Familie Peabody




Otis Peabody

Otis Peabody, geboren 1910, ist Vater von Sherman und Martha Peabody und Ehemann von Elsie Peabody.

In ZidZ wird er gespielt von Will Hare. In der Zeichentrickserie kommt er nicht vor. Im Telltale-Spiel kann man lediglich den Namen "Peabody Farms" auf einem Schild lesen.

In der deutschen Fassung spricht Alexander Herzog die Rolle. Auf den ZidZ-Hörspielkassetten ist er nicht zu hören.


Charakter

Otis Peabody wurde 1910 als Sohn der Familie Peabody geboren und wuchs auf den "Peabody Farms" auf. 1938 heiratete er Elsie Peabody, mit der er zwei Kinder hatte: Martha (geboren 1941) und Sherman Peabody (geboren 1944).

Otis war Eigentümer einer Farm, mit Feldern, auf denen eine Vogelscheuche stand, einer Scheune, Kühen, Hühnern und Hunden. In den 1950er Jahren wollte er sie in eine Ranch zur Aufzucht von Fichten umwandeln. Dieser Plan wurde nie vollständig verwirklicht, da das Land später verkauft und zum Einkaufszentrum ausgebaut wurde. Otis wurde für diese Idee als ein wenig verrückt angesehen. Das Einkaufszentrum "Twins Pines Mall" wurde zu Ehren dieses Traums nach den beiden Fichten benannt, mit denen er begonnen hatte und nach denen er bereits seine "Twin Pines Ranch" benannt hatte. Am 5. November 1955 fuhr Marty McFly mit dem DeLorean eine der beiden Fichten um. Da er damit die Geschichte geändert hat, wurde das Einkaufszentrum nun "Lone Pine Mall" (einsame Fichte) genannt (» Fotos).



In der selben Nacht verwechselte Peabodys Sohn Sherman, der gern Science-Fiction-Magazine las, die DeLorean-Zeitmaschine mit einem feindlichen Raumschiff aus dem All. Peabody, seine Frau Elsie und seine Tochter Martha waren überzeugt, dass sie angegriffen wurden. Otis flüchtete zurück ins Haus, schnappte sich eine Schrotflinte und schoss prompt auf Marty, weil er glaubte, er sei ein als Außerirdischer in Menschengestalt. Das Ereignis prägte Otis sehr. Im Roman zu Teil II erzählte er der Polizei von seiner Begegnung und wurde am 6. November 1955 in eine Irrenanstalt eingewiesen! Diese Szenen wurden auch für den Film gedreht, aber letztlich verworfen. Vermutlich fand man es zu krass, dass durch die Zeitreisen das Leben des Mannes ruiniert wurde (» Fotos).



Der Vorname von Mr. Peabody wird im Film nicht erwähnt. Im Abspann wird er als "Pa Peabody" aufgeführt. Doc nennt ihn nur den "alten Peabody", als er Marty auf dem Parkplatz der "Twin Pines Mall" von ihm erzählt.

Elsie Peabody

Elsie Peabody, geboren 1910, ist Mutter von Sherman und Martha Peabody und Ehefrau von Otis Peabody.

In ZidZ wird sie gespielt von Ivy Bethune. In der Zeichentrickserie kommt sie nicht vor.

Es ist nicht bekannt, wer sie in der deutschen Fassung spricht.


Charakter

Elsie war 1955 seit über 17 Jahren mit Otis verheiratet.

Als sie etwas sah, das sie für ein Raumschiff mit ihrer Familie hielt, fiel sie in Ohnmacht und musste von ihrem Mann ins Haus getragen werden.

Der Vorname von Mrs. Peabody wird im Film nicht erwähnt. Im Abspann wird sie als "Ma Peabody" aufgeführt. Nur in der Romanvorlage wurde sie Elsie genannt.



Sherman Peabody

Sherman Peabody, geboren 1944, ist der Sohn von Otis und Elsie Peabody und kleiner Bruder von Martha Peabody.

In ZidZ wird er gespielt von Jason Marin. In der Zeichentrickserie kommt er nicht vor.

Es ist nicht bekannt, wer ihn in der deutschen Fassung spricht.


Charakter

Sherman liest gern Comic-Hefte und Science-Fiction-Geschichten über Außerirdische Besucher. So hatte er zum Beispiel das Comicheft "Tales from Space: Spaceman from Pluto". Daher glaubte er, dass es sich bei dem Fahrzeug, das am Morgen des 5. November 1955 in die Scheune der Familie krachte, um ein außerirdisches Raumschiff handelte, nachdem er einen Science-Fiction-Comic mit dem Titel Tales from Space gelesen hatte. Laut Roman haben Sherman und Martha beide den Wunsch geäußert, dass ihr Vater sich einen Fernseher kauft, vor allem für Sendungen wie Ed Sullivan, "The Mickey Mouse Club", "Colgate Variety Hour", "The Cisco Kid und Ozzie and Harriet". Er schaute sich auch gerne Footballspiele an. Er ist der einzige Peabody, dessen Vorname im Abspann genannt wird.

Martha Peabody

Martha Peabody, geboren 1941, ist die Tochter von Otis und Elsie Peabody und große Schwester von Sherman Peabody.

In ZidZ wird sie gespielt von Katherine Britton. In der Zeichentrickserie kommt sie nicht vor.

Es ist nicht bekannt, wer sie in der deutschen Fassung spricht.


Charakter

Im Roman wollte Martha, dass ihr Vater einen Fernseher kauft, damit sie in der Schule eine Eins bekommt, nachdem eine Schülerin in ihrer Klasse, Peggy Ann McVey, sich Notizen von den Fernsehnachrichten über den Herzinfarkt von Präsident Dwight D. Eisenhower gemacht und einen vollständigen Bericht eingereicht hatte, für den sie eine Eins erhielt. Otis sagte ihr jedoch, dass sie einen Fernseher kaufen würden, wenn sie ihn sich leisten könnten, und dass sie einfach die Zeitung benutzen könnten. Martha sagte ihm, dass dies bei einer Reportage über jemanden wie Edward R. Murrow nicht hilfreich wäre.

Ihr Vorname wird im Film nicht erwähnt. Im Nachspann wird sie als "Peabodys Tochter" bezeichnet.


Hintergrund

Die Namen Peabody und Sherman werden in einer Zeichentrickserie verwendet, die Teil der "Rocky und Bullwinkle Show" war. Es gab einen Hundeprofessor namens Peabody und einen Jungen namens Sherman, die mit einer von Peabody entworfenen Zeitmaschine, der "WABAC Machine", in die Vergangenheit reisten. Die Prämisse der Serie bestand darin, dass das Duo in die Vergangenheit reiste, um die komische "wahre" Situation hinter berühmten Ereignissen der Geschichte zu entdecken. Oft mussten sie berühmten historischen Persönlichkeiten helfen, um die Geschichte auf Kurs zu halten. Manchmal erklärten sie auch die Fabeln von Äsop. Jedes Abenteuer endete mit dem typischen Wortspiel im Stil von "Rocky und Bullwinkle". Die Benennung der Figuren als Peabody und Sherman ist wahrscheinlich eine Anspielung auf diese Zeichentrickfiguren, da sie mit der Zeitreisefiktion in Verbindung gebracht werden. Die 1959 erstmals ausgestrahlte Serie war eine Lieblingsserie von Bob Gale und Robert Zemeckis.
2014 erschien auch noch ein darauf basierender Animationsfilm namens "Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman" (» Infos).

Im ersten Entwurf des Drehbuchs zu ZidZ II (» Infos) sollte Mr. Peabody wieder auftauchen, wo sein Name schließlich Otis lautet. Diesmal reisen Marty und Doc zurück zum 20. September 1967, dem Tag, an dem er endlich aus der Anstalt entlassen wird, als Elsie (im Entwurf Maybelle genannt) ihn in ihrem Lastwagen aus der Anstalt nach Hause fährt. Otis und Maybelle werden Zeuge, wie der DeLorean vom Himmel fällt, vor der Scheune landet und hineinfährt, woraufhin sie mit dem Lastwagen davonbrausen. Später kehren sie zur Farm zurück, wobei Maybelle sagt, dass sie es der Polizei melden sollten. Otis stimmt dem zu, beschließt aber, den DeLorean zuerst "außer Gefecht zu setzen", damit er nicht wegfährt - indem er mit der Schrotflinte auf den DeLorean schießt und dabei den Mr. Fusion zerstört, wodurch er Funken und Rauch ausstößt. Dadurch wird Dr. Brown geweckt, der auf dem Vordersitz des DeLorean schläft, und er öffnet die Flügeltür des Wagens, was Otis und Maybelle erschreckt und sie wieder fliehen lässt. Otis und Maybelle tauchen gegen Ende des Films wieder auf, als sie am Boden des Canyons in einem Zelt am Lagerfeuer kampieren, während Marty und Doc versuchen, mit dem DeLorean an den Stromleitungen über dem Canyon in das Jahr 1985 zu reisen.
Otis und Maybelle sehen die Flammenspuren und Funken und bemerken dann einen Rucksack, den Marty aus dem DeLorean geworfen hatte. Otis öffnet den Rucksack, findet darin den Sport Almanac und blättert darin, findet ihn aber langweilig: "Zahlen. Jede Menge Zahlen" und wirft ihn ins Lagerfeuer, behält aber den Rucksack. Im Jahr 1985, als eine Reisegruppe im Canyon-Museum die Tür des DeLoreans besichtigt, die Marty zuvor aus dem Auto entfernt hat, erscheint Otis wieder, jetzt 75 Jahre alt und mit einem Stock, und wird vom Reiseleiter als "bekannter UFO-Experte und Entdecker der Tür" vorgestellt. Dann erfährt man, dass er ein Buch mit dem Titel "Müllhalden der Götter" über diese Begegnung geschrieben hat. Gerade als er erklären will, was er 1967 gesehen hat, sieht er durch das Fenster hinter der Reisegruppe den fliegenden DeLorean ohne Tür zurück in Richtung Hill Valley fahren und bricht seine Erklärung ab: "Das ist natürlich nur eine Theorie. Nächste Frage?"

Bevor die Ranch in eine Fichtenzuchtanlage umgewandelt wurde, war sie offenbar eine normale Farm. In "BTTF: The Game" ist eine Kiste mit der Aufschrift "Peabody Farms" auf der Ladefläche eines Lastwagens zu sehen, den der junge Emmett Brown im Jahr 1931 fährt. Eine solche Kiste ist auch auf Docs Flohmarkt im Jahr 1986 zu sehen.

Elsie wurde von Ivy Bethune verkörpert. In den Kommentaren auf der DVD zum Film erzählt Neil Canton, dass Frau Bethune mit Verspätung am Set eintraf. Dorothy Byrne, eine der Friseurinnen, bereitete sich gerade auf die Darstellung von Ma Peabody vor, als Bethune eintraf und die Rolle doch noch spielen konnte.




MaxZiTT hat leider kein Foto hinterlegt

MaxZiTT (38)



2000 Zeitreisenden gefällt ZidZ.com auf Facebook!
Jetzt Fan werden
und Updates erhalten!




Meine Reise zu den Drehorten von ZidZ


Die Geschwister von Lorraine werden dargestellt von Jason Hervey, später bekannt als Kevins Bruder Wayne in "Wunderbare Jahre" und Maia Brewton, später bekannt als Shelly, die Schwester von "Parker Lewis" (» Fotos)




Trio mit vier Fäusten (1985)







Lines (Said The Whale): Das Musikvideo spielt sehr detailliert den "Verzauberung unter'm See"-Tanz nach.



Artikel bestellen

4 Blu-Rays 30th Anniv.
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision
für qualifizierte Verkäufe.




Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!