
Dieser Bericht stammt aus dem
Jahr 2000 und ist "veraltet"!
Klicke hier, um zu einem aktuellen Bericht
vom August 2010 zu gelangen!
Inklusive Video und Besuch bei Claudia Wells (Jennifer Parker)
Jahr 2000 und ist "veraltet"!
Klicke hier, um zu einem aktuellen Bericht
vom August 2010 zu gelangen!
Inklusive Video und Besuch bei Claudia Wells (Jennifer Parker)

Obwohl ich ja - wie bereits beschrieben - bei meinem ersten Trip zu den Universal Studios wenig Glück mit dem Fotografieren der Rathausuhr hatte, konnte ich etwas festhalten, das mindestens genauso wichtig ist: Den DeLorean. Zugegebenermaßen ist er nicht wirklich ein Drehort, aber ich denke mal, keiner hat etwas dagegen, dass ich ihn mit in diese Tour einbeziehe.
Der DeLorean wurde vor dem "Zurück in die Zukunft"-Ride abgestellt und sah unglaublich dreckig aus, lediglich mit etwas gelbem Absperrband geschützt. Man sollte meinen, dass ein so wichtiges Film-Erinnerungsstück in seiner eigenen Vitrine stünde und täglich per Hand auf Hochglanz poliert würde.

O.K., ich weiss... dies ist nicht der einzige DeLorean, der im Film benutzt wurde. Es gab verschiedene, aber das heißt nicht, dass dieser nicht etwas besonderes wäre.
Und obwohl das kleine Nylonband recht lächerlich erschien, stellte sich heraus, dass es ein Segen war: Es bietet nicht wirklich viel Widerstand gegen jemanden, der das Edelstahl-Gehäuse der Zeitmaschine einmal berühren möchte. Ein schneller Griff an den Türgriff, als Glückbringer, tut auch nicht weh...

Wenn die Sonne im richtigen Winkel steht, kann man durch die mit Staub bedeckten Fenster schauen und einen Blick auf die verschiedenen Elemente werfen. Die Zeitleitungs-Instrumente sind nicht alle intakt und sogar der Fluxkompensator war nicht vorhanden. Aber, ich nehme mal an, das war aus Sicherheitsgründen, da das Studio nicht wollte, dass jemand hineinspringt und die Linie der Zeit zerstört. Immerhin könnte ein enttäuschter Parkbesucher in der Zeit zurück reisen und ein Vermögen mit Universal-Aktien machen.
Ich bemerkte übrigens einen Anachronismus bei diesem speziellen DeLorean: Der Mr. Fusion wurde kombiniert mit dem alten Nummernschild. Ich bin nicht sicher, was das über die Legitimität des DeLoreans aussagt, den sie für die Öffentlichkeit aufgestellt haben, aber ich denke immer noch, dass er irgendwo in der Trilogie benutzt wurde.
Übrigens: Ich kann mir nicht helfen, aber beachtet, dass Kaliforniens Nummernschilder maximal sieben Stellen erlauben - dieses hat acht!

Besucht von Wesley Treat am 29.04.2000
Adresse: Universal Studios Hollywood, Universal City, CA (USA)
Text und Fotos ©2000 Wesley Treat von BigWaste.com
Übersetzt von Andreas Winkler für ZidZ.com, verwendet mit freundlicher Genehmigung
Adresse: Universal Studios Hollywood, Universal City, CA (USA)
Text und Fotos ©2000 Wesley Treat von BigWaste.com
Übersetzt von Andreas Winkler für ZidZ.com, verwendet mit freundlicher Genehmigung
Tour Home |
Die Universal Studios Hollywood |
Der DeLorean | Docs Residenz 1985
Die Hill Valley High School |
Das "Battle of the Bands"-Vorspielen |
Martys Haus |
Die Twin Pines Mall |
Die Twin Pines Ranch | Lyon Estates 1955
Lorraines, Georges und Biffs Häuser | Docs Anwesen
Der Schul-Ball | Die Höhepunkt-Startlinie |
Das Hill Valley Gerichtsgebäude
Der DeLorean | Docs Residenz 1985
Die Hill Valley High School |
Das "Battle of the Bands"-Vorspielen |
Martys Haus |
Die Twin Pines Mall |
Die Twin Pines Ranch | Lyon Estates 1955
Lorraines, Georges und Biffs Häuser | Docs Anwesen
Der Schul-Ball | Die Höhepunkt-Startlinie |
Das Hill Valley Gerichtsgebäude
