Seite  Film-DB

  » Wo suche ich was?
 Forum  Mitglieder
 


Die ultimative  
Zurück in die Zukunft-  
Fan-Community!  



  
         



 

 Im Moment sind
 5 Zeitreisende online:
 » 5 Gäste
 » Einloggen


 

 1880 Zeitreisenden
 gefällt ZidZ.com auf FB
 » FB-Updates ansehen
 » jetzt Fan werden



 

 » Startseite
 » Neu auf ZidZ.com
 » Gimmicks auf ZidZ.com
 » Gästebuch
 » ZidZ-News
 » DVD-Infos
 » DVD-Bonus-Vergleich
 » ZidZ.com-Flash-Intro
 » ZidZ-Fanshop
 » Meine Film-Fanartikel


 

 » Wusstest Du das?
 » Film-Fehler
 » Fragen & Antworten
 » Drehorte
 » Secrets of BTTF Trilogy
 » Herausgeschnitten
 » Alternative Drehbücher
 » Die Zukunft
 » Hill Valley
 » Die Zeichentrickserie
 » BTTF - The Ride
 » Teil IV?
 » Logos international
 » Was haben wir gelernt?
 » Chronologie
 » Courthouse Square
 » Courthouse Square 360°
 » Déjà-vu
 » Zeitreisen
 » Das andere Ich
 » Synchro-Vergleich


 

 » Forum
 » Was ist die Community?
 » Anmelden
 » Einloggen
 » Mitglieder-Übersicht
 » Mitglieder-Geburtstage
 » Mitglieder-Sammlungen
 » Fans in Deiner Nähe
 » Fan-Fiction
 » Fan-Art
 » Sofort-Message
 » FAQ / Hilfe

 Heute haben Geburtstag:
 » Neo187 (33)
 » Lauri_MichaelFoxfan (34)
 » sb899 (35)
 » Padarthas (43)
 » Mitglieder-Geburtstage


 

 » Fantreffen 2003
 » Fantreffen 2004
 » KnightCon 2004
 » Lauscherlounge 2005
 » Fantreffen 2005
 » ZidZ-Kino-Nacht 2005
 » ZidZ-Kino-Nacht 2006
 » Fantreffen 2006
 » Fantreffen 2007
 » Fantreffen 2008
 » Fantreffen 2009
 » ZidZ-Kino-Nacht 2010
 » Fantreffen 2012
 » Film & Comic Con 2015
 » German Comic Con 2016
 » German Comic Con 2017
 » German Comic Con 2019


 

 » Musik
 » DVD-Infos
 » Fan-Filme


 

 » Bio- und Filmografien
 » Synchronsprecher
 » ZidZ-Hörspielabend 2005
 » Interview Michael J. Fox
 » Interview Sven Hasper
 » Interview Sven Hasper
     und Lutz Mackensy

 » Chat-Log Bob Gale
 » Treffen mit den Stars
 » Treffen mit Chr. Lloyd
 » Treffen mit Tom Wilson


 

 » ZidZ.com als Startseite
 » Seite drucken

 » Gästebuch
 » Kontakt-FAQ
 » Kontakt
 » Banner
 » Webmaster
 » Impressum / Disclamer
 » Datenschutz
 » Cookies
 » ZidZ.com in der Presse
 » ZidZ.com sagt Danke
 » ZidZ.com-Flash-Intro
 » Links

 » Mein K.I.T.T.-Replika
 » Meine Film-Fanartikel



© 2001-2023
GrandmasterA

 

Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
 » Filmfehler  [andere]
  » Wie erklärt ihr das?
[ Antworten: Nur eingeloggte Benutzer ]
[ Seiten: 1 2 3 ]

21.11.2006, 00:37 Uhr Wie erklärt ihr das?
AlexMcFly
Zeitreisender

Threadstarter

Posts: 31
Rang:
Fluxkompensator fluxuiert

Als Doc im 2. teil am Schluss vom Blitz getroffen wurde

1. Warum war die Zeitleitung auf 1885 eingestellt?

und jetzt kommts...

2. Wieso konnte er Zeitreisen ohne die GEschwinigkeit von 90 Meilen pro Stunde, die die zeitmahscine sonst immer benötigte, in jedem Teil?
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

21.11.2006, 02:47 Uhr Also...
Bense
Im Raum-Zeit-Paradoxon


Posts: 138
Rang:
88 MpH erreicht

1. Weil Doc philosophierte, er würde gerne mal dorthin reisen. Er wusste ja nicht das er vom Blitz getroffen wird.

2. Der Blitz hat die nötige Energie eingespeist und es erfolgte eine spiralförmige Rückwärtsdrehung, die genau so viel Energie aufweist wie ein 130 km/h schnell fahrendes Fahrzeug.

Ich empfehle das FAQ oder die Forensuche.
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

21.11.2006, 15:17 Uhr antwort
AlexMcFly
Zeitreisender

Threadstarter

Posts: 31
Rang:
Fluxkompensator fluxuiert

zu 1. Nur weil er darüber nachdachte, stellte sich die Zeitleitung alleine ein.hmmm

zu 2. Naja nicht sehr logisch.

Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

21.11.2006, 20:29 Uhr
tzillig
Kille nach dem Frühstück


Posts: 315
Rang:
Profi-Zeitreisender

1. Weil die Zeitleitung beschädigt ist. (Nennen wir es mal Wackelkontakt.)
Doc sagt ja bereits 1985A vor der Reise nach 1955, dass er sie reparieren muss!

AlexMcFly schrieb:
zu 2. Naja nicht sehr logisch.


Aber die offizielle Begründung von Bob Gale (Produzent)

Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

21.11.2006, 21:21 Uhr  
n000g (Moderator)
Es ist nur ein Film.


Posts: 1239
Rang:
Profi-Zeitreisender

es gibt eine einstellung, wo sie 1985 vom biff-haus wegfliegen, wo er gegen die anzeige haut, weil sie flackert. dort sieht man den ersten september 1885 aufleuchten.
Profil  www Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

22.11.2006, 19:53 Uhr nicht ganz
Berserker
Wow, das ist stark!


Posts: 80
Rang:
Fluxkompensator fluxuiert

Es steht glaub ich der 1. Januar 1885 drauf. Aber zum Thema:
Warum sollte Punkt 2 nicht sehr logisch sein . Diese Drehung kann durchaus 130 kmh betragen. Aber ansonsten gilt hier die Regel: ist nur ein Film!
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

22.11.2006, 20:54 Uhr Flüchtigkeitsfehler
tzillig
Kille nach dem Frühstück


Posts: 315
Rang:
Profi-Zeitreisender

Natürlich steht da der 1. Januar!
Aber wenn Du es schon so genau nimmst, dann musst Du auch von ca. 140 km/h sprechen.

Was die Logik betrifft:
Eine unverzögerte Beschleunigung von 0 auf 140 km/h dürfte sich auf die Gesundheit des menschlichen Körpers nicht gerade positiv auswirken…

Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

23.11.2006, 00:33 Uhr Stimmt nicht
Bense
Im Raum-Zeit-Paradoxon


Posts: 138
Rang:
88 MpH erreicht

Stimmt nicht. Wenn das Zentrum Docs Brustkorb im Auto ist, ist diese Beschleunigung dort marginal, und in seinem restlichen Körper auch nur gering. Denselben Effekt nutzen Achterbahnen ja. Dort gibt es Spitzenbelastungen von bis zu 6 G, die aber auch nur Sekundenbruchteile andauern. Ein wenig baff und durchgeschüttelt mag er ja sein. Aber in einem fliegenden Gerät mit Stabilisatoren sollte sowas auszuhalten sein.
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

23.11.2006, 09:57 Uhr Der Blitzeinschlag in den DeLo
JollyRoger
Timetraveler


Posts: 344
Rang:
Profi-Zeitreisender

tzillig schrieb: Was die Logik betrifft:
Eine unverzögerte Beschleunigung von 0 auf 140 km/h dürfte sich auf die Gesundheit des menschlichen Körpers nicht gerade positiv auswirken…


Dazu sage ich nur Flugzeugträgerstarts und -landungen: Unverzögert von 0 auf 200 Km/h, in weit unter 10 Sekunden.
Der kontrollierte Absturtz, von 200 auf 0 Km/h, ebenfalls in weit unter 10 Sekunden!

Von wegen "auf die Gesundheit des menschlichen Körpers".

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, daß Doc über 1885 philosophierte und er, wohl nach einem Wackelkontakt, festgestellt hatte, daß er die Zeitleitung mal reparieren müßte. Er mußte ja auch einmal draufhauen.

Nachdem er mit dem Seil hängenblieb und versuchte loszukommen, gab es einen Ruck und der Wackelkontakt war wieder da. Doc, der zu sehr mit dem Wetter beschäftigt war, bekam dies leider nicht mit, daß 1885 wieder erschien.

Als dann der Blitz in den DeLo einschlug, hatte dieser so viel Energie, daß er in einer Spiralbewegung die 140 Km/h erreichte und Doc war weg.
Profil  eMail  - Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

23.11.2006, 12:07 Uhr Hmmmm
Berserker
Wow, das ist stark!


Posts: 80
Rang:
Fluxkompensator fluxuiert

tzillig schrieb:
Eine unverzögerte Beschleunigung von 0 auf 140 km/h dürfte sich auf die Gesundheit des menschlichen Körpers nicht gerade positiv auswirken…


dann könnte man auch nicht in einem Jet , einem Space Shuttle fliegen.
Außerdem gibt es in vergnügungsparks, in denen man Fahrgeschäfte benutzen kann, die eine ähnliche beschleunigung haben. Z.B. Achterbahnen oder FreeFalltower, wie Mystery Castle, wo man nicht einfach fallengelkassen wird, sondern, wo man hoch und runter geschossen wird
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

23.11.2006, 21:27 Uhr Auf diese Antworten habe ich gewartet…
tzillig
Kille nach dem Frühstück


Posts: 315
Rang:
Profi-Zeitreisender

"weit unter 10 Sekunden" ist nicht = 0!

Ich habe von einer unverzögerten Beschleunigung gesprochen.
Wobei es "unverzögert" in diesem Zusammenhang eigentlich gar nicht gibt…
Keine Achterbahn, kein Kampfjet oder auch Space Shuttle ist dazu in der Lage!

Was ich meinte ist, dass Doc augenscheinlich mit Lichtgeschwindigkeit von 0 auf 140 km/h beschleunigt.
Das würde nämlich bedeuten, dass die Zeit seiner Beschleunigung gegen 0 tendiert.
Das heißt wiederum, dass die Kraft, welche auf unseren Doc wirkt praktisch unendlich groß ist!

Den Rest kann sich jeder (hoffentlich) denken…


Vielleicht ist die Lösung aber auch ganz einfach, und Doc hat nebenbei die ersten Trägheitsstabilisatoren erfunden!
Star Trek lässt grüßen.

Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

24.11.2006, 10:23 Uhr Unverzögert
JollyRoger
Timetraveler


Posts: 344
Rang:
Profi-Zeitreisender

Ich sag ja: "Katapultstart!" Müßten so drei Sekunden sein von 0 auf 200. Also fast 0.
Profil  eMail  - Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

24.11.2006, 14:01 Uhr Unverzögert...
Doc_D
Quanten-Verschobener


Posts: 174
Rang:
auf Zeitreise

...bewegt sich der Delorean jawohl gerade augenscheinlich nicht. Erstens glaube ich das eine gewisse Drehung sogar noch kurz zu erkennen ist, und zweitens, noch viel wichtiger, zeigen die geschwungenen Feuerspuren eindeutig, dass es keine plötzliche Beschleunigung war. Denn wäre dies der Fall, würden sie einen perfekten Kreis beschreiben, mit dem Radius der Länge von der Drehachse der Bewegung bis zu den Rädern (welche auch immer es sind die diese Spuren erzeugen).

PS: wie stelle ich mir eine solche "unverzögerte Beschleunigung vor? Beschleunigung ist definiert als Geschwindigkeit durch Zeit, und wenn diese Null beträgt, würden wir durch Null teilen, was zu keinem Ergebnis führt.
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

24.11.2006, 20:27 Uhr Und im...
JollyRoger
Timetraveler


Posts: 344
Rang:
Profi-Zeitreisender

... Endeffekt ist es doch wieder nur ein Film, der uns unterhalten soll......
Profil  eMail  - Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

24.11.2006, 20:31 Uhr jetzt gehts gerade rund...
Parafoxon
suparafoxonexpialigetisch


Posts: 331
Rang:
Profi-Zeitreisender

Doc_D schrieb: Erstens glaube ich das eine gewisse Drehung sogar noch kurz zu erkennen ist, und zweitens, noch viel wichtiger, zeigen die geschwungenen Feuerspuren eindeutig, dass es keine plötzliche Beschleunigung war. Denn wäre dies der Fall, würden sie einen perfekten Kreis beschreiben, mit dem Radius der Länge von der Drehachse der Bewegung bis zu den Rädern (welche auch immer es sind die diese Spuren erzeugen).

Ich glaube nicht, dass bei einer "plötzlichen" Beschleunigung ein perfekter Kreis zu sehen sein MUSS. Das hängt, denke ich, wie nachfolgend beschrieben eher von der Höhe der Beschleunigung ab.

Was man an den Spuren erkennt, ist, dass es aufjedenfall keine "plötzliche" Beschleunigung war, die über 140 km/h liegt, da dann ja garkeine runden Feuerspuren zu sehen gewesen wären, da der Delorean sofort durch die Zeit reist, sobald Geschwindigkeit und Flux stimmen. Somit wäre bei einer "plötzlichen" Beschleunigung, die 140km/h überschreitet, höchstens eine gerade Rauchspur zu sehen, so wie wir sie aus dem Anfang des zweiten Teils kennen.

Man könnte sich ja mal die Mühe machen und die Zeit stoppen vom Blitzeinschlag bis zum verschwinden des Deloreans, dann noch die ungefähre Länge der Rauchspur rauskriegen und damit die Beschleunigung und Geschwindigkeit des Wagens berechnen.
Na gut, könnte etwas kompliziert werden, wegen der ungleichförmigen Bewegung...
also man könnte ja
s = v * t / 2 umwandeln in
v = (s*2)/t
und dann a mit v/t berechnen...sofern das mathematisch oder physikalisch alles erlaubt ist.

Parafoxon

Profil  eMail  www Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

24.11.2006, 21:34 Uhr Rund und ründer ;-)
tzillig
Kille nach dem Frühstück


Posts: 315
Rang:
Profi-Zeitreisender

Doc_D schrieb:
wie stelle ich mir eine solche "unverzögerte Beschleunigung vor? Beschleunigung ist definiert als Geschwindigkeit durch Zeit, und wenn diese Null beträgt, würden wir durch Null teilen, was zu keinem Ergebnis führt.


Ähm ganz einfach… gar nicht?!
Du solltest wissen, dass es so etwas nicht gibt!

tzillig schrieb:
Wobei es "unverzögert" in diesem Zusammenhang eigentlich gar nicht gibt…

und er schrieb weiter:
[…]dass die Zeit seiner Beschleunigung gegen 0 tendiert.



Parafoxon schrieb:
Man könnte sich ja mal die Mühe machen und die Zeit stoppen vom Blitzeinschlag bis zum verschwinden des Deloreans,[…]


Geht nicht wirklich, da der Blitz im Film längere Zeit auf das Auto einwirkt und in diesem Moment der Bildschnitt kommt.
Man sieht den genauen Ablauf des Zeitsprungs leider nicht.
Das Feuer, welches man hinterher sieht leuchtet ja nur nach.
Genau wie das Licht eines Blitzes erst aufleuchtet, wenn der eigentliche Blitz schon Vergangenheit ist.

Aber wie dem auch sei…

JollyRoger schrieb:
Und im Endeffekt ist es doch wieder nur ein Film, der uns unterhalten soll......


Und im Endeffekt hast Du Recht.

Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

25.11.2006, 15:40 Uhr Es ist nur ein Film!
BackTo1987
Can't drive 55


Posts: 94
Rang:
88 MpH erreicht

Dem schließe ich mich nur an, schließlich und endlich hat noch niemand wirklich eine Zeitmaschine gebaut, auch nicht aus einem De Lorean, so dass man das nachprüfen könnte. Und in der Theorie kann man da viel herumrechnen usw.


GrandmasterA:
Sorry, das wissen alle hier... aber wenn wir danach gingen, könnten wir das Forum gleich dichtmachen.


BackTo1987:
So habe ich das nicht gemeint. Ich meinte, es muss wohl die Erklärung der Produzenten reichen, dass der DeLorean durch den Blitzeinschlag auf 88mph beschleunigt wurde und von diesem auch die Energie zugeführt bekam, wodurch Doc ins Jahr 1885 gereist ist. Das Datum ergibt sich aus diesem Wackelkontakt. Hier mit physikalischen Formeln herumzurechnen ist sicher interessant, aber führt wahrscheinlich zu nichts. Das ist nur meine Meinung, ich bin kein Physiker!
Die Existenzberechtigung des Forums wollte ich damit keinesfalls in Frage stellen, da es diese auf jeden Fall hat.



(Dieser Beitrag wurde am 26.11.2006, 14:27 Uhr von BackTo1987 editiert.)
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

25.11.2006, 18:34 Uhr Zeit
Elvis
Zeitreisepilot


Posts: 361
Rang:
Profi-Zeitreisender

Lügen, alles Lügen !

Selbsverständlich gibt es eine Zeitmaschine und die wurde in meinen Delorean eingebaut

Nochmal zur Beschleunigung:
Ein Blitz hat die Eigenschaft ein Blitz zu sein - sehr kurz also !
um in der zeit das Auto auf 140km/h zu beschleunigen bräuchte es um einiges mehr G's als ein Dampfkatapult auf einem Flugzeugträge es liefern könnte. Wir reden von wenigen Milli-Sekunden oder Mikro-Sekunden !

Übrigens - welcher Held war das mit dem Freefall-Tower ?

das ist exakt 1 G !!!!!!!!!!!! Ab zurück in die Grundschule, setzen, 6 !!!!



Achterbahnen machen bis zu 5-6 G. hab das mal erlebt - uns wurde schwarz vor Augen ! und das waren nur 5-6G, nicht mehr !!!!!
Und es war in einer gerichteten Position die der Körper vertragen kann - in den Sitz gepreßt. Wer sagt, daß der Blitz den Delo so beschleunigt, daß dem Fahrer nichts passiert ? Der blitz kommt ja von oben, also wäre die Beschleuigung - wen es die denn gäbe - in Richtung Erde. Sonderlich hoch war er net, man hätte Doc danach also ausgraben müssen bzw. gleich den Grabstein draufsetzen......

Dann noch ein ganz anderes Problem - wieso soll ein Blitz das Auto beschleunigen ? Das hat er in Teil 1 ja auch net gemacht.
das Auto fungiert doch nur als Leiter um den Strom mit deutlich geringerem Widerstand zu leiten als die Luft. So gesehen muß es eine Eintritts- und Austrittstelle des Blitzes geben. Eine Beschlunigung erfährt das Teil also nicht bzw. nur sehr gering, die 140km/h sind nicht zu erreichen.
Aber eine neue Theorie - wozu überhaupt die 140km/h ?
Ersetzt der Blitz vielleicht die Eigenschaft die sonst diese Geschwindigkeit erfüllen würde ?
Welche Eigenschaft das ist - keine Ahnung....
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

25.11.2006, 19:02 Uhr Mit Standgas in die Zukunft
Parafoxon
suparafoxonexpialigetisch


Posts: 331
Rang:
Profi-Zeitreisender

Elvis schrieb: Aber eine neue Theorie - wozu überhaupt die 140km/h ?
Ersetzt der Blitz vielleicht die Eigenschaft die sonst diese Geschwindigkeit erfüllen würde ?
Welche Eigenschaft das ist - keine Ahnung....


War das jetzt sarkastisch gemeint? Also in der Theorie des Filmes braucht man zum Zeitreisen die richtige Geschwindigkeit und genug Leistung Gigawatt. Wozu die Geschwindigkeit ? Ich erklär mir das so: Wenn man einen Wagen gegen eine Mauer schiebt, wird einen die Mauer eher auslachen als zusammenzukrachen, aber wenn du genug Schwung hast (und der Wagen stabil genug ist) macht die Mauer es der Berliner Mauer gleich und zerfällt zu Sammlerresten. Ohne die Geschwindkeit kann deine Zeitmaschine soviel rumblinken wie sie will, sie bricht einfach nicht durch das Zeitgefüge.

Nochmal zur Beschleunigung:
Vielleicht war ja der Blitz auch nicht allein für die Drehung des Wagens verantwortlich. Er könnte ja auch bspw. die hinteren Flugstabilisatoren abgeschaltet haben können, wodurch die vorderen Stabilisatoren den Wagen auf 140 beschleunigten und für die Schleife in der Luft sorgten.

Parafoxon
Profil  eMail  www Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

26.11.2006, 20:16 Uhr Der Physiker mal wieder
Bob_Gale
Der Zeitflüsterer


Posts: 255
Rang:
auf Zeitreise

tzillig schrieb:
...dass Doc augenscheinlich mit Lichtgeschwindigkeit von 0 auf 140 km/h beschleunigt.


Den möchte ich sehen, der mit einer Geschwindigkeit, und sei sie noch so hoch, beschleunigen kann...

Hab das mal kurz durchgerechnet:
140 km/h sind etwa 39 m/s. Die Szene im Film dauert wie lange? Habe mal 1-2 Sekunden geschätzt, habs nicht mehr so vor Augen.

Macht also eine Beschleunigung von 0 (Windbewegungen vernachlässigt) auf 39m/s in 1-2 Sekunden, also 20-39m/s². Das sind also ca. 2-4g (1g=9,81m/s²).
Sollte noch auszuhalten sein.

Wenn ich falsch liege und die Szene dauert länger, dann ist die Beschleunigung natürlich niedriger.

Andersrum ...
Elvis schrieb:
hab das mal erlebt - uns wurde schwarz vor Augen ! und das waren nur 5-6G, nicht mehr !!!!!

... wird es also unterhalb einer halben Sekunde Beschleunigungszeit kritisch.
Bei Millisekunden indiskutabel.
Profil  eMail   Beitrag bei Antwort zitieren  | Beitrag editieren

» ZIDZ.COMmunity-Forum
 » Filmfehler
  » Wie erklärt ihr das?
[ Seiten: 1 2 3 ]
[ Antworten: Nur eingeloggte Benutzer ]
   

Webseiten-Design © 2001-2023 Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!