

Forum | ![]() |
Board | ![]() |
Thread | ![]() |
Antwort | ![]() |
Suche |
» ZIDZ.COMmunity-Forum » ZidZ-Collection [andere] » BTTF Zeitlokomive als modell |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |

![]() |
Back-to-the-Foture Threadstarter Posts: 77 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
26.12.2010, 14:13 Uhr |
26.12.2010, 14:13 Uhr | BTTF Zeitlokomive als modell |
BTTF Zeitlokomive als modell | |
Back-to-the-Foture Threadstarter Posts: 77 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
hallo ich habe eine
frage wisst ihr ob es
die lok aus teil 3 zum
kaufen gibts als modell
und wenn ja dann wo |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
n000g (Moderator) Ich nutze übrigens Arch. Posts: 1249 Rang: Profi-Zeitreisender |
26.12.2010, 20:49 Uhr |
26.12.2010, 20:49 Uhr | ← |
← | |
n000g (Moderator) Ich nutze übrigens Arch. ![]() Posts: 1249 Rang: Profi-Zeitreisender |
Es gibt kein fertiges
Modell oder Bausatz,
soweit ich weiß. Ich
habe eben fix eine Internetsuchemaschine
bemüht.
Die coolen Kids betreiben halt Kitbashing. Und die richtig coolen Kids bauen es komplett selbst. Ich selbst habe 2009 nach zwei Jahren gelegentlicher stümperhafter Frickelei meinen ferngesteuerten General Lee fertigstellen können und sitze inzwischen gelegentlich stümperhaft frickelnd an einem Cody Coyoten aus der ersten Staffel von Hardcastle and McCormick. Ich plane auch noch einen aus der zweiten und dritten Staffel, wofür ich DeLorean und Coyote Kit kombinieren wollen würde. Aber bis dahin vergeht sicher noch viel, viel Zeit. Unterschätze aber auch nicht den finanziellen Aufwand. Ich hatte damals 70 EUR für den ferngesteuerten Ford F-150 geplant, zuzüglich 20 EUR für den Bausatz vom General, und vielleicht noch 10 bis 20 EUR für Farbe und Kleber. Am Ende hab ich dann ungefähr 30 EUR allein für Farben bezahlt, 8 EUR für einen richtig guten Kleber, der auch mal ein Stoß aushält, und nochmal 70 EUR für einen Dremel, da ich mit den anfangs genutzten Küchenmessern weder gut vorankam, noch auch nur annähernd präzise arbeiten konnte. Worauf ich mit dieser Angeberei hinaus will: Es macht durchaus Spaß, sich selbst ein Modell zu basteln, das es nicht fertig zu kaufen gibt. Bräute aufreissen geht damit dann aber dennoch nicht vernünftig. |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Arcon Hazzard County Sheriff Posts: 61 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
28.12.2010, 19:08 Uhr |
28.12.2010, 19:08 Uhr | Geduld |
Geduld | |
Arcon Hazzard County Sheriff ![]() Posts: 61 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Hiho,
um eigen (Teil)-Eigenbau wirst Du nicht drumherum kommen. Das wichtigste ist dabei auf jeden Fall gute Recherche, das richtige Werkzeug und viel Geduld beim Bau. Wenn Du das Projekt in Angriff nimmst, würde ich mich für einen bebilderten Baubericht und natürlich für viele Bilder vom fertigen Modell interessieren. Wenn Du Tips zum Bau benötigst,kann ich Dir nur dieses Forum empfehlen. @n000g: Mal kurz OT Gibt es Bilder und Video vom RC-Lee? Bin nämlich Dukes-Fan und Du hast mir grad den Mund wässrig gemacht. Zum Coyote hab ich in o.g. Forum mal einen Baubericht gefunden. Da wurde auch geschrieben, daß der AMT-Bausatz nicht gut sei. Damit das Modell vernünftig aussah, wurde ein Porsche (glaube ich zumindest) als Ersatzteillieferant verwendet. Grüßli, Arcon |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

» ZIDZ.COMmunity-Forum » ZidZ-Collection » BTTF Zeitlokomive als modell |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |
