satz sagt und die augen verdrehte... es könnte zwar theoretisch auch möglich sein, dass lorraine auf den kommentar hin die augen verdreht, was aber meines erachtens von der reaktion her mehr oder weniger unlogisch wäre...

zudem habe ich noch einen logikfehler entdeckt.
im roman will marty am anfang eigentlich das demotape seiner band an eine plattenfirma schicken. er hat aber durch die absage beim contest so starke zweifel, dass er das demotape in den mülleimer seines zimmers wirft.
seine selbstzweifel kommen ja eigentlich von seiner erziehung. weil seine eltern loser sind, erziehen sie auch ihren sohn zu einem von selbstzweifeln zerfressenen loser.
als in 1955 aber george biff niederstreckt verändert sich die zukunft und george bekommt selbstvertrauen. dadurch wird er bestsellerautor, weswegen er sicherlich seine kinder auch entsprechend zur selbstsicherheit erziehen wird (siehe dave als bürohengst).
im roman wacht marty nach seiner rückkehr in seinem zimmer auf, erinnert sich an das demotape im mülleimer und entschließt sich jetzt doch, es wegzuschicken. allerdings kann man anzweifeln, dass ein zur selbstsicherheit erzogener marty das tape wirklich in den müll geworfen hätte, wie es der zweifelnde marty getan hat. ich würde eher vermuten, dass der "neue" marty das tape ohne viel federlesens eingeschickt hätte. von daher hätte die kassette bei rückkehr des "alten" marty gar nicht im mülleimer liegen dürfen.

ich werde in den nächsten tagen anfangen, den zweiten roman zu lesen. bin mal gespannt, ob da auch so viele schnitzer drin sind
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4070
Rang: Zeitreise-Fanatiker
01.03.2010, 20:50 Uhr
01.03.2010, 20:50 Uhr ... 
... 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4070
Rang: Zeitreise-Fanatiker

acs schrieb:
"und dein band wird bestimmt auch einschlagen" das soll bestimmt deine band heißen...

[...]

im roman will marty am anfang eigentlich das demotape seiner band an eine plattenfirma schicken.


Übersetz mal Demotape ins Deutsche, dann weisst Du, welches Band gemeint ist

Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

acs
Philipper 1.21
Threadstarter
Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender
01.03.2010, 23:35 Uhr
01.03.2010, 23:35 Uhr blush 
blush 
acs
Philipper 1.21
Threadstarter

Posts: 496
Rang: Profi-Zeitreisender

oh ja... hast recht ... hätte ich auch selber drauf kommen können

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

ruth
Zeitreisender
Posts: 2
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
19.11.2013, 13:17 Uhr
19.11.2013, 13:17 Uhr Bin neu hier...Guten Tag :) 
Bin neu hier...Guten Tag :) 
ruth
Zeitreisender
Posts: 2
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

... und möchte gleich mal meinen Senf dazugeben:

Ich habe alle drei ZIDZ-Romane.

ZiDZ I habe ich in der 12. Auflage von 1991. Dort heißt es auch (noch?): "...ein halbes JahrHUNDERT davor..."

... und "Lorraine" verdreht auf Seite 219 die Augen, nicht Linda, wie es logisch wäre.


Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Filmfehler
» fehler im roman
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]


Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!