Twin Pines Mall / Lone Pine Mall 1985

Der Tag neigte sich dem Ende und es wurde schon langsam dämmrig. Daher mussten wir uns beeilen, um zu unserem letzten Punkt für den heutigen Tag zu gelangen: Der Puente Hills Mall, besser bekannt als "Twin Pines Mall" bzw. "Lone Pine Mall" (nachdem Marty 1955 eine Fichte umgefahren hatte, erscheint die Mall am Ende des Filmes mit ihrem neuen Namen). Hier stellt Doc Marty im Film das erste Mal die Zeitmaschine vor und Hund Einstein macht die erste Zeitreise der Welt, bevor die Libyer Doc erschießen und Marty nach einer wilden Verfolgungsjagd versehentlich im Jahr 1955 landet.

Das Gelände sieht noch nahezu identisch aus. Auch die Gebäudeteile im Hintergrund lassen sich recht leicht wiedererkennen und zuordnen. Lediglich die Markennamen an der Häuserfassade (damals u.a. JC Penney) haben sich geändert. Die Zufahrtsstraße, über die Marty mit seinem Skateboard ankommt, bevor er am "Twin Pines Mall"-Schild stehenbleibt, ist nach wie vor vorhanden. Selbst die Leitplanke, die man im Film rechts neben dem Schild sieht, ist noch da. Auch die Laterne, an der Docs Lastwagen parkt, ist vorhanden und die Parkbuchten-Markierungen sind zumindest in gleicher Weise angeordnet auch wenn der Asphalt des Parkplatzes inzwischen offenbar erneuert wurde. Dadurch lässt sich auch ungefähr ausmachen, wo Doc und Marty standen, als der DeLorean mit Einstein auf sie zuraste, so dass wir uns zumindest ungefähr an die selbe Stelle stellen konnten...



Da es langsam dunkel wurde, beschlossen wir, der Mall noch einen Besuch abzustatten, um anschließend noch ein paar Fotos im Dunkeln zu machen - so wie man den Parkplatz ja auch im Film sieht. Das innere der Mall ist eher unspektakulär. Eine typische Mall mit diversen amerikanischen Geschäften. Das einzig interessante war für mich ein "Zales"-Juwelier.

Anekdote am Rande: Im Jahr 1955 befindet sich ein solcher Juwelier am Courthouse-Square, der 1985 ziemlich heruntergekommen ist. Auf der Parkbanklehne, auf der sich Marty und Jennifer küssen, bevor die Dame zur Rettung der Rathausuhr auftaucht, befindet sich eine Werbetafel, die darauf hinweist, dass "Zales" sich jetzt in der "Twin Pines Mall" befindet. Ein Zeichen dafür, dass aufgrund der Industrialisierung die Geschäfte aus dem Stadtkern verschwinden und stattdessen in große Einkaufszentren umsiedeln. Umso interessanter, dass in der echten "Twin Pines Mall" auch heute noch tatsächlich ein "Zales"-Juwelier zu finden ist ;)



Kurz darauf sind wir wieder nach draußen, wo es nun wirklich dunkel wurde. Allerdings sah es nicht aus wie im Film, da der Asphalt nicht nass war. Außerdem färbte sich der Himmel in wunderschöne Farbtöne. Eigentlich noch schöner als im Film...



Als nächstes: Hilldale 1985

Besucht von Andreas Winkler alias GrandmasterA und BlastFromThePast am 25.08.2010
Adresse: Puente Hills Mall, Colima Road, Southwest Entrance, City of Industry, CA (USA)





WildGunman hat leider kein Foto hinterlegt

WildGunman (35)



2000 Zeitreisenden gefällt ZidZ.com auf Facebook!
Jetzt Fan werden
und Updates erhalten!




Diskutiere mit anderen Fans in unserem Forum


Biff gibt sich selbst den Sportalmanac aus der Zukunft. Er sagt: "Florida gewinnt die World Series 1997, ja klar...". Der Film kam bereits 1989 heraus. 8 Jahre später gewannen tatsächlich die Florida Marlins die World Series! Das verblüffende daran ist, dass Florida 1989 noch nicht mal ein Baseball-Team hatte! Die Marlins existierten damals noch gar nicht!




Magnum: Tod einer Komikerin (1986)






Hans Sarpei - Das T steht für Coach (tributsarpei1.jpg): In den Programmhinweisen von Tele 5 im November 2013 stand Hans Sarpei am Ende vor einem DeLorean, hinter dem Feuerspuren brennen.



Artikel bestellen

4 DVDs 30th Anniv.
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision
für qualifizierte Verkäufe.




Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!