DVDs Deutschland 2002 (Code 2)

Lange hatten wir darauf gewartet. Am 26. September 2002 erschien mit den Code-2-DVDs "Zurück in die Zukunft" endlich auf DVD in Europa. Teil I bis III zunächst als limitiertes Digi-Box-Set (später im Alphacase) oder als neues VHS-Kassetten-Paket. Teil I war außerdem als Einzel-DVD erhältlich. Im Nachfolgenden eine Inhaltsangabe der DVD-Box.

Alle BLAU gekennzeichneten Inhalte waren auf den US-DVDs und späteren Blu-rays nicht - bzw. in anderer Form enthalten.






  • Bildformat: 1.85:1 / 16:9
  • Laufzeit: Kinoversion 111:16 (ohne "To Be Continued...")
  • Tonformate: Englisch DD 5.1, Deutsch DD 5.1, Deutsch dts, alle Extras in Englisch mit wählbaren Untertiteln
  • Untertitel: Englisch, Deutsch, Hebräisch
  • Hauptmenü: Deutsch oder Englisch / Clocktower 1985 mit animierter Einleitung / Untermenüs mit Sound und kurzer animierter Einleitung
  • Kapitelauswahl: 20 Kapitel (5x 4 Auswahltafeln ohne Animation)

  • The Making Of Back To The Future (14:29)
    • Making Of & Interviews von 1984 mit Robert Zemeckis, Michael J. Fox, Kevin Pike, Lea Thompson, Steven Spielberg, Huey Lewis, Bob Gale, Laurence Paull, Alan Silvestri
    • Michael J. Fox & "Family Ties"
    • Die Entstehung der Story
    • Der Umbau des DeLoreans
    • Was würden die Stars mit einer Zeitmaschine machen?
    • Make-Up: wie die Darsteller älter gemacht wurden
    • Die Kreation der 50er Jahre
    • Der Umbau des Universal Backlots
    • Alan Silvestri & die Filmmusik
    • Huey Lewis' Rolle als Audition-Richter
    • Vollbild, Ton mono

  • Die Entstehung der Trilogie: Kapitel 1 (15:30)
    • Regie: Laurent Bouzereau
    • neue Interviews mit Robert Zemeckis, Bob Gale, Michael J. Fox
    • Die Entstehung der Story (Zeitreisen, DeLorean, Blitz)
    • Eric Stoltz als Marty McFly
    • Bild in 16:9

  • Audio-Kommentar von Robert Zemeckis & Bob Gale
    • kein typischer Audiokommentar zu den Szenen, die gerade ablaufen
    • stattdessen eine Frage-und-Antwort Session, die an der amerikanischen Universität aufgenommen wurde, auf die Bob Gale und Robert Zemeckis gingen
    • Fragen gestellt von Laurent Bouzereau
    • Kommentar endet nach 95 Minuten
    • interessante Infos über Steven Spielberg und Michael J. Fox und Product-Placement im Film

  • Outtakes - Patzer & Pannen (2:45)
    • Michael J. Fox' Mikrofon
    • Michael J. Fox und das Schiebefenster
    • Michael J. Fox und das Zauntor
    • Michael J. Fox, Christopher Lloyd und die "Schlampe"
    • Michael J. Fox und die Wagentür
    • Cripsin Glover verfehlt das Milchglas
    • Christopher Lloyds Text- und Türprobleme
    • Michael J. Fox und der Alkohol
    • Bild in 16:9

  • Unveröffentlichte Szenen (8:50)

  • Wussten Sie das? Universals animierte Anekdoten
    • Informative Untertitel mit interessanten Fakten zu einzelnen Szenen

  • Tests zur Original-Maske (2:18)
    • Christopher Lloyd
    • Thomas F. Wilson als 47-jähriger Biff (ohne Ton)
    • Lea Thompson als 47-jährige Lorraine
    • Vollbild

  • Storyboards zum Vergleich mir der Endfassung des Films
    • Skateboard-Jagd (1:42)
    • Clock Tower Sequenz (5:03)
    • Split-Screen

  • Produktions Archive
    • Fotoalbum von Marty McFly (77 Fotos)
    • "Hinter den Kulissen" Fotos (23 Fotos)
    • Das DeLorean-Design (34 Fotos)
    • Das Zeitreisen-Design (18 Fotos)

  • Original Kinotrailer (1:20)
    • Teaser Trailer
    • Vollbild

  • dts-Trailer "Piano"






  • Bildformat: 1.85:1 / 16:9
  • Laufzeit: 103:37
  • Tonformate: Englisch DD 5.1, Deutsch DD 5.1, Deutsch dts, alle Extras in Englisch mit wählbaren Untertiteln
  • Untertitel: Englisch, Deutsch, Hebräisch
  • Hauptmenü: Deutsch oder Englisch / Clocktower 2015 mit animierter Einleitung / Untermenüs mit Sound und kurzer animierter Einleitung
  • Kapitelauswahl: 20 Kapitel (5x 4 Auswahltafeln ohne Animation)

  • Back To The Future II - Featurette (6:41)
    • Making Of & Interviews von 1989 mit Robert Zemeckis, Michael J. Fox, Rick Carter & Bob Gale
    • Nachbau der Kulissen von 1955
    • Hill Valley 2015 von der Vision zur Realität
    • Make-Up: wie die Darsteller älter gemacht wurden
    • Hoverboards
    • Trailer-Ausschnitte
    • Vollbild

  • Die Entstehung der Trilogie: Kapitel 2 (15:31)
    • Regie: Laurent Bouzereau
    • neue Interviews mit Bob Gale, Michael J. Fox, Robert Zemeckis
    • Martys Gitarrenspiel
    • Der Erfolg des ersten Teils
    • Die Entstehung der Fortsetzungen
    • Die Rolle von George McFly
    • Szenen mit Darstellern in mehreren Rollen
    • Die Darstellung der Zukunft
    • Bild in 16:9

  • Outtakes - Patzer & Pannen (0:50)
    • Christopher Lloyd und das Wimpel-Seil
    • Lea Thompson muss Aufstossen
    • Michael J. Fox kann fliegen
    • verbogene Walkie-Talkie-Antenne
    • Christopher Lloyd stürzt mit dem Fahrrad
    • Der Mantel des Postboten in der Fahrertür
    • Michael J. Fox' Jacke hängt fest
    • Zusammenschnitt, unterlegt von "Back In Time", Bild in 16:9

  • Unveröffentlichte Szenen (3:16)

  • Der Hoverboard Test (0:58)
    • Ausschnitte von Übungsszenen mit den Hoverboards (ohne Ton)
    • Vollbild

  • Vergleich der Storyboards mit der Endfassung des Films
    • Marty auf dem Hoverboard (1:42)
    • Split-Screen

  • Produktions-Archive
    • Das Fotoalbum von Marty McFly(35 Fotos)
    • Fotos von "Hinter den Kulissen" (13 Fotos, zumeist s/w)
    • Futuristische Entwürfe (32 Fotos)
    • Die Fahrzeuge der Zukunft (26 Fotos)

  • Original Kinotrailer (2:17)
    • Filmausschnitte Trailer
    • Vollbild

  • dts-Trailer "Piano"






  • Bildformat: 1.85:1 / 16:9
  • Laufzeit: 113:25
  • Tonformate: Englisch DD 5.1, Deutsch DD 5.1, Deutsch dts, alle Extras in Englisch mit wählbaren Untertiteln
  • Untertitel: Englisch, Deutsch, Hebräisch
  • Hauptmenü: Deutsch oder Englisch / Clocktower 1885 mit animierter Einleitung / Untermenüs mit Sound und kurzer animierter Einleitung
  • Kapitelauswahl: 20 Kapitel (5x 4 Auswahltafeln ohne Animation)

  • Die Enstehung der Trilogie: Kapitel III (16:20)
    • Regie: Laurent Bouzereau
    • neue Interviews mit Bob Gale, Robert Zemeckis, Michael J. Fox
    • Dreharbeiten Teil II & III
    • Die Rolle von Clara
    • Die Stunts
    • Alan Silvestri & die Filmmusik
    • Der Humor in der Trilogie
    • Ronald Reagan & ZidZ
    • Fazit zur Trilogie
    • Bild in 16:9

  • Outtakes - Patzer & Pannen (1:36)
    • Roger Rabbit als Abendessen
    • Die Alten im Saloon
    • "Wie ist Dein Name, Pilgrim?"
    • Michael J. Fox eingeklemmt zwischen den Pferden
    • Michael J. Fox und eine Fliege
    • Stepptanz
    • Christopher Lloyd und sein Pferd verabschieden sich
    • Bufords Kumpane fällt vom Pferd
    • ein Indianer fällt vom Pferd
    • Michael J. Fox jongliert mit der Pistole
    • die letzten 3 als Zusammenschnitt, unterlegt vom "Western Theme", Vollbild

  • Unveröffentlichte Szene (1:11)
    • Mad Dog Tannen erschiesst Marshall Strickland (» Infos)
    • Bild in 16:9

  • Storyboards zum Vergleich mit der Endfassung des Films
    • Die Indianer (2:10)
    • Showdown in Hill Valley (2:46)
    • Finale Zug-Szene (7:40)

  • Produktions-Archive
    • Das Fotoalbum von Marty McFly (33 Fotos)
    • Fotos von "Hinter den Kulissen" (19 Fotos - zumeist s/w)
    • Produktionsdesign (14 Fotos)
    • Die Trilogie: Posterentwürfe (25 Fotos)

  • Musik-Video "Doubleback" von ZZ Top (4:08)
    • Bild in 16:9

  • Original Kinotrailer (2:12)
    • Filmausschnitte Trailer
    • Vollbild

  • E.T. The Extra-Terrestrial DVD Trailer (0:49)
    • Bild 16:9

  • dts-Trailer "Piano"






frodomcfly hat leider kein Foto hinterlegt

frodomcfly (50)



2000 Zeitreisenden gefällt ZidZ.com auf Facebook!
Jetzt Fan werden
und Updates erhalten!



Teil II und III wurden ursprünglich als eine Fortsetzung mit dem Titel "Paradox" geschrieben. Aber es war zu teuer für einen Film. Deshalb gibt es nun 3 Teile (Infos)




Werbespot Duplo (1998)







Austin Powers 2 (1999): Austin hat einen VW New Beetle, der durch die Zeit reist. Der Wagen hat ein Keypad, zur Eingabe der Zielzeit, rast auf eine Wand zu und verschwindet.



Artikel bestellen

4-DVD Collector Set
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision
für qualifizierte Verkäufe.




Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!