Dieser Bericht stammt aus dem
Jahr 2000 und ist "veraltet"!

Klicke hier, um zu meinem aktuelleren Bericht
vom August 2010 zu gelangen!


Inklusive Video und Besuch bei
Claudia Wells (Jennifer Parker)




O.K., als nächstes im Film sehen wir eigentlich den Platz vor dem Gerichtsgebäude und die berühmte Rathausuhr, aber ich glaube, ich spanne Euch noch ein bisschen auf die Folter und mache weiter mit Martys Haus.

Mein Besuch bei Martys Haus war der erste Teil einer Ganztages-"Zurück in die Zukunft"-Sightseeing-Tour und ich begann meine Reise, angespornt durch die Tatsache, dass der Benzinpreis an diesem Tag um 4 Cent nach unten gegangen war. Solltet Ihr diese Zeilen einmal in etwas fernerer Zukunft lesen, wenn die Benzinpreise ziemlich gesunken sind oder die Regierung endlich seine Geheimnisse über wasserangetriebene Fahrzeuge veröffentlicht hat: Die Benzinpreise waren damals extrem hoch, besonders in Süd-Kalifornien.



Es war ziemlich einfach, Martys Haus nach meiner Ankunft zu finden, denn im Gegensatz zu den meisten Drehorten des Filmes, sieht dieser noch fast genauso aus, wie damals als er gefilmt wurde, aßer vielleicht einem Basketball-Korb, der jetzt auf der linken Seite der Einfahrt steht. Und natürlich standen die riesigen Elektroleitungs-Masten immernoch bedrohlich im Hintergrund, die ein technisches Zeitalter darstellen, das zeigt, dass der Verlust von Amerikas Schönheit hingenommen wurde, zugunsten von vielleicht einmal 1.21 Gigawatt Leistung.

Aber die unveränderte Fassade des Hauses hielt die Nachbarn nicht davon ab, es zu übersehen. Ein Einheimischer, der mir versicherte, dass niemand etwas dagegen hätte, wenn ich ein paar Fotos mache, dachte dass ich mich eigentlich für das Haus nebenan interessieren würde. Er schien überhaupt nicht zu wissen, dass einer der erfolgreichsten Filme, die jemals erschienen sind, mit in seiner Straße gedreht wurde.



Die 3-spurige Straße sieht auch noch fast genauso aus, wie im Film. Wenn man an ihrem Ende steht, kann man sich leicht die Schluss-Szene vor Augen führen, als der mit der neuen Hover-Technologie ausgestattete DeLorean auf die Kamera zurast.



Und für diejenigen unter Euch, die das noch nicht wussten: Die Schluss-Szene darüber, dass etwas mit Martys Kindern nicht in Ordnung wäre, war einfach nur ein Scherz. Damals gab es noch gar keine Pläne über mögliche Fortsetzungen. Die Einblendung "To Be Continued..." erschien erstmals auf der Video-Veröffentlichung von "Zurück in die Zukunft". Michael J. Fox sagte einmal, er hätte nie erwartet, dass es eine Fortsetzung geben würde, bis er diese Worte auf dem Video sah. Überrascht sagte er: "Mein erster Gedanke war, ich muss meinen Agenten anrufen."

Als nächstes: Die Twin Pines Mall

Besucht von Wesley Treat am 13.05.2000
Adresse: 9303 Roslyndale Ave., Arleta, CA (USA)
Text und Fotos ©2000 Wesley Treat von BigWaste.com

Übersetzt von Andreas Winkler für ZidZ.com, verwendet mit freundlicher Genehmigung




KleinesPlankton hat leider kein Foto hinterlegt

KleinesPlankton (33)



2000 Zeitreisenden gefällt ZidZ.com auf Facebook!
Jetzt Fan werden
und Updates erhalten!




Diskutiere mit anderen Fans in unserem Forum


Der Blitzeinschlag in Teil I findet um 10:04 Uhr statt. In Teil III, als Doc und Marty die Karte mir der Shonash Schlucht anschauen, zeigt die Uhr am linken Bildrand ebenfalls diese Zeit an. Clara steht in ihrem violetten Kleid ebenfalls davor. (» Foto)




Mein Freund Harvey (1950)







Helden am Sonntag (RTL): RTL benutzte 1999-2001 in seinem Trailer für "Helden am Sonntag" ein Schild in einem futuristischen Design, das dem Ortsschild von Hill Valley 2015 nachempfunden wurde.



Artikel bestellen

verschiedene T-Shirts
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision
für qualifizierte Verkäufe.




Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!