Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Filmfehler [andere]
» 3 Punkte aus ZidZ Teil I
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]

Bense
Im Raum-Zeit-Paradoxon
Threadstarter
Posts: 138
Rang: 88 MpH erreicht
18.12.2004, 15:12 Uhr
18.12.2004, 15:12 Uhr 3 Punkte aus ZidZ Teil I 
3 Punkte aus ZidZ Teil I 
Bense
Im Raum-Zeit-Paradoxon
Threadstarter

Posts: 138
Rang: 88 MpH erreicht

Mir sind drei Sachen aufgefallen, ich hab gesucht aber nichts dementsprechendes gefunden:

Filmfehler: Grade als Marty ins Jahr 1955 reist, kurz nachdem er die Vogelscheuche plattgemacht hat. Sein Wagen fährt auf einer Ebene und verlangsamt sich stark, weil er bremst - nachdem er das zweite Mal geschriehen hat, fällt die Geschw. von 54 mph auf 49 mph und steigt dann wieder auf 51. Selbst wenn man einen Berg runterbremst wird man kontinuierlich langsamer. Fazit: Filmfehler.

Ganz am Anfang des Films: Man sieht eine Uhr, an der jemand hängt - zumindest das wäre schon eine Hommage an "Moderne Zeiten" mit Charlie Chaplin, wo er ebenfalls an einem Uhrzeiger hängt. Allerdings muss man sich denjenigen mal ansehen, der an der Uhr hängt: Es ist Doc Brown - so wie er später am Ende des Films an der Uhr hängt.

Am Ende des Films: Es ist eher ein lustiger Übersetzungsfehler. Als die Familie gerade Georges neues Buch aus dem Karton holt, wird als deutscher Untertitel für "A match made in Space" ("Eine Verbindung, die im Weltraum geschlossen wurde") - ziemlich offensichtlich bedeutet bei dem jungen Pärchen auf der Front "match" also "Verbindung" im Sinne von Beziehung - da wird dann also "Ein Spiel im Weltraum" angezeigt. Im Sinne von "Tennis-Match". Doofe Übersetzer
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4070
Rang: Zeitreise-Fanatiker
18.12.2004, 15:23 Uhr
18.12.2004, 15:23 Uhr Nun... 
Nun... 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4070
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Bense schrieb: Ganz am Anfang des Films: Man sieht eine Uhr, an der jemand hängt - zumindest das wäre schon eine Hommage an "Moderne Zeiten" mit Charlie Chaplin, wo er ebenfalls an einem Uhrzeiger hängt. Allerdings muss man sich denjenigen mal ansehen, der an der Uhr hängt: Es ist Doc Brown - so wie er später am Ende des Films an der Uhr hängt.

Dazu empfehle ich Dir mal die "Wusstest Du das?"-Sektion zu lesen


Bense schrieb: deutscher Untertitel

Die Untertitel auf den DVDs sind allgemein ziemlich mies... wurde an anderer Stelle (DVD-Thread) schon festgestellt... einfach abschalten, dann macht es gleich viel mehr Spass, die Filme zu schauen... Sind auch nicht wirklich Filmfehler, sondern einfach ein schlechtes Feature des Mediums, das den Film enthält...

Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

soletti
vom Planeten Vulkan
Posts: 362
Rang: Profi-Zeitreisender
18.12.2004, 17:08 Uhr
18.12.2004, 17:08 Uhr Nun... 
Nun... 
soletti
vom Planeten Vulkan

Posts: 362
Rang: Profi-Zeitreisender

Bense schrieb:

Filmfehler: Kurz nachdem er die Vogelscheuche plattgemacht hat, sein Wagen fährt auf einer Ebene und verlangsamt sich stark, weil er bremst -nachdem er das zweite Mal geschriehen hat, fällt die Geschw. von 54 mph auf 49 mph und steigt dann wieder auf 51.

hatten wir Hier schon einmal kurz andiskutiert

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Elvis
Zeitreisepilot
Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender
19.12.2004, 12:32 Uhr
19.12.2004, 12:32 Uhr Nix Chaplin ! 
Nix Chaplin ! 
Elvis
Zeitreisepilot

Posts: 361
Rang: Profi-Zeitreisender

Bense schrieb: Ganz am Anfang des Films: Man sieht eine Uhr, an der jemand hängt - zumindest das wäre schon eine Hommage an "Moderne Zeiten" mit Charlie Chaplin, wo er ebenfalls an einem Uhrzeiger hängt. Allerdings muss man sich denjenigen mal ansehen, der an der Uhr hängt: Es ist Doc Brown - so wie er später am Ende des Films an der Uhr hängt.

Charly Chaplin ?

Das ist Harold Lloyd !

Ist aber alles alter Tobak, längst diskutiert und wenn ich mich nicht irre, sogar irgendwo von Bob Gale erklärt.

So neu ist das Forum ja nun auch wieder nicht, oder ?


GrandmasterA:
Steht wie gesagt bei den Fakten - hab ich oben doch schon drauf hingewiesen. Bob Gale erklärt es auch im Audiokommentar, den man hier nachlesen kann...



(Dieser Beitrag wurde am 19.12.2004, 13:07 Uhr von GrandmasterA bearbeitet)(bearbeitet am 19.12.2004, 13:07 Uhr von GrandmasterA)
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Bense
Im Raum-Zeit-Paradoxon
Threadstarter
Posts: 138
Rang: 88 MpH erreicht
19.12.2004, 13:44 Uhr
19.12.2004, 13:44 Uhr Zu den Antworten 
Zu den Antworten 
Bense
Im Raum-Zeit-Paradoxon
Threadstarter

Posts: 138
Rang: 88 MpH erreicht

Danke dafür,

ich konnte mich noch an den Beitrag mit der Scheune erinnern, aber ich dachte es ginge dort nur darum, wie er warum zum stehen kommt.

Das mit Harold Lloyd habe ich auch leider etwas zu spät erst bemerkt als ich mich nach der Suche nach dem Bild begab. Allerdings hat man bei sowas ja immer Chaplin im Kopf - moderne Zeiten und sowas.

Und das mit den Untertitel: Das ist teilweise wirklich schlecht übersetzt, manchmal nur transkribiert. Und sogar der ein oder andere Schreibfehler lässt sich finden. Herrlich, als hätte es Ivar Combrinck von den Simpsons gemacht.... "Tsss, so viele Schwüre..." *g*
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

» ZIDZ.COMmunity-Forum
» Filmfehler
» 3 Punkte aus ZidZ Teil I
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]


Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!