
Familie Baines
Sam Baines

In ZidZ wird er gespielt von George DiCenzo. In der Zeichentrickserie und dem Telltale-Spiel kam Sam nicht vor.
In der deutschen Fassung spricht Claus Jurichs die Rolle. Auf den ZidZ-Hörspielkassetten ist es Karl Walter Diess.
Charakter
Sam Baines wurde 1910 als Sohn von Albert Baines, der in den 1930er Jahren Richter gewesen war, und seiner ungenannten Mutter in Hill Valley, Kalifornien, geboren. Er heiratete Stella Baines in den frühen 1930er Jahren und hatte 6 Kinder: Lorraine Baines (geboren 1938), Milton Baines (geboren 1943), Sally Baines (geboren 1949), Toby Baines (geboren 1951), Joey Baines (geboren 1954) und Ellen Baines (geboren 1956).
Am 5. November 1955 fuhr Sam auf dem Weg zu seinem Haus George McFly mit seinem Auto an (einem Chevrolet Bel Air). Offenbar war es nicht das erste Mal, denn Sam erwähnte, dass ihm "schon wieder einer von den Verrückten vor's Auto gesprungen" war. George war bei der "Vogelbeobachtung" vom Baum gefallen und mitten auf der Straße vor Sams Auto gelandet. Lorraine hatte wegen des Unfalls Mitleid mit George und nahm ihn am 12. Dezember mit zum "Verzauberung unter'm See"-Tanz. Sie heiratete ihn schließlich am 7. Dezember 1958 und schenkte Sam drei Enkelkinder. Einer von Sams Enkeln, Marty McFly, reist in der Zeit zurück ins Jahr 1955 und verändert die Ereignisse dieses Tages. Sam wusste jedoch nicht, dass der "Idiot" einer seiner Nachkommen war.
Sam ist öfter mal launisch und begegnet Marty eher mit Misstrauen und Desinteresse. Er schaut gern Jacky Gleasons TV-Show "The Honeymooners". Vermutlich hat er dieses Interesse später auch an George weitergereicht, der sich diese Show auch 30 Jahre später noch als Wiederholung ansieht.
Stella Baines

In ZidZ wird sie gespielt von Frances Lee McCain. In der Zeichentrickserie und dem Telltale-Spiel kam Stella nicht vor.
In der deutschen Fassung spricht Corinna Genest die Rolle. Auf den ZidZ-Hörspielkassetten ist es Marianne Kehlau.
Charakter
Am Morgen des 5. November 1955 war Stella zu Hause, als sie ihren Mann von der Straße aus rufen hörte. Sam war auf dem Heimweg, als er einen jungen Mann anfuhr, aber glücklicherweise schien dieser nicht verletzt zu sein. So brachten sie ihn ins Haus, damit er sich ausruhen konnte und legten ihn in Lorraines Schlafzimmer. In Übereinstimmung mit den damaligen Erste-Hilfe-Maßnahmen lockerten Herr und Frau Baines die Kleidung des jungen Mannes und hielten ihn mit einer Decke warm. Lorraine hatte sich inzwischen für den Fremden interessiert und bemerkt, dass er violette Unterwäsche trug, auf der mehrmals der Name "Calvin Klein" stand. Zu dieser Zeit war es üblich, dass die Namen der Kinder auf die Kleidung genäht wurden, wenn sie ins Ferienlager fuhren und obwohl die Kennzeichnung übertrieben schien, konnte ein Name mit ihrem jugendlichen Gast in Verbindung gebracht werden. "Calvin" schlief den Rest des Nachmittags und den Abend hindurch. Anschließend lud Stella ihn noch zum Abendessen ein und stellte ihm die gesamte Familie vor.
Stella ist eine liebende aber strenge Mutter von 6 Kindern. Sie ist hilfsbereit und neugierig. Gleichzeitig war sie besorgt um den Gast und wollte, wenn möglich, dessen Eltern benachrichtigen, damit sie sich keine Sorgen machen müssen.
Stella trank gern mal einen Likör oder Schnaps und hatte dafür eine Geheimbar angelegt, um das Laster vor den Kindern zu verbergen. Zumindest Lorraine wusste aber davon und ließ eine Flasche für den Tanz mitgehen.

Lorraine Baines
Lorraine, geboren 1938, ist die älteste Tocher der Familie Baines. Mehr zu ihr hier.Milton Baines

In ZidZ wird er gespielt von Jason Hervey.
In der deutschen Fassung spricht Dennis Schmidt-Foß die Rolle.
Milton war im Jahr 1955 12 Jahre alt. Er trug gerne eine Mütze aus Waschbärfell, eine Modeerscheinung, die von der Film- und Fernsehserie "Davy Crockett" inspiriert war. Stella nahm sie ihm zweimal vom Kopf, während Marty mit der Familie zu Abend aß und er setzte sie beide Male wieder auf.
Sally Baines

In ZidZ wird sie gespielt von Maia Brewton. Sally war im Jahr 1955 6 Jahre alt. Sie spricht im Film nicht und sitzt beim Abendessen neben Milton.
Toby Baines

Toby war im Jahr 1955 4 Jahre alt. Er spricht im Film nicht und sitzt beim Abendessen neben Lorraine in einem Hochstuhl und scheint sie und Marty intensiv zu beobachten.

Joey Baines
Joey Baines, geboren am 28. August 1954, ist das 5. Kind der Familie Baines. Er wird im Film wiederholt als "Onkel Knastbruder Joey" bezeichnet. Der Name seines Darstellers wird im Abspann ebenfalls nicht erwähnt.
In der "USA Today" vom 22. Oktober 2015 befindet sich ein Artikel über Joey Baines. Unter der Überschrift "Parole denied Again" ("Bewährung erneut verwehrt") wird erwähnt, dass dies Joeys 12. Bewährungsanhörung in Folge war, die mit einer Ablehnung endete. Er verbüßte eine zwanzigjährige Haftstrafe in Folsom wegen organisierter Kriminalität und hatte einige Jahre seines Lebens hinter Gittern verbracht.
Ellen Baines

Hintergrund
Martys letzte Bemerkung, "Wir sehen uns später, viel später", deutet darauf hin, dass die gesamte Familie 1985 noch lebt und Marty eine ältere Version seiner Großeltern und seiner Tanten und Onkel mütterlicherseits kennt. Lediglich Joey scheint er aufrund seiner Knast-Aufenthalte noch nicht persönlich kennengelernt zu haben ("Du bist also Onkel Knastbruder Joey?")
Die Szene, in der Sam seine Frau Stella ruft, nachdem er Marty mit seinem Auto angefahren hat, ist eine Anspielung auf das Theaterstück "A Streetcar Named Desire" von 1947. Die Darstellerin von Stella, Frances Lee McCain, spielte in dem Stück die Rolle der Stella(!) Kowalski (neben Jon Voight als Stanley). Eventuell stammt ihr Name daher auch von dem Stück.
In der Romanvorlage sind Stella Baines' Augen blassblau und nicht braun wie im Film.
Milton wurde von Jason Hervey verkörpert, der zum Zeitpunkt der Dreharbeiten 12 Jahre alt war. Hervey hatte später eine Rolle als Wayne Arnold, Kevins älteren Bruder in der Fernsehserie "Wunderbare Jahre" (1988-1993). Seine Schwester Sally wird gespielt von Maia Brewton, später bekannt als Shelly, die kleine Schwester von "Parker Lewis" (1991-1993). Die beiden waren also weiterhin bekannt als Geschwister von Hauptdarstellern... (» Fotos). Maia Brewton spielte auch in 2 Folgen von "Wunderbare Jahre" mit und traf dort noch einmal auf Jason Hervey.
Die Idee, dass Marty einen Onkel Milton hat, könnte eine Anspielung der Filmemacher auf den beliebten Fernsehstar Milton Berle aus den 1950er Jahren gewesen sein, der sich in Comedy-Routinen oft als "Onkel Miltie" bezeichnete. Ähnliche Beispiele finden sich in den Namen von Lorraines Mutter Stella und bei Sherman Peabody.
In der Zeichentrickserie trug Docs Sohn Verne Brown eine ähnliche Mütze, genau wie Milton 1955.
Milton hat nicht übertrieben, als er sagte, dass jemand mit zwei Fernsehgeräten reich sein muss. Im Jahr 1955 kostete ein tragbares Fernsehgerät, wie das, das Sam für seine siebenköpfige Familie gekauft hatte, etwa 140 Dollar, was fünfzig Jahre später inflationsbereinigt 1.000 Dollar entspricht. Eine Zeitung aus jener Zeit erwähnte das 140-Dollar-Gerät mit einem 17-Zoll-Bildschirm und fügte hinzu: "Mit einem Gewicht von 80 Pfund und Handgriffen auf beiden Seiten kann es auf einem rollenden Gestell wie ein Einkaufswagen montiert und nach Belieben von Raum zu Raum gerollt werden". Wie in ZidZ III zu sehen ist, hatte Dr. Emmett Brown zwei Fernseher - einen in seiner Garage und einen im Wohnzimmer seiner Villa. Doc war also reich... (» Fotos).
Ursprünglich sollte Sam im ersten Entwurf des Drehbuchs zu ZidZ II (» Infos), der 1967 spielt, noch einmal auftreten, als Marty erneut mit der Familie Baines zu Abend isst. Das Drehbuch stellt ihn als konservativen Elternteil dar, der den Vietnamkrieg unterstützt und mit Lorraine wegen ihrer Beteiligung an den Anti-Kriegs-Protesten im Streit liegt. Außerdem tadelt er die 11-jährige Ellen dafür, dass sie zu schnell isst, weil sie in 5 Minuten "Lost in Space" sehen will, und sagt ihr, dass "wir unser Leben in diesem Haushalt nicht nach dem Fernsehen ausrichten", im Gegensatz dazu, dass er vor 12 Jahren den Fernseher auf einen Rollwagen gestellt hat, damit die Familie beim Essen "The Honeymooners" sehen konnte. Nachdem er seinem zukünftigen Enkel erneut begegnet ist, diesmal als Marty DeLorean, einem Wehrdienstverweigerer, den Lorraine auf Kaution entlassen hat, drückt er erneut seine Missbilligung gegenüber Marty aus. Als Marty Lorraine anbietet, ihn zurück ins Gefängnis zu bringen, um ihre Kaution zurückzubekommen, stimmt Sam zu. Marty geht daraufhin, woraufhin Sam ihm sagt: "Komm nicht allzubald zurück". Später sollte er auch auf der Anti-Kriegs-Kundgebung in sehr mürrischer Stimmung erscheinen und Lorraine sagen, dass er nur auf Stellas Drängen hin gekommen sei und dass er sich die Reden anhören, aber seine Meinung nicht ändern werde. Als er jedoch Marty auf der Kundgebung sprechen hörte, war er am Ende doch beeindruckt.
Toby wird in diesem Drehbuchentwurf 1967 als junger Mann dargestellt, der kurz vor seinem 18. Geburtstag steht und sich darauf freut, am Vietnamkrieg teilzunehmen. Zu dieser Zeit wollte Tobys Mutter, dass er aufs College geht, aber sein Vater lehnte die Idee aufgrund Tobys schlechter Noten ab.
Das Drehbuch enthielt außerdem, dass Joey sich 1967 als Teenager gerne in seinem Zimmer einschloss und nur Brot und Wasser aß. 2015 erwähnt Dave, als er Marty (den sie mit Marty Jr. verwechselten) zusammen mit Linda zum Hill Valley Memorial Hospital bringen, wo Lorraine eine Einweihungsrede hält, dass Joey wieder einmal nicht auf Bewährung entlassen wurde.
Im Roman von George Gipe ist Joey 1955 nicht ein Jahr, sondern elf Monate alt.
Der Name "Toby" war zuvor von Robert Zemeckis und Bob Gale in ihrer Komödie "Used Cars" (1980) verwendet worden - für einen talentierten Hund, der Kurt Russells Figur Rudy Russo gehörte.
Die Kinder, die Toby und Joey gespielt haben, werden im Abspann nicht erwähnt. Sie hatten beide keinen Text.
Laut den BTTF-Comics hatte hatte Sally 1986 mindestens zwei Kinder. Als Marty McFly die Umstände der Verhaftung ihres Bruders Joey untersuchte, konnte sie keine nützlichen Informationen liefern. Sie war bei Joeys Entlassungsfeier am 10. Mai anwesend, genauso wie ihr Bruder Toby, der seinen Bruder Joey beschuldigte, Komplizen zu haben, was Joey bestritt. Joey verließ daraufhin das Haus, weil er sich nicht willkommen fühlte.
In der alternativen Zeitlinie, in der Emmett Brown Edna Strickland heiratete und Hill Valley als Gated Community betrieb, landete Joey nie im Gefängnis und arbeitete stattdessen im Brown Institute (dem Brown Mansion dieser Realität). Nach seiner Flucht aus der Citizen-Plus-Station überredete Citizen Brown Joey, ihm und Marty bei der Suche nach dem DeLorean zu helfen. Obwohl er mit den beiden kooperierte, bestrafte Edna Brown ihn mit einem elektrischen Stab, der allerdings auf Betäubung eingestellt war.
In der Zeitlinie, in der Doc Brown eine zweite DeLorean-Zeitmaschine baute, wurde Joey Baines auf Bewährung entlassen und kam 1986 aus dem Gefängnis frei. Als Dave, Linda und Marty McFly über Joeys Entlassung diskutierten, wurde Biff Tannen nervös, weil er Joey die Schuld in die Schuhe geschoben hatte.
